iNav

Wirbelsturm

Erfahrener Benutzer
Das muss irgendwie an meinen Modulen liegen, es kommt ja immer die Meldung das ein USB Gerät angeschlossen wurde wenn es denn Funktioniert. Diese Meldung kommt bei meinen neuen Modulen nicht ich habe dann testweise mal einen Surfstick angeschlossen und die Meldung kam direkt. Irgendwie müssen meine neuen Module nicht kompatibel zu Handys sein.

Nochmals hier meine Module

Mit den lief es http://www.banggood.com/3DR-Radio-Telemetry-Kit-With-Case-433MHZ-915MHZ-For-MWC-APM-PX4-Pixhawk-p-984349.html

Und mit dem gehts es nicht
http://www.ebay.de/itm/DE-Single-TTL-3DRobotics-3DR-Radio-Telemetry-Kit-433Mhz-for-APM-APM2-Pixhawk-t-/272248929459?hash=item3f634cfcb3:g:py0AAOSwQSZXPsuC
 
Zuletzt bearbeitet:

Wirbelsturm

Erfahrener Benutzer
Ich verbinde das Ground Modul ja direkt über USB mit meinem Handy. Kannst dir ja nochmal die Links aus meinem Letzten Beitrag anschauen diese Module verwende ich. Hab das ganze testweise auch mal mit dem Pixhawk getestet es scheitert immer an der Verbindung Handy zum Modul
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Ja aber warum funktioniert deins nicht ! Kannst du es nicht mal am Pc ausprobieren ? Einfach nur bei Inav den richtigen Port auswählen und auf 57600 Baud einstellen

Gruß Boris
 

Wirbelsturm

Erfahrener Benutzer
Mit Inav läuft es bei mir am PC auch noch nicht, habe dann testweise mein Pixhawk und Andropilot versucht das klappt aber auch nicht. Mit der alten Telemetry hatte ich wenigstens eine Verbindung und die EZ Gui meldete keine Daten
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Also wenn die Ez Gui meldet das du eine Verbindung hast aber Keine Daten kommen, Dann klappt die Verbindung zwischen Ground und Air Modul aber das Airmodul bekommt keine Daten vom FC. Das kann mehrere gründe haben .. Baudrate Falsch am Fc eingestellt oder Tx Rx vertauscht ...

Gruß Boris
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo Fliegerfreunde
Habe gerade meinen Skyhunter schonmal vorprogrammiert für den Erstflug. Natürlich mit INav 1.2.1 auf dem SpRacingF3 acro . Habe die entsprechenden Cli werte umgesetzt wie das in der Dokumentation beschrieben wird: Baro und Mag ausgeschaltet (Sind da garnicht montiert) und Yaw auf 0 gesetzt. Die Pid habe ich erstmal auf Standard gelassen ausser den P Navr und i die habe ich direkt angehoben . Habe vom Nuri die Winkeldaten übernommen aber für den Speed die Grundaten genommen dabei habe ich die Cruise und Min Thhrottel für den ersten Flug um 100 angehoben , langsamer kann ich ihn immer noch machen .
Acc ist in den 6 Achsen kalibriert. Wenn einer noch ne Idee hat was man am besten noch voreinstellt .. ich bin für jeden Ratschlag zu haben.
Die Servos habe ich noch nicht eingerichtet da noch ein paar teile fehlen . Z.b. Gps . Ich weiss aber das der Elevator nur auf 60% ausschlag eingestellt werden soll laut Hersteller ... Ailerons dürfen 100% fahren .

Ich habe zwischendurch den Dump gesichert und wollte auch ein Backup machen aber wenn man Backup klickt stüzt Inav in Chrome fast ab ...
Der Led Strip lässt sich wie bei Inav 1.2.0 nur im Cli einrichten die Funktion über die Registerkarte geht immer noch nicht .
Ist echt schade .. kann ja kein großer Fehler sein.

Nachtrag:

Gps ist eben gekommen ! Fehlt jetzt nur noch der Video sender , zum fliegen wäre der zwar nicht so von nöten aber er ist in der Tragfläsche verbaut und ist das gegengewicht der Telemetrie die auf der anderen seite sitzt . Das Wetter müsste auch noch was besser werden !!
Hier mal ein paar Fotos :








Gruß Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralf W. : du kannst doch Änderungen im Wiki auf Github vornehmen. Die Werte im CLI für align_board_yaw müssten -1800 bis 3600 lauten. 900 = 90°.
 

Ralf W.

Erfahrener Benutzer
@Ralf W. : du kannst doch Änderungen im Wiki auf Github vornehmen. Die Werte im CLI für align_board_yaw müssten -1800 bis 3600 lauten. 900 = 90°.
Wiki kann ich selbst reparieren. CLI.md leider noch nicht. Ich habe auf GITHUB einen neuen "Issue" geöffnet. Die Korrektur wird also in Kürze durch die Programmierer erfolgen. Vielen Dank für den Hinweis!
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo

Problem mit Inav 1.2.0 Stable .

Komme gerade von der Flugwiese war heute nachmittag schonmal fliegen und wie ich eben nochmal raus war hat er nach dem Startklar machen gesagt er wäre auf 87 m Flughöhe wobei er noch am Boden war !! Habe dann gearmt und wieder gedisarmed aber trotzdem noch 87m .. ich meine beim normalen fliegen wäre es ja egal aber wenn man auf Wp fliegen geht könnte das im acker enden . Stimmt da irgenwas in der FW nicht ? es war mit dem Nuri mit dem Spracing F3 ohne Baro und ohne Mag nur Gps .

Ein Home Reset bringt da garnix nur ein kompletter Restart .

Zum Zweiten habe ich im Passthrouth modus nochmal genau geguckt was er macht wenn ich die Sticks loslasse ( war etwas Wind,deswegen etwas schwierig zu beurlteilen ) aber er ging in den Sinkflug und kippte ganz leicht nach rechts . Habe dieses an den klappen mechanisch etwas nach justiert also die Neutralstellung . Habe dann mal ne Landung im Angle Modus versucht und fand das schon garnicht so schlecht . Im Althold + Poshold ist er sogar gegen den wind richtig mal den Dive Modus gegangen ... aber leider wieder nur gegen den Wind .


Gruß Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
an Ralf und andere die das Wissen (könnten).

Da es nun ein paar Werte bei iNav gibt, die man per CLI einstellen muss...
könnte man dafür nicht zukünftig auch in der GUI Schaltflächen basteln?
Bezüglich Fluggeschwindikeit unter GPS... beim RTH, Waypoints usw...
Anscheind lassen die sich ja einstellen, aber ich z.B. wäre da niemals darauf gekommen.. ohne dieses Forum hier.
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Achso .. na dann ist gut . Hatte schon angst das das irgendwann ne bruchlandung wird .
Mein Dump steht ja hier im Chat der Wert Pitch2 Throttel müsst auf 20 stehen ...

Gruß Boris
 

Ralf W.

Erfahrener Benutzer
an Ralf und andere die das Wissen (könnten).

Da es nun ein paar Werte bei iNav gibt, die man per CLI einstellen muss...
könnte man dafür nicht zukünftig auch in der GUI Schaltflächen basteln?
Bezüglich Fluggeschwindikeit unter GPS... beim RTH, Waypoints usw...
Anscheind lassen die sich ja einstellen, aber ich z.B. wäre da niemals darauf gekommen.. ohne dieses Forum hier.
Das ist geplant - aber es fehlen Freiwillige, die Java können und das dann programmieren und testen. Bis dahin muss man die Werte in CLI anpassen.
 

Ralf W.

Erfahrener Benutzer
Die Höhe wird nicht auf 0 gesetzt, wenn der HOME Punkt neu gesetzt wird:
ACHTUNG: Hier liegt aktuell tatsächlich ein Programmfehler vor! Sofern die Höhendifferenz trotzdem korrekt berechnet wird, wäre das nur ein Schönheitsfehler. Weitere Informationen folgen...
 

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Ja OK , war etwas iritieren wenn die Gui Durchsagt Flughöhe 110m aber tatsächlich nur 20 m .
Ich kann die Entwickler aber auch verstehen . Wenn ich den Homepoint in der Luft neu setze will ich da oben in der Luft keine 0m angezeigt bekommen also würde Ich es beim Hompoint setzen so lassen wie es ist . Es wäre aber schön wenn es beim Armen auf 0m gesetzt wird .

Gruß Boris
 
Zuletzt bearbeitet:

pacman111178

Erfahrener Benutzer
Hallo an Alle
@ Ralf . Ist schon was neues wegen der höhe raus ?
@Wirbelsturm . Wie sieht es denn mit der Telemetrie Aus , funktioniert das jetzt !?!
Das Wetter ist ja sehr launisch.
Mein Skyhunter ist komplett aber ich kann ihn bei dem Wetter nicht testen !
@ Schalonsus . was meinen 1die bei Inav mit den Flaptrons .. eigentlich habe ich die ja auch ... aber wie reagieren die ? Ist das so wie Bremsklappen aber mit den Querrudern realisiert ?
@ Alle . Habt ihr schon die 100m begrenzung eingestellt ? [emoji6]


Gruß Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten