Neue Idee: Gas und Klappen auf einem Knüppel

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen

Neues Projekt Neue Jeden

Vorgabe ein Grosssegler
Mit Qer R Qer L
Höhen Ruder
Seiten Ruder
Wölbe klappen
Stör (Bremss Klappen)
E-Motor

Jede
Motor knüppel soll etwas nach Mittlerstellung einschalten bis nach oberen voll Gas geben.
In Mittlerstellung einen Bereich haben von 1-2cm wo nichts geht
wenn der Motor Knüppel zurückgezogenen wird sollen wölbe klappen nach unten fahren und Bremse Klappen Raus fahren aber nur wenn der Schalter für wölbe klappen nach unten eingeschaltet ist und oder Bremsklappen Schalter auf ausfahre steht.

So das mit Gasknüppel von Mittlerstellung nach vorne schieben der Motor anläuft je nach Knüppelstellung Gas annimmt biss voll Gas ganz Vorne. Auf Mittlerstellung Motto aus
Unter Mittlerstellung wölbe klappe nach unten je nach knüppellstellung aus fährt
Die Bremsklappe voll ausffährt. Damit den Segler abbremst.

Wie programmiere ich so was am besten?


Werden bei Grossseglern die Wölbeklappen auch zum Qeruder zu gemischt?

Gibt es bei der Taranis die Möglichkeit im Mittelbereich eine Art Rasterdung zu realisieren? Damit Mann Rechtzeitig merkt wenn die Mittlerstellung aus versehen verlassen wird Oder ist das verlassen der Mittlerstellung nur mit sprach Dateien an zusagen damit nicht aus Fernsehen der Motor anläuft oder die klappen ausfahren?
 

C.P.

Erfahrener Benutzer
#2
Du erstellst logische Schalter, die angehen, wenn eine Bedingung erfüllt ist (z.B. a>x IGas 10) und bei den Mischern diese logischen Schalter als Bedingung für die Kanäle. Wenn man jetzt mit Gewichtung und Offset etwas spielt, kann man den entsprechenden Bereich festlegen.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#3
danke das ist ja wider eine ganz neu Vorgehensweise für mich.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Zusammen

Neues Projekt Neue Jeden

Vorgabe ein Grosssegler
Mit Qer R Qer L
Höhen Ruder
Seiten Ruder
Wölbe klappen
Stör (Bremss Klappen)
E-Motor

Jede
Motor knüppel soll etwas nach Mittlerstellung einschalten bis nach oberen voll Gas geben.
In Mittlerstellung einen Bereich haben von 1-2cm wo nichts geht
wenn der Motor Knüppel zurückgezogenen wird sollen wölbe klappen nach unten fahren und Bremse Klappen Raus fahren aber nur wenn der Schalter für wölbe klappen nach unten eingeschaltet ist und oder Bremsklappen Schalter auf ausfahre steht.

So das mit Gasknüppel von Mittlerstellung nach vorne schieben der Motor anläuft je nach Knüppelstellung Gas annimmt biss voll Gas ganz Vorne. Auf Mittlerstellung Motto aus
Unter Mittlerstellung wölbe klappe nach unten je nach knüppellstellung aus fährt
Die Bremsklappe voll ausffährt. Damit den Segler abbremst.

Wie programmiere ich so was am besten?


Werden bei Grossseglern die Wölbeklappen auch zum Qeruder zu gemischt?

Gibt es bei der Taranis die Möglichkeit im Mittelbereich eine Art Rasterdung zu realisieren? Damit Mann Rechtzeitig merkt wenn die Mittlerstellung aus versehen verlassen wird Oder ist das verlassen der Mittlerstellung nur mit sprach Dateien an zusagen damit nicht aus Fernsehen der Motor anläuft oder die klappen ausfahren?
Hallo,

so fliege ich alle meine Segler. Jedoch ist der Knüppel selbstzentrierend, geht aber auch ohne. Einfach zwei Kurven anlegen, eine für Motor - eine für Gas, die beide vom Gasknüppel gesteuert werden.

Die Gaskurve liegt von -100% bis zB 20% der Knüppels auf -100%. Dann linear von -100% nach 100%. Es genügt eine 3 Punkte Kurve mit variabler x Achse.

Die Flapkurve analog andersherum. Also von -100% - -20% des Gasnüppels fallend von 100% nach -100%. Dann von -20% bis 100% Gasknüppel Flap -100% wie oben mit einer 3 Punkte Kurve.

So hast du von -20% bis +20% einen Totweg, nach unten Flapausgang - nach oben Gas. Diese Kurven musst du dann natürlich im Mischer den Flaps bzw Motor zuordnen.

Du kannst natürlich die Kurve beliebig formen. Ich lasse die Flaps erst sehr weich kommen, um den Landeanflug dosiert steuern zu können. Erst in den letzten 10% fahren die Flaps von 45 Grag auf 90 Grad für eine Vollbremsung - aber das ist Geschmackssache.

Norbert
 

C.P.

Erfahrener Benutzer
#5
Stimmt mit Kurven ist das eleganter. Gibt halt immer mehrere Wege bei der Taranis.

Nur in der Mitte Rasterung geht denke ich nicht, ausser man geht den Knüppeln mit ner Feile an den Kragen, wenn man da überhaupt dran kann.
 
#6
Humbug !
Funke aufschrauben, Deckel ab, und an jedem Knüppelaggregat siehst du 4 Schrauben, 2 pro Richtung.
Eine für die Federkraft, eine für die Stärke der Rastung.
Momentan hab ich stramme Zentrierung auf allen 4 Kanälen, will fürs Gas aber wieder ne leichte Rastung dazuschrauben - ist alles kein Problem !
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#7
Stimmt mit Kurven ist das eleganter. Gibt halt immer mehrere Wege bei der Taranis.

Nur in der Mitte Rasterung geht denke ich nicht, ausser man geht den Knüppeln mit ner Feile an den Kragen, wenn man da überhaupt dran kann.
Wie oben geschrieben - Supersimpel. Sender auf - Schleifer anheben - Feder spannen - fertig ist der selbstzentrierende Knüppel. Ich habe 2 Sender --- 1x für segler selnstzentrierend 1x Für Motorflieger Helis mit Schleifer.

Man kann in der Mitte auch einen Beep einschalten, ist aber denke ich nervig.

Norbert
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#9
ja eigentlich schon. die jede war im mitelbereich irgend wie etwas spürbaren Bericht zu schaffen bevor Motor anlaufen oder klappen raus fahren.

Zentierung mit Rassterung probiere ich Mahl aus ob das was bringen würde
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#10
So und jetzt hänge ich

Hab 2 kuren gemacht eine für den Motor knüppel Mitte bis nach vorne
Zweite Kufe Mitte knüppel zu mir

Soweit klappt das

Nun sollte der servo weg und Motor Regler aber nicht nur 1/2 betragen wie es eigentlich von der knüppel Bewegung her richtig wäre
Ich brauche für den Motor Regler von der knüppel Bewegung Mitte bis nach vorne den vollen weg.
Das ganze wird noch etwas verkompliziert weil ich den Motor Schutz Schalter von helle für unbeabsichtigtes einschalten programmiert habe.:rot:

Bei den klappen knüppel Bewegung Mitte zu mir möchte ich auch den vollen Servo weg haben.

Wie Kriege ich das hin?


Weiter möchte ich die diversen Klappen Stör klappen mit Schaltern dem knüppel Kurfe zuschaltbar machen so das die klappen nur aktiv sind wenn sie eingeschaltet sind und ich den knüppel zu mir Her ziehe.
aber irgend wie will das auch nicht richtig klappen laufen einfach mit obwohl sei nicht eingeschaltet sind.


@ Norbert
Währe es möglich von dir so ein Segler Modell Beispiel zu bekommen?
In vorm einer Opten tx Companion Datei mit Datei Endung .eepe um mir das Mahl real an zu schauen.


PS: Das mit dem Gasknüppel hab ich jetzt mal auf verschiedene arten aus probiert und finde wie schon empfohlen mit zentrierung und zusätzlich leichter Rassterung die aber nicht hält für meinen Geschmack am bersten.
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
Ich bin nicht Norbert, aber ich verstehe dein Problem nicht richtig.

Gas: Kurve auf den Gas-Kanal, 6 Punkte (oder mehr). Punkt 1 bis 4 jeweils -100, also 0. Punkt 5 50% Halbgas, Punkt 6 100% Vollgas. Dadurch ist in Mittelstellung und bei leichtem Stupsen bei Querbewegung der Motor aus, Knüppel ganz vorne = Vollgas.

Querruder hochstellen, Störklappen und Butterfly brauchen gar keine Kurve !
Im entsprechenden Mischer Gewichtung 100, und bei "Kurve" umstellen auf "Func" und x<0. Dadurch wird die Funktion aktiv wenn der Knüppel nach hinten gezogen wird.
Wenn die Bremse abschaltbar sein soll, im gleichen Menü rechte Seite oben steht "Schalter", da Enter drücken und einen Schalter deiner Wahl betätigen, fertig.

Willst du die QR hochstellen und zusätzlich Störklappen ausfahren ? Oder hab ich das falsch verstanden ?

Meine Liebste werd ich demnächst auch mal aufschrauben, und meine Rastung wieder dazuschrauben. Danke für den Testbericht !
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo mannikiel Danke für deine Antwort

Da ich den halben weg des Gasknüppels mit einer kurve ab Mitte nach vorne für Gas nutze wird bei mir auch nur der halbe weg für das servo genutzt auch in simulator vom OP TX

Ausserdem möchte ich auch den halben weg des Knüppels zu mir hin ziehen für zu schalt bare klappen zb zu mischen zum qerruder zu wölbe klappen, zuschalten von 2 weiteren wölbe klappen zb zum in der Thermik kreisen. Zusätzlich zuschaltbare Stör klappen für Landungen. also im Grunde Gnomen 3 mögliche klappen auf den knüppel weg zu mir hin. Die Klappen einzeln flexibel zu schaltbar. Der entsprechende Schalter soll in Mittlerstellung jeweils 0 also klappen ausgeschaltet zu mir hin Klappen nach unten. Mit jeweiligem Schalter nach vorne sollen die klappen nach oben gehen für Schnellflug.
Nun Funktioniert bei mir das mit den kurven aber eben nur in ihrem halben weg ich hab es bisher nicht hinkriegt zb den klappen weg +100 bis -100 h aus zu nutzen mit der jeweiligen Halben knüppel Bewegung.

2 Kurfeen würde ich gern nutzen um flexibel zu bleiben mit dem Servo kurven weg zb sanftes ausfahren der klappen oder sanftes dosiertes anfahren des Motors mit steilem Anstieg Richtung Vollgas. Oder um die 0 gelungen des Knüppels etwas vergrössern und anpassen zu können. so würde ich recht flexibel bleiben.


Wo muss ich den wert ändern damit meine halbe Kurfe im simulator vom OP TX den ganzen weg nutzt für die Servos oder den Regler.
so das zb in der Simulation des Gasses der weg zb ganz links beginn obwohl der knüppel in der zentirung (Mittlerstellung seht ) beim nach vorne drücken dann nach rechst bis zum Anschlag voll Gas geht. Im Moment beginnt bei mir das Gas erst ab Mittlerstellung also genau entsprechend der knüppel Stellung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Erfahrener Benutzer
#13
So und jetzt hänge ich

Hab 2 kuren gemacht eine für den Motor knüppel Mitte bis nach vorne
Zweite Kufe Mitte knüppel zu mir

Soweit klappt das

Nun sollte der servo weg und Motor Regler aber nicht nur 1/2 betragen wie es eigentlich von der knüppel Bewegung her richtig wäre
Ich brauche für den Motor Regler von der knüppel Bewegung Mitte bis nach vorne den vollen weg.
Das ganze wird noch etwas verkompliziert weil ich den Motor Schutz Schalter von helle für unbeabsichtigtes einschalten programmiert habe.:rot:

Bei den klappen knüppel Bewegung Mitte zu mir möchte ich auch den vollen Servo weg haben.

Wie Kriege ich das hin?


Weiter möchte ich die diversen Klappen Stör klappen mit Schaltern dem knüppel Kurfe zuschaltbar machen so das die klappen nur aktiv sind wenn sie eingeschaltet sind und ich den knüppel zu mir Her ziehe.
aber irgend wie will das auch nicht richtig klappen laufen einfach mit obwohl sei nicht eingeschaltet sind.


@ Norbert
Währe es möglich von dir so ein Segler Modell Beispiel zu bekommen?
In vorm einer Opten tx Companion Datei mit Datei Endung .eepe um mir das Mahl real an zu schauen.


PS: Das mit dem Gasknüppel hab ich jetzt mal auf verschiedene arten aus probiert und finde wie schon empfohlen mit zentrierung und zusätzlich leichter Rassterung die aber nicht hält für meinen Geschmack am bersten.
Hallo,
bin gerade auf dem Sprung, daher wenig Zeit. Den VOllen Weg ( -100% nach +100% ) ist null Problem. Wie gesagt zwei Kurven. Beispiel Motor:
Eine Kurve, die sich bis z.B +10 Knüppelweg auf -100 liegt, dann nach +100 ansteigt. D.h. im einfachsten Falle 3 Punkte Kurve mit variablen X Punkten:
X = -100 Y = -100
X = 10 Y = -100
X = 100 Y = 100

Für die Klappen analog, nur invers.

X = -100 Y = 100
X = -10 Y = -100
X = 100 Y = -100

Den Totbereich X = -10 bis +10, dass bei leichtem berühren des Knüppels weder Motor noch Klappen laufen.

Den Totbereich kann man nach eigenem Gusto verändern. Das ganze mit Flugphasen im Mischer verknüpft, dass nur in der passenden Flugphase der Motor bzw Klappen laufen.

Da sollte man dann noch Zumischung des HR für Motor bzw Klappe einrichten, dass das Modell unabhängig vom Gas bzw Klappenwert neutral fliegt.

So - muss los. Wenns immer noch nicht klappt noch mal melden, dann sende ich dir eines meiner Modell. Muss nur sehen wie das geht, habe ich noch nie herausgezogen und verschickt.

Norbert
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#14
Das mit den 2 kurven hab ich hin bekommen klappt nun wie es Soll.

Da der knüppel nur den halben weg zb für Gas macht kam mir die Jede mit der Gewichtung auf das doppelte zu gehen also auf 200 anstelle von 100 und schon klapp es auch mit dem vollen weg.

Dafür hab ich wider eine neue Herausforderung jetzt reagiert der trimm nicht obwohl ich den Trimme nur bei den klappen gesetzt habe und beim Motor Bericht raus genommen habe wie muss ich das wider lösen?
Liegt das daran weil ich über die kurten steure?
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#15
Das mit der Trimung hab ich nun auch geschafft hab die nun so gemacht das die nur beim aktivieren der klappen nutzbar ist. So ist es möglich für lange Termick Flüge über den Trim die Klappen zu stellen der knüppel muss dann nicht immer gehalten werden.

Nun möchte ich beim ausschalten der klappen den Trimm automatisch auf Null stellen finde aber diese Funktion nicht in den spezial Funktionen oder wie muss ich so was machen?
 

heikop

Erfahrener Benutzer
#16
Was meinst Du eigentlich immer mit "Jede"? Soll das "Idee" heißen?
Das würde dann auch mal endlich dem Threadtitel einen Sinn verpassen.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#17
Das mit der Trimung hab ich nun auch geschafft hab die nun so gemacht das die nur beim aktivieren der klappen nutzbar ist. So ist es möglich für lange Termick Flüge über den Trim die Klappen zu stellen der knüppel muss dann nicht immer gehalten werden.

Nun möchte ich beim ausschalten der klappen den Trimm automatisch auf Null stellen finde aber diese Funktion nicht in den spezial Funktionen oder wie muss ich so was machen?
Das mit den Klappentrimmen würde ich nicht machen, sondern für Speed / Normal /thermik die optimale Stellung der Klappen(Quer/höhe erfliegen und so fest über Flugphasen in den Mischern schalten.

Dann kannst du für jede Flugphase eigens Quer/Höhe/Seite nachtrimmen, dass der Vogel auch geradeaus ( oder von mir aus auch in der Thermik Kreise ) fliegt.

Das mit den Klappen auf einem Trimmer/Schieber habe ich bei anderen am Hang gesehen. Waren nur ständig am rumspielen und nachtrimmen. Lieber eine Flugphase mehr ( zB Thermik2) als variabel.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#18
@ Heiko
Entschuldigung Heiko ich bin Legastheniker nene mich Rechtschreib blinder ist so ähnlich wie ein Farben blinder nur das ich die Fehler nicht sehe.
Den Titel kann ich nicht mehr ändern.

So nun Habe ich Mahl mein 3 m Segler auf diesen 1 knüppel Gas Klappe umprogrammiert und konnte heute bei dem tollen Wetter das ganze Mahl testen und bin begeistert. Genau so wollte ich es!

War der Boden Effekt bei dem Segler immer ein Problem oder schnell Höhe ab bauen und bei Fuss landen sehr schwierig so ist es jetzt gerade zu einfach geworden klappe hoch stellen etwas tiefe geben werde ich noch beimischen Landeanflug im Rechteck und klappe mit knüppel variieren je nach Länge. Das ganze Klappe nach 2 Test versuchen dann wider wie früher mit Tollen Fuss Landungen. So dass sogar die Fussgänger spontan Beifall klatschten. Ich mich richtig freute bei jeder Landung mit den klappen dosiert landen zu können.
Wobei klappen eigentlich über trieben ist es sind eigentlich nur Qeruder die ich nach unten oder oben ausfahren lassen. Mit 80% Ausschlag nach oben gehe ich da sehr weit an die grenzen und verliere dadurch etwas an Qeruder wierkung wobei mit etwas reduzieren der Klappen die Qeruder wierkung wider sofort da ist der vortzteil einer starken Bremss- wierkung finde ich aber genial.

Bei starkem und böigen Wind werden nach meiner Erfahrung voraussichtlich die kappen sowieso nicht so weit ausgefahren wie bei wenig Wind da bleibt die Qeruder wenidikeit sowieso besser erhalte.

Auch das durchstarten ist jetzt einfach Eisi wenn es nötig wird einfach knüppel nach vorne die klappen fahren ja dabei automatisch rein auch auf 1 m höhe ist das noch spontan möglich wärmend vorher mit Schalter im bind Flug suchen so was nicht mehr möglich wahr. Hier muss ich jetzt die Verzögerung Gas Höhenruder tiefer stellen auf ca 5 Sekunden Verzögerung erhöhen. Damit das nicht in Boden nähe Tiefe kommt damit ist durchstarten auch in 50cm Boden Höhe noch möglich.

Nun zur Trimung zurück selten:
das möchte ich gern doch noch verwirklichen.
Während beim Lande Anflug es gerade zu super ist die klappen fexibel mit dem knüppel zu steuern ist es beim Feinen Thermik kreisen etwas mühsamer genau die klappen Stellung zu halten die man möchte oder die nötig ist. Habe es dann mit dem Trimm versuch und finde es besser und vor allem genauer beim feinen und Gefühl vollem Thermik Krisen und Höhe verglichen im Krisen.
Hab mir dann überlegt das ich mir sogar ansagen machen könnte die je nach dem der trimm dann steht mir dies ansagt so das ich dann fast beliebig viele klappen Stellungen haben kann je nach steile der kurve dann verschiedene klappen aus fahr höhne möglich sind.

Nur muss dann beim aus schalten der klappen der trim auch gleich automatisch zurück gesellt werden sonst ist das etwas mühsam und Fummelig. Das hab ich aber bisher noch nicht Geschäft das zu programmieren obwohl ich es die gestrige Nacht biss weit in den morgen verrucht habe hier brauch ich eure Hilfe wie so was geht. Wie so was zu Programmierern ist.

Nachtrag:
Wäre das über einen logischen Schalter machbar
Funktion: welche Funktion steht für Grösser und Kleiner Null
V1: lässt sich TrimG auswählen
V2: auf Null eingestellt
UND Schalter: SB-
oder mach ich da einen Denkfehler?


Das mit den Flug passen probiere ich dann auch noch. Würde aber die Trimm auf Null zurück Setzung beim abschalten der Klappen gerne realisieren.

Einmahl mehr begeistert mich die Taranis und OP TX mit ihrer programmier- Möglichkeit. Mit welcher Steuerung wäre so was sonst mach bar?
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#19
Hab ich Jetzt mit dem Trim automatisch auf Mitte stellen mit einem Schalter doch noch was gefunden was nicht Programmierbar ist oder muss ich dafür besser ein neues Thema eröffnen damit antworten kommen.

In Helle s Handbuch hab da ausnahmsweise nichts gefunden.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#20
Hy,

du kannst die Trimmfunktion vom Haupt-Kanal entkoppeln!

Also erst mal am Haupt-Kanal-Mischer oder Input ohne Trimm aktivieren.

Dann den Trimm einzeln wie einen Eingang nehmen, damit auf einen Hilfsmischer gehen, dort verarbeiten

und dann per Schalter und Add wieder auf deinen Haupt-Kanalmischer dazugeben.

Da bist du also in allem völlig frei.
Die Trimmtaster sind nicht fix einem Kanal zugeordnet
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten