FrSky TARANIS - Hardware Mods

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich habe die Taranis gerade aufgeschraubt um nachzuschauen was da verbaut ist, die Endstufe ist garnicht so schlecht, da ist ein TPA711 drin, der kann 700mW.

Anhang anzeigen 93396
Hallo, wo ist der NF Eingang am Chip? Ist es, wenn ich auf das Bild schaue am Prozessor oben links der Pin bei U4? Da wo die Leiterbahn direkt zum Pingeht (da wo Aufschrift:711 auf dem Chip)?

Ist es die Taranis Plus? Brauche das Bild von der Plus.
 

cluedo

Erfahrener Benutzer
Ich sehe Du hast eine tolle Anlage gebaut. Aber was sagt die Versicherung wenn ein 500er abschmiert und jemanden trifft?
Das hatte ich mir auch schon überlegt, denke aber dass es da kein Problem geben wird.
Es ist ja lediglich eine neue Hülle um die Taranis gebaut worden, die Innereien sind komplett die gleichen, sogar die Kabelbäume sind gleichgeblieben.
Wenn ich da sehe was andere an Ihren Anlagen rumlöten und einbauen - auch du hast da offensichtlich was vor - dann denke ich gibt es da eher Probleme.
 
Das hatte ich mir auch schon überlegt, denke aber dass es da kein Problem geben wird.
Es ist ja lediglich eine neue Hülle um die Taranis gebaut worden, die Innereien sind komplett die gleichen, sogar die Kabelbäume sind gleichgeblieben.
Wenn ich da sehe was andere an Ihren Anlagen rumlöten und einbauen - auch du hast da offensichtlich was vor - dann denke ich gibt es da eher Probleme.
Die Taranis Plus hat ein anderes Mainboard und auch andere Platinen mit Updates. Nein da gibt es keine Probleme wenn man weiß was man macht!
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

ja, da FrSky Dashboard
Hinten im Akkuschacht anstecken und in der opentx Software, Sender Grundeinstellungen, Hardware aktivieren
dann kommen dort die Telemtriewerte raus.

Kann man auch ans externe XJT Modul anstecken, ist das selbe.

Helle
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi,

glaube das Dashboard ist ein neues Display, ich meine, ich hab da mal was bei FrSky zu gesehen! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

Hotzenplotz

Erfahrener Benutzer
Hi,

glaube das Dashboard ist ein neues Display, ich meine, ich hab da mal was bei FrSky zu gesehen! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Ja, das Dashboard ist ein neues Display mit S-Port Anschluss, kommt irgendwann dieses Jahr auf den Markt mit Sprachausgabe.

mfg
Lothar
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen, ich greif dieses alte Thema noch mal auf weil ich mir genau diese kabellose Lehrer-Schüler Verbindung auch in meiner Taranis plus in Verbindung mit einer Turnigy 9XR realisieren möchte. Mir ist bei der Beschreibung nur nicht klar wo das Kabel Trppm angelötet werden soll? Meine Frage bezieht sich auf das letzte Foto: Links an der Steckerleiste an der Trppm steht oder rechts an dem Lötpunkt? Oder soll die rote Linie ein Brücke zwischen beiden Punkten sein?
Gruss Jürgen.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

der legt das Empfgänger-Summensignal an
Pin 2 = Heart Beat , der frei ist.
Pin 3 = Plus, kommt direkt vom Akku,
Achtung bis zu 9V, aufpassen dass der Empfänger das kann, sonst 5V-Regler einbauen!
Pin4 = Masse

Der weiße Draht geht dann an die DSC-Buchse (müsste Pin TR-PPM sein)

Vorteil: nur ein einfaches 3 poliges Servokabel zum Stecken nötig für kabelloses Lehrer Schüler


Das Bild der Platine ist von einer Taranis A01, Stand ca Anfang 2013
Aktuell etwas anders aufgebaut
deshalb DSC Pin rausmessen, nachmessen ( an A ? )

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hab noch einen weiteren Taranis-Lautsprecher-Mod (hatte ich glaub ich mal bei rcgroups gesehen, bzw. bei thingiverse entdeckt):

Ich habe den internen Speaker gegen einen hochwertigen Visaton BF 32 mit 8 Ohm
(z.B. http://www.voelkner.de/products/294868/Visaton-BF-32-Klein-Lautsprecher-8.html?ref=43&products_model=Y99812&gclid=CI-O18XkoMMCFSbHtAodKX4AYw getauscht.

Der Umbau erfordert diesen 3D-gedruckten Adapter:
http://www.thingiverse.com/thing:384325

und bringt einen basslastigeren und viel weicheren Klang. Die Taranis wird dadurch keine Hifi-Anlage, aber deutlich angenehmer fürs Ohr. Die Lautstärke bleibt gleich.

Man muss den Adapter etwas drehen, damit er passt, das ist aber wiederm für die Lautsprecherkontakte so geschickt, dass man das abgelötete Kabel des alten Lautsprechers weiter benutzen kann.

WP_20150119_005.jpg

[video=youtube_share;MpAGKoJ-wa4]http://youtu.be/MpAGKoJ-wa4[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:

quax2011

Erfahrener Benutzer
Hi Helle, danke für die schnelle Antwort. Soweit ist das jetzt mal klar. Hab aber noch eine Zusatzfrage. Wenn ich - wegen Garantie - nicht im Sender löten will ging doch auch folgende Variante: Pin3/4 wie beschrieben Plus und Masse vom bzw. zum Empfänger. Das Summensignal vom Empfänger mittels 3,5 mono-Klinke zur DSC-Buchse. Ist zwar nicht ganz so elegant aber erspart den Eingriff in den Sender. Mono-Klinke ist wenn ich mich recht erinnere Spitze = Masse, Bund = Summensignal, wobei die Masseverbindung ja nicht benötigt wird. Wegen der Spannung: Die FrSky-Empfänger können das - glaube ich - ab. Sonst kommt da noch ein 5V Spannungsregler rein. Geht das so wie hier beschrieben oder mach ich irgendwo einen Denkfehler?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Monokabel vertauscht spitze ist Signal, ring ist Masse
Wenn du nur den normalen Nimh drin hast, oder 3 Zellen Life geht es
Mit 3 Zellen Lipo könntest du den D Empfänger grillen, beim R8S7-SP bin ich unsicher die R8 waren normal bis 16V bei dem kann ich das so nicht sagen
 

quax2011

Erfahrener Benutzer
Danke für die Korrektur, ich hab mir den D4R ll - der im Moment allerdings nirgends lieferbar ist - bestellt. Der kann bis 10 Volt und ich hab den 6-Zeller Nimh im Sender, das sollte passen. Ggf. kann man ja noch eine oder zwei Dioden 1N4001 reinhängen, sollte aber selbst bei vollem Akku nicht nötig sein. Ich hab irgendwo gelesen dass man einen 200 Ohm Widerstand in die Signalleitung einbauen sollte ?? Ist das wirklich notwendig?
 

Elo

Erfahrener Benutzer
Ich habe hier noch eine defekte Taranis aus der ersten Serie liegen.
Diese hat ja nach dem Umbau mit Haptic und 6Pos-Schalter den Geist aufgegeben
(während des Betriebes ausgegangen). Diese sagt nichts mehr und wird auch nicht mehr am PC erkannt.
Hat jemand einen Plan ob es irgendwo eine Sicherung auf den Platinen gibt?
Oder ein paar Messpunkte um den Fehler einzugrenzen?

Alternativ suche ich jemanden der in der Lage ist die Taranis durchzumessen und zu reparieren.

Gruß
Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten