Hubsan X4 Umbau zu Blackout Micro H

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Cassie

Neuer Benutzer
Moin
Für ein paar Wochen hatte ich auch einen Hubsan X4 in der FPV Version, mein erster Kontakt zu Quadcoptern. Leider Landete er dann irgendwo ausser Sichtweite, 4h Suche (Mit Hilfe von meiner Frau, die mir das dingen zu Weihnachten geschenkt hat und unseren 2 Boxern) Zwecklos.
Bei der Bucht habe ich jetzt einen neuen ersteigert, mit defekter FB (die meinige ist ja nicht in der Botanik gelandet) und dieser soll auch in den Blackout Frame (welcher heute bestellt wurde).
Diesmal soll er einen Piepser oder so bekommen, ich habe keine Lust den Kleinen wieder abschreiben zu müssen :mad:
Ausserdem würde ich die Motor zuleitungen gerne steckbar machen, ich möchte nicht immer auf dem Board Löten müssen.
Auf lange sicht möchte ich die Hubsan Teile dann nach und nach ersetzen, ich würde beim Sender beginnen, dann FC, wobei ich da gerne weiterhin die FPV Ausrüstung benutzen würde, um Videos zu speichern.
Die Kamera sendet nur, und wird nicht "gebunden" an den Empfänger, so das (theoretisch) 2 Empfänger gleichzeitig aktiv sein können, oder?

lg
Cassie
 
Hi,

das ist ja kein wirklich schöner Einstieg gewesen, aber sei froh, dass es kein großer copter gewesen ist. Beim Hubsan halten sich die Kosten noch einigermaßen im Rahmen. Viel Spaß beim Umbau auf den Micro-h Frame! Welche Version vom Hubsan x4 hast du? Nimmt die Cam nur auf oder sendet diese auch ein Live-Bild über 5,8ghz zum Sender? Wenn die Cam einzeln läuft und ein Live-out sendet, kannst diese auch umbauen und weiterhin nutzen. Wenn sie nur aufnimmt, dann brauchst du im Prinzip nur Strom an die Cam anlegen und kannst wie gewohnt aufnehmen. Für die Motorsteckerverbindung empfehlen sich micro jst stecker.

Gruß
Jan
 

Cassie

Neuer Benutzer
Moin
Naja, der schönste Einstieg ist es nicht, aber wenigstens habe ich schon ein paar Videos machen können, an denen ich mich erfreue.
Ich habe den H107D, also mit FPV auf dem Sender über 5,8GHz. Zum glück, sonst wären die Videos und die Speicherkarte jetzt auch irgendwo auf Jück...
Die Kamera Karte hat 5 Anschlüsse die über ein Flachbandkabel zum FC gehen, die sind auch irgendwie beschriftet, daich derzeit aber keinen X4 hier habe, weis ich nicht mit was die beschriftet sind. Ich hoffe nicht das sie über irgendeinen Datenbus angesteuert wird, dann wird es wohl schwer sie an ein anderen FC zu verbandeln. Da die 5,8GHz Antenne aber auch auf dem Kamera Board ist, hoffe ich einfach noch das beste :)
Die Micro jst Stecker sehen gut aus, für die Motoren, ich denke die werden es. Danke!

lg
Cassie
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Nutzt ihr bisher alle nur die Originalmotoren vom Husban? Oder welche frei käuflichen Motoren kann man sonst nutzen? Wenn ihr den Husban-FC durch z. B. einen MultiWii-Controller ersetzt, braucht ihr dann noch separate ESC's? Sind die nicht beim Husban-FC mit integriert?
 

Cassie

Neuer Benutzer
Moin
Noch nutze ich die Original vom Hubsan (Der heute geliefert wurde).

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben z.b. das AlienWii oder Micro MWC die FET`s,wie das Hubsan Board, schon drauf. Die Hubsan Motoren sind mwn. keine Brushless, so das sie mit Gleichspannung brauchen und kein Drehfeld.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege,das ist, was ich bisher rausgelesen habe. :)

lg
Cassie
 
Wenn ihr den Husban-FC durch z. B. einen MultiWii-Controller ersetzt, braucht ihr dann noch separate ESC's? Sind die nicht beim Husban-FC mit integriert?
Nein nicht unbedingt. Das Micro MWC sowie die Hubsan FC haben sogenannte Mosfets die als ESC fungieren, wie Cassie auch schon sagte. Wenn du das Micro MWC verwenden möchtest und dazu die Benedikt Motoren, musst du aber früher oder später die FETs tauschen, da sie der Leistung nicht standhalten. Auf dem MWC sind glaube ich 2 oder 2,1a FETs verbaut und sicher ist man, wenn man die mit 4-5a FETs austauscht.

Gruß
Jan

@Cassie, na dann kann es ja losgehen! :)
 

Cassie

Neuer Benutzer
Moin
Nicht ganz,mir fehlt noch der Frame, den habe ich gestern erst Bestellt. Habe vorhin aber meine 7 Akkus Leergeflogen,zum glück habe ich jetzt 2 Ladestecker.

Der Sender des Hubsans aus der Bucht (welcher ja Defekt sein sollte) tut seinen Dienst übrigens einwandfrei, sowohl Steuern als auch als 2. Monitor für die FPV Cam. Kann ich dann meiner Frau in die Hand drücken, dann hat sie ihr eigenes Mäusekino :)

lg
Cassie
 

Cassie

Neuer Benutzer
Moin
Am Freitag war der Frame da, heute habe ich die Innereien vom Hubsan in den Frame verbaut. Wirklich schön gearbeitet, keine grate, nix unsauber gebohrt. Top Arbeit also :)


Die Motorkabel vom X4 sind für den Frame zu kurz, aber die wollte ich eh nach außen führen, um für einen Motorwechsel nicht immer auf dem FC löten zu müssen.
Fliegt sich etwas entspannter als mit dem Originalen Frame, allerdings habe ich das Gefühl er fliegt nicht ganz so lange.

Lg
Cassie
 
Hi,

na sieht doch schon super aus, hat alles geklappt mit dem FPV-Set vom Hubsan? Die Motorhalter würde ich allerdings nach oben verbauen, so haben die Props mehr Platz, um ordentlich Schub aufzubauen. Da bekommst du auf jeden Fall mehr Flugzeit raus! Was wiegt der Propschutz, der klaut bestimmt auch ein bisschen Schub und ist zusätzliches Gewicht.

Dein Hund im Hintergrund freut sich auch schon! Sieht aus, als wenn er gleich zubeißen möchte.. :D
Ist schon gut gewachsen, wenn es der von deinem Profilfoto ist.

Gruß
Jan
 

Cassie

Neuer Benutzer
Moin
Jop, hat alles geklappt, nur meine eigene doofheit hat mich zeit gekostet, weil ich den FC einmal falsch herum (upside down) angebaut habe.
Der Prop Schutz war auf dem Originalen Frame auch drauf, sogar noch größer, da die teile verbunden waren. Das mit den motoren werde ich nachher mal Testen.
Ja, das ist die kleine vom Avatar, nur 9 Monate Später (auf dem Avatar ist sie 3 Wochen).
Lg Cassie
 
Hi zusammen,

gestern kam der nette Postbote mit meinen Motoren und Props :)
Bastelstunde war angesagt.
Heute noch schnell in meine Devo 8s das Hubsan Modul gebrutzelt und der Spaß kann los gehen.

Weiß jemand zufällig wie ich die Flugmodis welchseln kann?
Im Original war es der Roll/Nick Stick 1 oder 2 x Drücken (Grün/-->Blinkt/Rot)

IMG_0353.JPG

IMG_0352.JPG

IMG_0351.JPG

IMG_0350.JPG

IMG_0349.JPG

IMG_0348.JPG

IMG_0356.JPG

IMG_0355.JPG

IMG_0358.JPG

IMG_0357.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
Die Anhänge klappen so nicht.
Wie du die Modi wechseln kannst, kommt drauf an, welches Profil du geladen hast.. bei mir ist es FMode für Expert/Beginner und Hold für Flips on/off, weiß aber nicht mehr, ob ich das modifiziert hatte für meine Devo 7E.
 

binolein

Well-known member
Ah,

da hat sich jemand die Füsse gedruckt. Die sind zwar noch nicht das was ich mir vorgestellt habe, aber für den ersten Wurf schon ganz ok.

Gruß
Thorsten
 
Hi zusammen,

kann mal jemand bitte sein FPV Setup für den Hubsan Umbau posten.
Akku 1oder2s
Bord hubsan oder x
Cam 600TVL?
Sender
...
Danke
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Bei meiner Devo10 habe ich das auf einen separaten Schalter gelegt, sowie auch Licht an/aus. Das funktioniert prima.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Nö. Sonst würdest du kaum 2 weitere Funktionen auf den Stickbuttons haben, plus eine dritte, die von der Originalfunke nicht benutzt wird.
Das Hubsan Board hat 7 Channel und sogar Telemetrie.. auf den Devo Funken mit DeviationTX kann man sich die Akkuspannung anzeigen lassen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten