Pixhawk Thread

geko1

Neuer Benutzer
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, den Ausgang CH3 (ESC-Ansteuerung) am Pixhawk direkt mittels Funke anzusteuern?
Hintergrund: ich habe mir andere ESC (Afro Slim 20A) besorgt und möchte diese, bevor ich in die Luft gehe, am Prüfplatz testen. Ich habe vor, den Motor mit dem Original-Propeller zu bestücken, das ganze am Tisch festzuklemmen und dann mit der Funke Gas-Sollwerte (Sprünge) vorzugeben. Zum Beispiel 0% / 50% / 100% oder 0% / 100%. Mit diesem Test möchte ich eventuell auftretende Timing-Probleme feststellen.
Die Möglichkeit, den ESC extern mit einem Servo-Tester anzusteuern möchte ich absichtlich nicht nutzen, weil das nicht der Realität entspräche.
Die andere Möglichkeit, mittels Mission Planner und "Motor Test" die Motoren anzusteuern ist mir bekannt, aber zu umständlich bzw. zu langsam.

Am liebsten würde ich am Sender einen 3-fach-Schalter mit den Werten 0% / 50% und 100% belegen und damit meine ESC quälen.

Hat jemand ne Idee wie man das realisieren könnte?

Gruß
geko1
 
wieso schließt Du den Motor nicht zum Testen einfach an den Kanal 3 deines Empfängers an und programmierst ne 3-Stufen Gaskurve, die Du per Schalter aktivierst?
Welcher Sender?
 

geko1

Neuer Benutzer
Weil die Ansteuerfrequenz des Pixhawk um ein Vielfaches höher ist als die eines normalen Receivers.
Deshalb wäre ein Test über den Receiver-Anschluss nicht sehr aussagekräftig.
 

geko1

Neuer Benutzer
Mir ist jetzt doch noch selbst was eingefallen :D
Den Pixhawk kann man in den s. g. "ESC Kalibriermodus" versetzen. In diesem wird der Gas-Kanal direkt durchgeschaltet. Damit sollte es jetzt gehen.

Aber, beim Ausprobieren ist mir aufgefallen, dass ich mit 3DR Telemetrie keine Funkverbindung aufbauen kann, solange ich mich in diesem Kalibriermodus befinde. Ist zwar kein Beinbruch, aber was ist der Grund dafür? Kann das jemand mal nachvollziehen?
 

olex

Der Testpilot
Aber, beim Ausprobieren ist mir aufgefallen, dass ich mit 3DR Telemetrie keine Funkverbindung aufbauen kann, solange ich mich in diesem Kalibriermodus befinde. Ist zwar kein Beinbruch, aber was ist der Grund dafür? Kann das jemand mal nachvollziehen?
Das ist normal. In dem Kalibriermodus bootet die Arducopter Software nicht komplett, sondern geht direkt in den Passthrough Modus und bleibt da, ohne weitere Komponenten zu initialisieren.
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
Sind die Werte in Ordnung? Hatte ja Anfangs nen paar Sorgen, dass der Pixhawk zu viele Vibrationen abbekommt, da er ohne jegliche Dämpfung direkt am Quadcopter hängt (rechts/links direkt eingeklemmt, ist aktuell nicht einmal wirklich befestigt).


 

geko1

Neuer Benutzer
Hallo,

bei meinen Versuchen, bei welchen ich den Test-ESC mit ansgeschlossenem Motor/Propeller mit Pitch-Stößen gequält hatte,
passiert es, dass der Pixhawk "entarmt" und die Spannung vom ESC wegschaltet, wenn ich zu plötzlich Gas gebe. Das passiert sofort, nachdem ich den Gasknüppel Richtung Vollgas bewege. Der Motor kommt dabei gar nicht zum hochdrehen, weil vorher schon die Spannung weggeschaltet wird. Bei moderaten Gas-Stößen passiert das aber nicht.
Die LED blinkt dann blau und die Taster-LED blinkt.
Danach kann ich wieder scharf stellen und den Versuch wiederholen.

Wie kann ich herausfinden, was der Grund ist?
Ich meine, die Ursache ist wohl ein Sync-Problem, aber warum schaltet der Pixhawk die Spannung zum ESC weg?
Gibt es einen "Überstrom-Schutz" oder was ähnliches?

geko1
 

Jace25

Erfahrener Benutzer

Weilent

Erfahrener Benutzer
Okay, werde ich mir heute abend dann mal anschauen.

Dachte gyr wäre wichtig. War schon äußerst zufrieden xD

In welchem Rahmen sollen sich die bewegen?
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
"Eigentlich" sollte X und Y zwischen + und -3 zur Grundlinie sein (also maximal 3 nach oben oder unten). Z zwischen -5 und -15 (nicht zur Grundlinie).

Ich selber hab die Erfahrung gemacht (ohne EKF), dass es mit Werten eher maximal 1-2 Einheiten von der Grundlinie auf Z abweichen sollten. (also maximal -7 und minimal -11)
 
Hi,
wer kennt sich mit dem AUAV 2 von Nick Arsov aus?

Für mich ist das Teil absolut neu, deshalb meine Frage:"kann ich den Auav 2 auch unter des Mission Planer oder den APlaner nutzen oder muss ich zwingend das Programm QControl einsetzen?"
Gruß
Peter Ty
 

olex

Der Testpilot
Zu dem AUAV-X2 gibts einen riesigen Thread hier im Forum.

Zu deiner Frage - der X2 ist nicht anders als eine normale Pixhawk, MissionPlanner/APMPlanner können beide benutzt werden.
 
Moin Moin Pixhawk Flieger,
ich möchte mir einen V Copter bauen und als Flugsteuerung habe ich an die schon vorhandene Flugsteuerung Pixhawk gedacht. Jetzt meine Frage, hat das schon einer von euch versucht oder gemacht und welche Copter Konfiguration habt ihr gewählt?
 
Hi,

ich habe ein Problem mit dem PIXPILOT von Crius. Beim Lösen des Telem 2 DF13 Steckers ist des gesamte Buchsenteil mit ausgebrochen. Selbst die Lödpads sind mit ausgerissen. Da der Telem 2 für die Telemetrie wichtig ist, habe ich ein grosses Problem. Oder weiss jemand eine Lösung, kann man für die Telemetrie ggf. auch Telem 1 benutzen?

Gruß Pter Ty
 
FPV1

Banggood

Oben Unten