JussiH GoPro 3 Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Zlui

Erfahrener Benutzer
Wer von Euch hat denn eins bestellt? Ich hab ...

Weiß jemand, wie das mit den Einstellungen für den Controller funktionieren wird? Nachdem ja alle Parameter wie Gimbal, Motoren und Kamera identisch sind, müsste man doch reproduzierbar die am besten funktionierenden Parameter angeben oder voreinstellen können ...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das Geschmäcker verschieden sind, nicht :)
Man sollte es auch von zwei Seiten sehn. Die Optik ist bei der Mechanik eher zweitrangig, das Ergebnis zählt.
Aber ist ja gut das wir alle manchmal verschiedene Ansichten haben!! Nur so gibt's Vielfalt :)
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Mich wurde abgesehen von der Optik eher die Empfindlichkeit stören. Ich vermute, nach einer gekippten/missglückten Landung ist bei dem fragilen aufbau keine Achse mehr gerade...

Ich lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen; das Gewicht ist natürlich top!
 
Finde ich aber preislich wenig verlockend, mit Board aus D ist man da gerade 15% unter dem Preis bei Paule oder Jussi, das wär mir das Risiko nicht wert (und ich hoffe wenigen...).
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer

Patscherpofel

Erfahrener Benutzer
Mich wurde abgesehen von der Optik eher die Empfindlichkeit stören. Ich vermute, nach einer gekippten/missglückten Landung ist bei dem fragilen aufbau keine Achse mehr gerade...

Ich lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen; das Gewicht ist natürlich top!

ich denke der gimbal ist eher noch auf der stabileren seite da alle achsen breit an 2 stellen aufgehangen sind
undein bißchen verbogenes alu wäre aber immer noch besser als gerbrochenes material ,verboegene wellen, ausgeschlagene lager

aber warum blau??? :)
 

Zlui

Erfahrener Benutzer
jeder Copter ist anders....so auch die pids. Da braucht bloss ein copter mehr vibrieren und schon musste die PIDs ändern
Na ja, aber die PIDs sind ja nicht primär dafür da, einen vibrierenden Copter zu kompensieren, was eh nicht wirklich geht, sondern das Regelverhalten des Controllers auf das Gimbal einzustellen...
 

shackfu

Well-known member
Schick isses ja schon und es will ja nicht jeder selbst bauen.
...
und als Platine werde ich jetzt mal das hier versuchen:
http://www.msh-tools.com/ardrone/gimbal.html
sind dann 6€ Arduino, 4€ MPU6050 und 6€ für die 2 Endstufen.
und die Brushlessgimbal.de firmware sollte drauf laufen.
...
Ich habe mir die Huckepackplatine mal angeschaut und bin sehr interessiert.
Da ich keinen Arduino Nano zur Hand hatte, habe ich das Board auf einen Arduino ProMini angepasst.

Evtl kann hier jemand netterweise einen Blick draufwerfen, bevor ich das PCB in Auftrag gebe?

Ich habe festgestellt, dass beim Verdrahtungsvorschlag von msh-tools der INT Pin vom MPU-Board nicht angeschlossen wird.
Der sollte aber laut Martinez-Board an D2?
Wofür benötigt man denn INT?

Anbei die Eagle Files und Bilder (jeweils "original" von msh-tools.com und meine Kreation(mit "shackfu" im Namen))
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten