Rabbit Flight Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
IntruderEvil hat gesagt.:
Geht also nicht? Hab noch keine bestellt.

Wer stellt das rabbit eigentlich her? Da mal gucken und was fertiges kaufen gleich ne Sammelbestellung machen
http://lfhmdiy.taobao.com/search.htm?spm=11042Yv5.2-aXnAM.6-4Nb3I5

Im prinzip müsste man ja nur die Eingänge des ULN invertieren oder einen passenden Ersatz finden.
 

thunderbird

Erfahrener Benutzer
Elo hat gesagt.:
Muss man bei dem Chinglischen GUI jedes mal auf Updgrate klicken um die neuen Einstellungen auf das Board zu bekommen und liest das Programm zu Beginn die Daten aus dem Board aus?
"Chinglisch" :wow:

Also ich bin der Meinung das der die Einstellungen die man vornimmt direkt speichert...achte mal auf die Leds... :ding:
 

fullschub

Erfahrener Benutzer
Hey, habe ein großes Problem mit der Installation der Software unter Vista Home Premium (auf einem Dual Core 2.4Ghz Laptop).

Habe alles laut Anleitung gemacht (auch das umschreiben auf ocx in der Rabbit Tools Setup Datei)

Aber beim Versuch diese zu öffnen kommt eine Fehlermeldung:

Das Modul "MSCOMM32.OCX" wurde geladen, der Aufruf an "DIIRegisterServer" ist jedoch mit dem Fehlercode 0x8002801 c fehlgeschlagen.

Als Administrator ausgeführt kommt das:

Das Modul "MSCOMM32.OCX" konnte nicht geladen werden.
Vergewissern Sie sich dass die Binärdatei am angegeben Pfad gespeichert ist, oder debuggen Sie die Datei um Probleme mit der binären Datei oder abhängigen DLL-Dateien auszuschließen.
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.

Hatte das schon mal jemand bzw weiß jemand eine Lösung?

Danke schon mal!
 

Airpac

I'll be watching you ...
der-Frickler hat gesagt.:
der-Frickler hat gesagt.:
Ich würde -2-3 nehmen ;-)
Wenn weniger Strom benötigt wird reicht auch ein ULN, dann eben nicht je 2 Ein/Ausgänge Brücken sondern jeden einzeln nutzen.
Der ULN kann insgesamt 500mA ab und die HK LED-Streifen haben 400mA pro Meter.
Verdammt, wie es ausschaut schalten die RABBIT Pins gegen Ground, dann klappt das mit dem ULN so nicht!
Hi,
meine ULN sind gestern gekommen; jetzt warte ich nur noch auf die LED's.
Gegen 5V schalten die LED-Ausgänge auch. Zumindest gegen die vier 5 Volt Pins neben dem Ground. mal sehen obs geht
 
Zuletzt bearbeitet:

Elo

Erfahrener Benutzer
Ich mache im Moment nur Trockenübungen am PC.
Mit der 1.202 zeigt mir das Sonar (4-Pin von Ebay) zum Teil heftige Sprünge von über einem halben Meter an.
Mit der Version 1.101 ist die angezeigte Höhe ziemlich korrekt, nur ganz selten kommt es mal zu einem Hüpfer.
Merkwürdigerweise funktioniert bei mir (XP) nur die Softwareversion 1.202.
Interessant ist auch das die LEDS mir folgendes als vorhanden anzeigt: Remote control, Gyro, ACC, Magnetic sensor, Barometer und GPS.
Remote Control und GPS sind allerdings nicht angeschlossen, dafür aber das Sonar.
Haken sind an allen vorhandenen Teilen gesetzt.
 

Airpac

I'll be watching you ...
Hab mal grad die 1.203 getestet, wo sie schon mal auf meinem Rechner ist.
Soll ja nur die englische 1.202 sein, ich hab aber trotzdem das Gefühl das der Kalibriervorgang für den MAG länger geworden ist. Kann aber auch täuschen.

Den Aux height lock hab ich nun auf 100 % für den Barohöhenmesser und trotz strammen Windes steht er ganz gut in der Höhe. Das Pumpen ist weg seid dem ich gestern den Regler hoch geschoben hab :)
Das Sonar am Height lock ein wenig runtergedreht und nun ist er im Übergang auch weicher.

Downgraden ist keine Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten