FrSky TARANIS - Hardware Mods

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

satsepp

Erfahrener Benutzer
Die originalkarten sind nicht unbedingt die besten, meine macht Probleme wenn viel geloggt wird und viel Sound gleichzeitig abgespielt wird. Da mehrere das beobachtet hatten, und nach Tausch auf eine Höherwertige Karte das Problem weg war, macht das Sinn.
Habe mich aber bisher auch gesträubt weil es ja fast immer geht udn ich zu faul war eine Class10 zu bestellen.

Sepp
 

kalle123

Jugend forscht ....
Ich hab mich da nicht präzise genug ausgedrückt.

"...die Karte gegen eine schnellere tauschen wegen der Datenübertragung."

Das es teilweise ein Kartenproblem gab/gibt, ist bekannt. Das die Formatierung der Karte manchmal auch eine Ursache sein kann, ist auch bekannt. Siehe SD_formatter. Aber das das eine Problem mit der Schnelligkeit der Datenübertragung sein soll, ist mir neu.;)
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
So, ich grabe hier nochmal ein altes Thema aus.

Ich habe seinerzeit die LED Steurrung mit dem 6-Stufen Schalter gemacht.

Helle hatte damals auch den Tip mit S31-S36 gegeben. Also dachte ich mir, probierst du das auch mal aus. Und - GUCK - ich habe gar keine Einträge S31-S36 :???:

Liegt das an der verwendeten Funke (keine Plus) oder an der verwendeten Firmware (keine Heli)?
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
Genau das meine ich - ich habe S1 durch den 6-Stufen Schalter ersetzt, aber in den Auswahlmenüs von Companion werden weiterhin nur S1, S2, S3 (obwohl ich keine Plus habe) angezeigt.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Hast du in der Hardware auch als S1 den Stufenschalter eingetragen und danach angelernt, dann sollte dir die schalter als S11-S16 angezeigt werden, S31-S36 gilt es wenn du S3 geweselt hast, wie 21-26 für S2
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
Ja, ist als 6-Stufen Schalter eingestellt und im Kalibriermenü wird mir für den Schalter auch eine kleine 6 angezeigt. Nur die Bezeichnungen S11-S16 finde ich weder in der Funke noch in irgend einem der Companion Menüs. Firmware ist die aktuelle 2.0.15
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
Nein, auch da gibt es nur S1 S2 und S3 - wir reden aber schon von "S" oder? Nicht CH und auch nicht L? Da gibt es die Nummern 11 - 16, aber keine S11-16 :???:
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Da gibt es sicher KEINE S1/2/3
ich meinte NICHT unter Quelle, sondern unter Schalter, unter Quelle gibt es S1/2/2, aber keine S11-S16, unter Schalter gibt es keine S1-3, aber S11-16
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh - OK, gefunden :rolleyes: Erst wenn man sie dem S1 zugeweisen hat, tauchen sie auch bei den Spezial Funktionen auf.

Unter dem Menüpunkt Schalter bei dem Mischer hatte ich nicht geguckt.

Bei der Gelegenheit möchte ich gleich mal was zu diesen PullDown Menüs unter "Spezial Funktionen" sagen und da in erster Linie bei der Sound Auswahl.

Ich finde es ganz gruselig das diese nicht alphabetisch sortiert sind. Wenn man dann einen Sound ausgewählt hat, muss man immer wieder die ganze Liste durchsuchen um ihn wieder zu finden. Ein erneutes öffnen der PullDown Liste startet nicht bei dem Eintrag der letzten Verwendung, sondern immer wieder ganz von vorne.

Da es keine alphabetische Sortierung gibt, sucht man sich mitunter einen Wolf - so, das wollte ich nur mal kurz sagen :D
 
Sortieren bedeutet, das komplette Directory des Sound Ordners ins RAM des Controllers zu laden, dort alphabetisch zu sortieren und anzuzeigen.
Da wir von PC und Handy mit ihren GB an RAM verwöhnt sind, wird hier leider vergessen, wie wenig Speicher so eine Funke hat...
Daher wird es in der Reihenfolge angezeigt, wie es in der FAT steht.

Tipp: lösche alle Files auf der SD Karte und füge sie in alphabetischer Reihenfolge wieder hinzu. Dann hast Du, was Du willst. Ganz nebenbei schafft das auch Ehrfuchrt für das, was moderne Betriebssysteme täglich im Verborgenen für Dich leisten... ;-)

StompSC
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
@ StomperSC

Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, es geht hier um die PullDown Menüs die in Companion geöffnet werden. Companion läuft ja auf dem PC und da sollte eine Sortierung eigentlich kein Problem sein. Genau so wie das "merken" an welcher Stelle man im PullDown Menü den letzten Eintrag angeklickt hat.

Aktuell fängt man immer wieder von vorne an zu suchen und das dass bei der nicht vorhandenen alphabetischen Ordnung kein Spaß macht ist auch klar.

Vielleicht ist das bei den Sounds ja einfach nur vergessen worden in Companion hinein zu programmieren. Die PullDown Menüs der Schalter & Funktions Listen folgt zumindest, wenn auch nicht alphabetisch, einer Gruppenweisen Ordnung.

companion1.jpg

companion.jpg
 

JoeBuster

Erfahrener Benutzer
Danke für den Hinweis. Heißt also die Problematik ist bekannt und eine Verbesserung wird "irgendwann" kommen. Wenn ich dieses GitHub richtig deute war es für die Version 2.1 angedacht, ist jetzt aber auf 2.2 verschoben worden - richtig?
 
Hallo,
wollte heute Lehrer/Schüler mit D8R-XP erstellen, leider funzt es nicht.

Also Kabel wie weiter oben beschrieben verlötet aus Sender herausgeführt, Trainer Programmiert und mit normaler Kabelverbindung an herausgeführten Kabel mit einer zweiten Taranis getestet.
Soweit alles klar und funktioniert.
Nun D8R-XP Jumper Kanal 3 und 4 und herausgeführtes Kabel an Kanal 1 dran, ja klar D8r-XP auch noch gebunden an zweite Taranis Verbindung steht.
Leider funzt es nicht, sehe im Menü Grundeinstellungen wo man die eingehenden Kanäle zuweist unten kein einzigen Wert.

So lange Rede kurzer Sinn, hat einer von euch schon eine Verbindung mit einen D8R-XP aufgebaut, oder kann mir jemand weiterhelfen.

Sollte es am Empfänger liegen, kann mir dann jemand für Graupner und Co. Empfänger empfehlen, soll ein System für div. Sender werden um Lehrer/Schüler fliegen im Verein zu erleichtern.

Gruß an alle
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Aus versehen nicht Signal sondern Masse von 3/4 überbrückt
Falsche Kanäle ans Sendemodul übergeben, sind zwar Blöde Fehler, aber genau die man automatisch nicht Kontrolliert

Welche Anleitung meinst du, das Trainerkabel intern angelötet, oder das Signalkabel über die Buchse geführt, nur Spannung vom Extern modul genommen, hatten glaube ich alle Versionen hier drin
 
Ahhhhhhh, zum Haare raufen, ne im Ernst Dank Dir, he sowas ist mir schon lange nicht mehr passiert, schon beim lesen des ersten Satzes hatte ich komische Gefühl und bin gleich nachsehen gegangen und eh klar, bei im sind ja die Signale unten :eek: das ist mir nun aber peinlich, aber dank Dir nochmal. Hin und wieder braucht man einen Tritt in den :D.

Ja die am Anfang wo intern verlötet. Hab ein Pult und da kommt dann bei bedarf der Empfänger rein.

Mach aber auch eine externe Lösung, damit ich mich bei denn Kollegen-Anfänger zuschalten kann um ihnen zu helfen, so ist zumindest der Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten