GoPro 3 Tarot 2-Achs-Brushlessgimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

muvid

Erfahrener Benutzer
#41
Warum mit nem gummi befestigt und nicht mit der original Halterung?
Wie ich schon mal sagte...die Original Halterung muss geschraubt werden und dadurch dauert es zu lange die Gopro ein bzw. aus zu bauen. Mit dem Gummi geht es in Sekunden.

@Michael

sieht gut aus....bin gespannt wie sich das Gimbal im Urlaub schlägt....morgen gehts los:)
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#42
Dann einen schönen Urlaub, fliegst Du über die GoPro FPv ?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#44

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#45
Fliegt doch bitte ein wenig mehr mit drive ;)
Hallo Roman,

ich bin froh das ich das in meinem Hof überhaupt testen kann. Groß mit drive fliegen ist da nicht auf der kleinen Fläche. Sowas findet dann erst auf der Wiese statt.

Mit dem Video wollte ich nur meine Begeisterung ausdrücken wie toll der Tarot-Gimbal aus der Verpackung heraus funktioniert. Da es sich um meinen ersten funktionierenden BL-Gimbal handelt können da die Emotionen schon mal überkochen ;)

Das ist wirklich ein beeindruckendes und schönes Testvideo von Dir. Ich weis aber sicher das ich so nie FPV oder Video-Flüge machen werde :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#46
Guten Morgen

Bitte nicht zu ernst auffassen. Bin einfach der Meinung bei einfachem Rumgeschwebe funktioniert nahezu jedes Gimbal.
Kann deine Begeisterung gut verstehen, unser Hobby macht schon Fun.

Nein nein, das Video ist nicht von mir. Wartox in Action :popcorn:

Geh bitte mal auf ein grosses Feld und gib Gummi hihi

Gruss Roman
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#47
Ertan hat das Gimbal etwas besser getestet wie ich und den copter etwas mehr umher geschmissen:

http://www.youtube.com/watch?v=LNgH3yDdb9Q

Ich denke das Gimbal arbeiter wirklich super und für 154 USD wirklich ein klasse Teil.

Grüße
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#48
Hi Ihr, ich lese ganz neidisch mit und ärgere mich immer mehr, dass ich damals eine Alternative zur gopro gesucht habe...
Seht ihr eine realistische Chance an dieses tolle Schnäppchen auch eine andere Kamera dran zu bekommen? Ich habe eine iSaw A2 und bin am hadern ob sich das Tarot Gimbal wohl so umfrickeln lässt, dass ich es benutzen kann...
Die Maße der Kamera sind Höhe 60mm, Breite 42mm und Tiefe 30mm. Mein größtes Problem ist, dass ich weder einen 3D Drucker noch eine Fräse zur Verfügung habe... die Kamera an sich ist ok, es gibt aber schlicht kaum Zubehör, geschweige denn, ein bezahlbares Gimbal. Vom Platzbedarf sollte es an sich ausreichen, Gewicht sollte auch klappen, aber unsicher bin ich... was denkt Ihr?
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
#49
Hallo Lustigewg,
ich stand genau vor dem selben Problem nur mit dem unterschied das ich eine Gopro 2 hatte.
Diese habe ich dann bei ebay verkauft und habe jetzt eine Gopro 3.
Das Tarot Gopro Gimbal ist speziell für die Gopro 3 entwickelt worden und sowie ich das bei rcgroups und hier im forum gelesen habe funktioniert das Gimbal "out of the box" also ohne Einstellung.
Ich glaube die Chance eine andere Kamera zu verbauen ist relativ gering, auch wenn das klappen sollte, das gimbal ist einfach für die Gopro 3 entwickelt worden und wird auch nur mit der 3er so gut funktionieren.
Entweder du kaufst dir eine Gopro 3 (muss ja nicht die Black sein) oder du siehst dich nach einer günstigen Alternative um:
http://www.goodluckbuy.com/dji-phan...ro3-fpv-aerial-photography.html?&currency=eur
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#50
Guten Morgen

Bitte nicht zu ernst auffassen. Bin einfach der Meinung bei einfachem Rumgeschwebe funktioniert nahezu jedes Gimbal.
Kann deine Begeisterung gut verstehen, unser Hobby macht schon Fun.

Nein nein, das Video ist nicht von mir. Wartox in Action :popcorn:

Geh bitte mal auf ein grosses Feld und gib Gummi hihi

Gruss Roman
Es kommt immer drauf an was man machen möchte....ich bin kein Warthox und Michael auch nicht. Das Video von Warthox zeigt glaube ich nur wie gut das Gimbal/Controller funktionieren. Ich für mein teil mache lieber Videos wo man keine Props und Ausleger sieht....eigentlich so wie im meinem Testvideo. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten:)
Ich für mein Teil kann das Gimbal weiter empfehlen.
Gruß Ertan
 

blueskygreen

Erfahrener Benutzer
#51
Hey Ertan, könntest du noch ein paar mehr Fotos reinstellen wie du die Kabel verbunden hast, eventuell hast du ja auch ein Foto von der Verbindung zur NAZA. Mein Tarot ist heute verschickt worden und ich könnte Hilfe gebrauchen. Speziell 7. Kanal usw.
Vielen Dank Gruß Philipp
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#52
Naja ...Bilder einstellen ist nun Schlecht da der DJI Phantom samt Gimbal verpackt ist...nachher gehts zum Flughafen.

Haste auch ein Phantom? Wenn du einen Phantom hast gibts einige besonderheiten die du beachten solltest.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#55
fangen wir mal an.

Als erstes habe ich meine DJI Funke "umgebaut" und zwar habe ich ein Druckteil von einem Freund bekommen das das Schwenken der Kamera ermöglicht. Gibts Video im Netz und bei Shapeways bekommst du für kleines Geld ein Druckteil.Das Druckteil muss an das obere Poti der Funke dran.

Dann Gimbal anbauen Plus und Minus erklärt sich glaube ich von selbst:). Dann den Pin "T" des BL-Controllers zur Naza an F2 anschliessen. Dann im Naza Assistenten die"Automatic Controll Gains" für Pitch und Roll auf null stellen.

Jetzt wirds Kniffig...der Tarot Controller braucht noch ein zusätzliches Signal auf den Pin "C" wenn man die Kamera im Position-Mode betreiben möchte....d.h. da wo der Hebel ist so soll auch die Kamera stehen. Der andere Mode heißt Rate-Mode. D.h. du drehst den Hebel, Kamera schwenkt, willst du das sie dort anhält musst du den Hebel wieder in die Mitte drehen....also sehr umständlich(zumindest für mich)

Und drei mal darfst du raten welcher Mode aktiv ist wenn du den C Pin nicht belegst:)

Genau...der Rate Mode:) den ich nicht brauche

Nun was machen...eigentlich ganz einfach.....man schließt den "C" Pin des Controllers an F1 (Roll) der Naza an und dannach stellst erstmal alle Werte im Naza-Assistenten auf null bei "Servo Travel Limit" bei Roll(danach Enter drücken damit die Naza speichert). Sobald du alles auf Null gestellt hast trägst du nur noch bei Roll im Center ein Wert von 50 ein. und schon kannst du den Position-Mode des Tarot Gimbal nutzen(wieder Enter drücken zum speichern in der Naza).

Klingt alles kompliziert ...ist es aber nicht:)
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#57
Das kannst du nehmen...gibt aber noch andere die glaube ich ein bisschen besser sind... einfach mal in die Suche bei Shapeways " DJI Phantom " eingeben....dann wirst du fündig.
Die Spannung habe ich mir direkt aus dem Phantom von der Platine wo der Akkustecker auf der Platine angelötet wurde.
Musst natürlich den Phantom aufmachen:) Kabel habe ich dann bei dem Landegestell raus geführt wo die weissen Gummis sind.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#58
Hey Ertan, ich weis nicht ob du schon weg bist ;D

Ich habe noch festgestellt das mein Tarot minimini-mal leicht schief steht. Kaum zu erkennen und im Video eigentlich garnicht. Da wir ja aber alle Perfektionisten sind ;D wollte ich mal nachfragen ob Du dich schon weiter mit der Software beschäftigt hast.

Da ich faul bin frag ich gerade einfach mal nach, vielleicht kannst du gelich auf Anhieb sagen wie das geht. Vermutlich muss ma nochmal den Gyro kalibrieren?!
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#59
Noch bin ich da Michael:) fahre in 2 Stunden los:)

Bei mir steht sie auch ganz ganz leicht schief....aber im Video sieht man davon nichts....also genauso wie bei dir.

Hatte das Teil auch schon am Rechner eher gesagt an zwei schon....beide Rechner sind immer mitten drin abgestürzt nach dem connecten....am besten nix machen....die Software muss irgendwie einen weg haben oder so.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#60
Ah ok, dann lasse ich das so, wie du schon sagst sieht man davon nix im Video.

Ich hatte die Software schon am laufen. Win8 hatte Probleme damit, aber an einem WinVista-Rechner ging das ohne Probleme. Es hat ein paar Sekungen gedauert bis die Werte erschienen sind wenn man den richtigen Com-Port auswählt, aber dann lässt sich das schön einstellen (was man nicht braucht)

Was mir gut gefallen hat. Es ist eine schöne Grafik dabei die die genaue Position der Cam darstellt.

Was mich verblüfft hat und sicher nur Zufall war. Die Cam in der Grafik neigt sich nicht nur in Richtung wo man sie bewegt sonder dreht sich auch wenn man den Gimbal dreht und das merkwürdige. Sie zeigt genau in die Himmelsrichtung was die Cam in wirklichkeit zeigt......

Kann es vielleicht doch sein das es da einen Compass gibt für eine evtl. zukünftige 3-Achs-Version?

Alles nur Spekulation ..... ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten