Projekt 12mm

Gena

Erfahrener Benutzer
Hat jemand nen Alu Rahmen die rc timer 5010-14 und 17zoll Propeller? Und welche Flugzeit habt ihr wenn ihr mal fpv fliegt als nicht nur kampfschweben
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Hat jemand nen Alu Rahmen die rc timer 5010-14 und 17zoll Propeller? Und welche Flugzeit habt ihr wenn ihr mal fpv fliegt als nicht nur kampfschweben
Ja. Flugzeit knapp 50min, wenn man es mit 10 m/s gut sein lässt.
Rahmen 15x15x1 Alu, 16x5.5 Props, 5s3p 18650, 4ESC, Kamera auf Pan-Tilt, mit hohem Landegestell für optimale Antennenunterbringung, Abfluggewicht ca. 1700g

Für schnelleres Fliegen müsste man noch etwas (Akku-)ballast zuladen, eventuell auch eine Zelle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
hier nochmal meine altes 57min FPV-Video:
[video=vimeo;66010657]https://vimeo.com/66010657[/video]

Jetzt geht sicher schon deutlich mehr als 1h.

lg Ferdl
 

Gena

Erfahrener Benutzer
So alles ist super gelaufen bestellt am 18.03 geliefert am 24. Bisher mein schnellstes packet aus den fernen Osten.

Ersten kurzen Flug gemacht gestern.
Alles erste sahne so begeistert.
Heute oder Wochenende mal erste ausgiebige Flüge...

 

Gena

Erfahrener Benutzer
Rc timer hat auf die angeklebte Rechnung Einen Betrag von 19€ geschrieben...
Naja werde wohl nochmal zum Zoll fahren.
Hab es nicht so gerne...

Naja aber freuen über den schnellen Versand tu ich mich.

Jetzt nur noch das Päckchen von HK mit dem frsky System und ab geht's FPV
 

Spencer

Vollthrottle
Hallo zusammen,

wie sind Eure Erfahrungen mit den RC-Timer 5010-14 360KV Motoren?
Halten die?
Bin kurz davor zu bestellen.

Hat von Euch schon jemand einen APM mit der Combi geflogen?

Gruß
Sven
 

Gena

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

wie sind Eure Erfahrungen mit den RC-Timer 5010-14 360KV Motoren?
Halten die?
Bin kurz davor zu bestellen.

Hat von Euch schon jemand einen APM mit der Combi geflogen?

Gruß
Sven
Hi mein Bruder und ich haben jeweils ein copter mit den 5010-14

Bis auf die hier angesprochen unsauberen Bohrungen und Gewinde im Fuß bin ich sehr zufrieden.
Aufgrund eines Sturzes von meinem Bruder ist bei einem Motor das Lager hin. War aber ein ziemlich starker Sturz.
 
Hi,
Habe auch die 5010-360kv und war damit recht zufrieden bis mir letzte Woche im Flug eine Glocke weggeflogen ist.
Nach dem auseinander nahmen hab ich gesehen warum.
Die Welle hat keine Flachstelle und die Madenschraube war nicht richtig angezogen.
Wurde lieber die Multistar mit 390kv empfehlen.
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Das Problem ist nicht die lockere Madenschraube, sondern das nicht ganz durchgeschnittene Gewinde. Kannst Du so fest ziehen, bis der Imbus abbricht, Glocke fliegt trotzdem weg.

Fazit: Welle raus, Gewinde (M2,5) nachschneiden, Schraube wieder rein, hält. Die flache Stelle auf der Welle schadet aber auch nicht.
 

Spencer

Vollthrottle
Ich habe hier im Thread gelesen, dass SimonK ESCs mit der Combo 5010-360kv 17" nicht funktionieren.
Ist das Fakt?
Bin gerade am überlegen welche ESCs ich nehmen soll. 12 18 25 30A?
Es soll ein APM FPV Copter mit möglichst langer Flugzeit werden.
Wie sind eure Ströme bei Vollgas?

Gruß
Sven
 

kirschi

Händler
Händler
Hobbyking BlueSeries 12A auf SimonK geflasht haben bei mir problemlos funktioniert mit den RCTimer 5010 360kV Motoren.
Strom war pro Motor bei 10,8A bei Vollgas.

LG, Walter
 

Spencer

Vollthrottle
Ich habe mich nun für die Afro Slim 20A entschieden. Die kommen in die 16mm CFK Rohre des (klapp)Rahmens, den ich noch nicht zuende gedacht habe.
Hat jemand einen Tip wo ich einen simplen und leichten CFK Klapprahmen möglichst günstig her bekomme?
Im Grunde brauche ich ja nur 2 x 4 Rohrschellen, 2 x Centerplatte und 4 x 16mm Rohre.
Meine Hybrid 3D-Druckerfräse ist leider noch in der Planung.

Gruß
Sven
 
Schönen Abend liebe Forum-Mitglieder,
bin zwar schon eine Zeit lang hier im Forum registriert, dennoch ist dies meine erster Post. Darum möchte ich mich vorstellen: Ich bin 21 Jahre alt, komme aus dem Landkreis Augsburg und Interessiere mich schon seit 10 Jahren fürs RC-Modellbau. Vor etwa neun Jahren fing ich mit den X-Twins von Silverlite an, steigerte mich zu einem Rtf Segelflieger. Vor etwa sechs Jahren konnte ich die Helikopter für mich entdecken. Hauptsächlich die kleinen Dinger habens mir damals angetan (Walkera 4#3b; Walkera 5G6; MCPX; MSR; Nano-CPX; 130X etc. Nachdem ich also das Helikopterfliegen beherrschte, ging ich nach dem Motto: Wenn schon dann richtig! Also legte ich mir einen Align T-Rex 600efl. zu. Dies klappte auch eine lange Zeit sehr gut, bis ich mich an leichtem 3D Flug mit dem Brummer versuchte. Nach dem 85. Flug war es dann passiert. Ich erkannte die Lage nicht mehr (war zu weit weg) und schlug mit Vollgas kopfüber im Feld ein. -> Thema vorerst abgeschlossen. Also baute ich mir selbst einen Micro-Quadrocopter. Dann kam ein DJI F450 inkl. FPV etc. Da hier der Kostenfaktor bei einem Absturz bei weiten nicht so hoch sind, blieb ich unter den vier-motorigen. Da mich es sehr reizt, lange am Stück mit FPV fliegen zu können, beschloss ich kurzer Hand (später noch näheres dazu :-/), mir einen großen Quadrocopter auf Basis vom 12mm Projekt aufzubauen. Nun, ich bekam die Teile vor etwa einem Dreiviertel Jahr und fing an ihn Stück für Stück zu vollenden. Nachdem er nun fertig aufgebaut war, stand das Softwaretechnische auf dem Plan. Seelenruhig stellte ich an meinem Sender herum, bis plötzlich der Quadrocopter Vollgas losging. Ich bekomm jetzt noch einen Herzkasper wenn ich daran denke. Nun, was macht man, wenn einem vier Rotierende 17 Zoll Latten entgegen kommen? Richtig! Ich versuchte also den Quadrocopter wie es nur ging nach unten zu halten. Leider (wie zu erwarten), kam ich mit einer Hand ein einen Propeller und schnitt mir die Hand dabei auf. Kreidebleich zur Mami gerannt und ab ins Klinikum. Ende vom lied war eine eingebundene Hand, darunter 12 Stiche, die erstmal verheilen müssen. (Musste sofort an die Sätze hier im Forum denken, als irgendjemand schrieb, ihn würde es interessieren was passiert, wenn man mit Handschuhe in den Propeller langt.) Zuhause wieder angekommen, versuchte ich die Lage zu erörtern, aber ich konnte es mir einfach nicht erklären, was geschehen war. Also die Sachen zusammen gepackt und ein halbes Jahr nicht mehr angerührt. So nun bin ich seit zwei Tagen wieder dran (mit dem nötigen Respekt) und krieg das Teil einfach nicht zum laufen. Folgendes Problem tritt auf: Wenn ich den Quadrocopter nach vorn bewege, steigt er plötzlich sehr hoch, obwohl ich im selben Moment sogar das Gas drossle. Es passiert auch, wenn ich ihn nach vorn beschleunige und schnell stehen bleib dauert es eine Sekunde und er steigt über 10 Meter nach oben. Hab schon alle Gainwerte ausprobiert und finde den Fehler nicht. Das ganze findet im Manuellen Modus statt. Es handelt sich hierbei und die NAZA V2 mit GPS, Turnigy Plush 18A, Multiistar Motoren und einer DX6i. Vielleicht weis jemand Rat und kann mir helfen. Wäre sehr dankbar! Und danke fürs lesen;)
 
Schönen Abend liebe Forum-Mitglieder,
bin zwar schon eine Zeit lang hier im Forum registriert, dennoch ist dies meine erster Post. Darum möchte ich mich vorstellen: Ich bin 21 Jahre alt, komme aus dem Landkreis Augsburg und Interessiere mich schon seit 10 Jahren fürs RC-Modellbau. Vor etwa neun Jahren fing ich mit den X-Twins von Silverlite an, steigerte mich zu einem Rtf Segelflieger. Vor etwa sechs Jahren konnte ich die Helikopter für mich entdecken. Hauptsächlich die kleinen Dinger habens mir damals angetan (Walkera 4#3b; Walkera 5G6; MCPX; MSR; Nano-CPX; 130X etc. Nachdem ich also das Helikopterfliegen beherrschte, ging ich nach dem Motto: Wenn schon dann richtig! Also legte ich mir einen Align T-Rex 600efl. zu. Dies klappte auch eine lange Zeit sehr gut, bis ich mich an leichtem 3D Flug mit dem Brummer versuchte. Nach dem 85. Flug war es dann passiert. Ich erkannte die Lage nicht mehr (war zu weit weg) und schlug mit Vollgas kopfüber im Feld ein. -> Thema vorerst abgeschlossen. Also baute ich mir selbst einen Micro-Quadrocopter. Dann kam ein DJI F450 inkl. FPV etc. Da hier der Kostenfaktor bei einem Absturz bei weiten nicht so hoch sind, blieb ich unter den vier-motorigen. Da mich es sehr reizt, lange am Stück mit FPV fliegen zu können, beschloss ich kurzer Hand (später noch näheres dazu :-/), mir einen großen Quadrocopter auf Basis vom 12mm Projekt aufzubauen. Nun, ich bekam die Teile vor etwa einem Dreiviertel Jahr und fing an ihn Stück für Stück zu vollenden. Nachdem er nun fertig aufgebaut war, stand das Softwaretechnische auf dem Plan. Seelenruhig stellte ich an meinem Sender herum, bis plötzlich der Quadrocopter Vollgas losging. Ich bekomm jetzt noch einen Herzkasper wenn ich daran denke. Nun, was macht man, wenn einem vier Rotierende 17 Zoll Latten entgegen kommen? Richtig! Ich versuchte also den Quadrocopter wie es nur ging nach unten zu halten. Leider (wie zu erwarten), kam ich mit einer Hand ein einen Propeller und schnitt mir die Hand dabei auf. Kreidebleich zur Mami gerannt und ab ins Klinikum. Ende vom lied war eine eingebundene Hand, darunter 12 Stiche, die erstmal verheilen müssen. (Musste sofort an die Sätze hier im Forum denken, als irgendjemand schrieb, ihn würde es interessieren was passiert, wenn man mit Handschuhe in den Propeller langt.) Zuhause wieder angekommen, versuchte ich die Lage zu erörtern, aber ich konnte es mir einfach nicht erklären, was geschehen war. Also die Sachen zusammen gepackt und ein halbes Jahr nicht mehr angerührt. So nun bin ich seit zwei Tagen wieder dran (mit dem nötigen Respekt) und krieg das Teil einfach nicht zum laufen. Folgendes Problem tritt auf: Wenn ich den Quadrocopter nach vorn bewege, steigt er plötzlich sehr hoch, obwohl ich im selben Moment sogar das Gas drossle. Es passiert auch, wenn ich ihn nach vorn beschleunige und schnell stehen bleib dauert es eine Sekunde und er steigt über 10 Meter nach oben. Hab schon alle Gainwerte ausprobiert und finde den Fehler nicht. Das ganze findet im Manuellen Modus statt. Es handelt sich hierbei und die NAZA V2 mit GPS, Turnigy Plush 18A, Multiistar Motoren und einer DX6i. Vielleicht weis jemand Rat und kann mir helfen. Wäre sehr dankbar! Und danke fürs lesen;)
bitte mal jemand in den Vorstellthread verschieben...

und grüss dich bin auch aus der Nähe von Augsburg.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten