Long rang UHF Systeme in Deutschland legal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#21
dd8ed hat gesagt.:
Rangarid hat gesagt.:
Das stimmt so nicht. Wenn der DC von 10% eingehalten wird können 10 Leute fliegen wenn man es richtig implementiert.
Das stimmt schon. wenn du 10 Leute unterbringen willst, musst du im 25 kHz-Raster arbeiten. Mit 10% DC.
In 25 kHz bringst du mit den verfügbaren Chips ca. 10 kBit/s sicher unter. Bei einer Framerate von 20 ms bleiben dir 2 ms Sendezeit. Das sind 20 Bits pro Frame. Ob das nicht ETWAS wenig ist ?
Daher brauchst du die ganzen 250 kHz und dann kann eben nur Einer.
Ich habe vor einiger Zeit mal darüber nachgedacht, ein R/C-System auf 868 MHz aufzusetzen. Ich habe es wieder verworfen, weil es wenig Sinn macht.
Gruss
Frank
Das ist so auch nich ganz richtig. Wenn du im 10% DC bist kannst du ja nur 6min pro Stunde senden. Es können also 10 Systeme jeweils 6min Senden ohne sich zu überschneiden. Dann musst du halt Kollisionsverfahren implementieren, wie z.B. beim WLAN. Das it machbar.
 

dd8ed

Erfahrener Benutzer
#22
Rangarid hat gesagt.:
dd8ed hat gesagt.:
Rangarid hat gesagt.:
Das stimmt so nicht. Wenn der DC von 10% eingehalten wird können 10 Leute fliegen wenn man es richtig implementiert.
Das stimmt schon. wenn du 10 Leute unterbringen willst, musst du im 25 kHz-Raster arbeiten. Mit 10% DC.
In 25 kHz bringst du mit den verfügbaren Chips ca. 10 kBit/s sicher unter. Bei einer Framerate von 20 ms bleiben dir 2 ms Sendezeit. Das sind 20 Bits pro Frame. Ob das nicht ETWAS wenig ist ?
Daher brauchst du die ganzen 250 kHz und dann kann eben nur Einer.
Ich habe vor einiger Zeit mal darüber nachgedacht, ein R/C-System auf 868 MHz aufzusetzen. Ich habe es wieder verworfen, weil es wenig Sinn macht.
Gruss
Frank
Das ist so auch nich ganz richtig. Wenn du im 10% DC bist kannst du ja nur 6min pro Stunde senden. Es können also 10 Systeme jeweils 6min Senden ohne sich zu überschneiden. Dann musst du halt Kollisionsverfahren implementieren, wie z.B. beim WLAN. Das it machbar.
Hallo,
kann man machen, aber !
R/C-Anlagen sind zwar (begrenzt) fehlertolerant aber kritisch hinsichtlich der Latenzzeit.
Dein Vorschalg läuft auf ein LBT-System auf einer einzigen Frequenz hinaus, ohne eine Kontrolle über die Anzahl der aktiven Systeme zu haben. Hinzu kommen die Probleme bei LBT (Hidden Station, Dead times), die dafür sorgen, dass LBT nicht so doll gut funktioniert. Das ist ach nicht viel besser als Aloha. Technisch denkbar wäre ein synchronisiertes TDMA-System, das aber aus praktischen Gründen ausscheidet.
Aus praktischen Erfahrungen kann man sagen, das LBT in diesem Umfeld auch nur 20 - 30% der Übertragungskapazität sicher verfügbar macht. Alles, was darüber hinaus geht, lässt das Verfahren zusammenbrechen. Löst das Problem also auch nicht so richtig.
Die Rechnug 10% DC = 10 User geht jedenfalls nicht auf.
Es wäre ja schön, wenn 868 MHz für R/C nutzbar wäre, nur fürchte ich, dass man da mit R/C im falschen Film ist.
Ich hab mal ne Machbarkeitsstudie dazu gemacht. Das Ergebniss war negativ.

Gruss
Frank
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten