Projekt 12mm

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
... wenn was nach 20 min. auftritt ist es immer blöd, aber auch ein Indiz.

Kann also eine Inkompatibilität mit dem Regler sein,
Irgend eine Schutzvorrichtung im Regler greift (Temp)
Eine Lötstelle (wäre einer meiner Favoriten)
Natürlich kann auch das Naza was haben.

Die Motoren haben nix (die würden rauchen bzw würde man das riechen).
Wie heiß werden die Regler?

Also Naza tauschen und oder Regler tauschen

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Die Temperatur-Überwachung ist in BLHeli deaktiviert und die Arme (Slimline in Armen) waren nicht spürbar erwärmt.
Hmmm, vielleicht tausche ich dann mal die Naza mit anderem Copter, auch wenn das etwas fummelig wird...
Fliegt irgendjemand Multistar 390kv 16Pol.an Afro Slim mit BlHeli? Keine Synchprobleme.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Kannst Du nicht mal "reinmessen" oder "reinriechen" üblicherweise wenn die Regler (zu) warm/heiß werden riecht man das auch.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Beim nächsten Test versuche ich dran zu denken. Ich tendiere allerdings eher zur Naza. Die gleichen Regler sind auch im Manta (auch BLHeli) und der wurde heute richtig gescheucht.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Mal wieder getestet im letzten Tageslicht:

Vorher Naza resettet, ganz leicht beladen (nur 1 Akku ohne Zusatzlast):

Ab etwa 15 min fängt das Gezappel wieder an...zuerst nur bei heftigem Knüppelrühren, dann immer häufiger.

An Motoren und Reglern gerochen (alles unauffällig und kalt), Akku noch bei 3,7V.

Jetzt wird die Naza gewechselt, um dem Händler berichten zu können. ..
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Teste das doch mal kurz mit eine MultiWii/Naze32 ... ob es wirklich an der FC hängt oder doch an einer anderen stelle.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Der Gegentest mit einer anderen Naza hat sich gelohnt. Nach über 20 min war immer noch alls i.O., weshalb ich davon ausgehe, dass die Naza einen Fehler hat und zur Überpüfung einsenden werde. Regler und Motoren nach dieser Zeit komplett unauffällig, was bei einer Flugzeit von >30min auch nicht verwundern sollte.

Gruß
Kofferfisch
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Mir kommen die Multistar im direkten Vergleich subjektiv etwas weniger durchzugsstark verglichen mit den RcTimer Motoren vor.
Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, damit knapp 3kg zu fliegen, wie Ferdls es bereits gezeigt hat.

Kann man durch Timing der Regler mehr Kraft herausholen (derzeit BLHeli Medium)?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hast die Endpunkte für Throttle richtig? Nicht vergessen, Ich fliege die 3kg mit 18", aber die Multistar sollten schon mehr "Dampf" haben (allerdings nur bei gleichen Reglern und Gaskurven).

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Die Throttle Punkte sind jeweils auf die maximal möglichen Werte eingestellt. Geflogen wird mit 4s an RcTimer 17x5.5.
Vielleicht bin ich nacj diversen Rückschlägen auch einfach zu sensibel. Dass dieses Antriebskonzept u. U. etwas wackeliger in der Luft liegt, gehört ja wohl dazu:-D
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Auf das Risiko hin, euch zu nerven:
Bisher konnte der Nazatausch leider nicht helfen (ursprüngliche Naza schon unterwegs zum Händler:().
Ich habe die Leistungsreserven im Verdacht, weil das Verhalten erst nach den ca. 15/20 min auftritt und dann die Akkuspannung schon etwas geringer ist.

Muss nochmal die Endpunkte einlernen, ansonsten gehen mir die Ideen aus:(
Könnte mir jemand die Stromaufnahme mit 17x5.5 Props bei 4s Vollgas zum Vergleich nennen?

Edit:
Abheben/Schweben mit 3s2200 (sehr geringes AUW) geht gar nicht,
Vollgasstrom eines Motors bei halbvollem 4s-Lipo ca. 8-9A.
 
Zuletzt bearbeitet:

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Wider mal nen Update bzw. Bekanntgabe der (höchstwahrscheinlichen) Ursache für noch Interessierte bzw. solche, die später einmal auf ähnliche Probleme stoßen sollten.

Es waren wohl tatsächlich die Regler, die zu wenig Leistung an die Motoren geliefert haben. Zum normalen Rundflug hat es immer gerade noch gereicht, bei sinkender Akkuspannung wurde es dann zu knapp mit der nötigen Power.

Geändert wurden (BLHeli 12.xx):
- Timing von Medium auf MediumHigh (keine Ahnung, ob das so wichtig war)
- Demag Compensation von Low (Standard) auf OFF (hier bleibt wohl bei den Multistar einiges an Leistung hängen)

Sollten sich die Probleme nicht wieder zeigen, werde ich die Finger vom Antrieb lassen und entweder fliegen bis zum finalen Crash oder Komplettverkauf;)

Danke für eure Tipps und Geduld...
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Du musst es so sehen, "wieder was gelernt".

So ein oridärer Plush oder hobbywing hätte womöglich viel Ärger erspart.

lg Ferdl
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hast recht, die Regler waren halt schon da und irgendwann packt einen trotzdem der Ehrgeiz, es herauszufinden. Zudem möchte ich immer noch versuchen, die Copter so clean wie möglich zu halten und da sind die Slims einfach unschlagbar.

Gestern war ich allerdings kurz davor, Plushs zu ordern...kommt bestimmt noch, weil man nie genug Regler herumliegen hat.
 

infinity

Erfahrener Benutzer
Soo,
Ich denke ich klinke mich hier auch mal rein!
Ich hab leider noch nie wirklich was mit Carbon-Rohren gemacht, möchte aber einen Stabileren und leichteren (wenn möglich) Frame für meinen Hexacopter bauen! Bevor ich jetzt hier anfange würde ich mir gerne ein paar Tipps holen! :)
Motoren werden die bewährten MK2832 sein mit 10" aeronaut oder eprops! Also angepeilte größe 550-600mm
Was denkt ihr?
Da kommt eine Naza drauf und ein NEX5 Gimbal.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Ich denk mal bei der Größe frisst das Gewicht der nötigen Schellen und Motorträger den Gewichtsvorteil vom Carbonrohr wieder auf. Mußt du mal durchrechnen ob du mit 10x10 Aluvierkant gewichtsmäßig nicht sogar besser kommst. Sieht dann aber nicht so stylisch aus. ;)
 

infinity

Erfahrener Benutzer
Naja, nach etwas aussehen soll es ja schon, ich werde den Copter auch "professionell" einsetzen da kann ich nicht mit etwas aus Aluprofilen daher kommen :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten