Seltsamer Absturz von Black Snapper, komisches Geräusch

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
Ich habe jetzt neue Regler drin (gebraucht von einem Mitglied hier, der mir die Regler freundlicherweise neu geflashst hat, ohne jegliche Änderung von irgendwelchen Werten). Original Globe Flight Maytech 30A SimonK.
SimonK-Version: BS N-FET V2013-09-20
Die Version wurde mir von einem Mitglied hier im Forum empfohlen, der mit gleichem Setup ohne Probleme fliegt.


Ich habe den Black Snapper jetzt auf einen Teststand geschnallt und habe wieder die gleichen Geräusche bei schnellen Steuerbefehlen. Er wäre wieder abgestürzt!

Ich weiß nichtmehr was ich noch machen soll. Hat jemand einen Rat?

Kann das an meinem Empfänger liegen? Habe die original DJI Phantom Anlage incl. Empfänger (mit den 2 Antennen). Das Ding arbeitet mit Summensignal. Es gibt nur 2 Anschlüsse am Empfänger, also auch keine mir bekannte Möglichkeit den Gasweg anzulernen (siehe anderer Thread von mir). Muss der Gasweg zwangsläufig angelernt werden?


Siehe neues Video vom Test:
https://www.youtube.com/watch?v=Uxj1btiuhSo
 
B

Benutzer1106

Gast
#22
Die Funke kann da denke ich weniger dafür, würde aber trotzdem ma was gscheites kaufen.
Wenn es mit SimonK net läuft, nimm Regler ohne SimonK...wird sowieso überbewertet wenn ma keinen Kunstflug etc. macht.
 
#25
Die Regler habe ich jetzt geschafft dem Gasweg anzulernen.

Folgendermaßen: Alles ab (Regler Stromversorgung und die Kabel zur Nasa)

-Nasa mit Strom versorgen und booten lassen
-Per Fernsteuerung Motoren starten auch wenn keine dran hängen (beide Hebel zur Mitte unten)
-Vollgas auf der Fernsteuerung
-1. Regler mit Nasa Verbinden
-Piep Piep Piep
-1. Regler Stromanschluss ans Verteilerboard
-Nullstellung auf der Fernsteuerung: Beide Hebel wieder zur Mitte unten => Keine Motorumdrehung mehr, also Nullstellung (einfach nur Hebel nach unten wäre ja Standgas)
-Piep piep piep, so wies klingen soll


Aber auf dem Prüfstand sind immernoch die Geräusche und der Leistungsverlust der Motoren... Ziemlich Genau wie ohne angelernt
 
B

Benutzer1106

Gast
#26
Regler anlernen macht man normal anders:
-Regler am Gaskanal des Empfängers anschliesen
-Funke an und gas auf Vollgas stellen
-Regler und Empfänger mit Strom versorgen
-Piepen des Reglers abwarten
-Gasknüppel auf minimum und Bestätigung abwarten
-Regler vom Strom trennen
fertig

wird aber auch nix daran ändern, wenn die Motoren nicht mit der Reglersoftware mögen
 
#27
Mich wundert das... Globeflight empfiehlt diese Kombination. Habe absichtlich nicht die neuste SimonK benutzt, sondern die Vorgängerversion die schon viele fliegen müssten. Habe Globeflight angerufen und die haben auch einfach immer die neuste Version drauf.

@Ebola:
Das geht bei mir nicht, da mein aktueller DJI Empfänger ein Summensignal ausgibt und keine separaten Kanäle hat.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#28
Hmm es wäre halt schon mal gut zu sehen ob das Problem auch kommt wenn du die Regler direkt an einem Empfänger anschliesst und quälst..
Ich meine sehr viele hier werden mit diesem Setup fliegen, ich bin es geflogen und hatte keine solchen Probleme. Kennst du niemand mit ner anderen Funke um mal Regler direkt zu testen?
Ideal mit einem Schalter 100%, 50% 0% und etwas hin und her und schauen was so passiert.
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#31
Die Regler habe ich jetzt geschafft dem Gasweg anzulernen.

Folgendermaßen: Alles ab (Regler Stromversorgung und die Kabel zur Nasa)

-Nasa mit Strom versorgen und booten lassen
-Per Fernsteuerung Motoren starten auch wenn keine dran hängen (beide Hebel zur Mitte unten)
-Vollgas auf der Fernsteuerung
-1. Regler mit Nasa Verbinden
-Piep Piep Piep
-1. Regler Stromanschluss ans Verteilerboard
-Nullstellung auf der Fernsteuerung: Beide Hebel wieder zur Mitte unten => Keine Motorumdrehung mehr, also Nullstellung (einfach nur Hebel nach unten wäre ja Standgas)
-Piep piep piep, so wies klingen soll


Aber auf dem Prüfstand sind immernoch die Geräusche und der Leistungsverlust der Motoren... Ziemlich Genau wie ohne angelernt
Hast du das im GPS/ATTI gemacht? Wenn überhaupt, dann würde das höchstens im Manual Mode klappen, da bei den beiden anderen nie vollgas ausgegeben wird. Richtig eingelernte Regler sind ein absolutes muss da sonst totaler Blödsinn rauskommt.
 
B

Benutzer1106

Gast
#32
Also..ich würd jetzt gerne sagen, du hast jetzt so viel Geld für den Frame ausgegeben, kauf dir eine anständige Funke (Graupner MX16, Futaba T8 oder was anderes mit Support und guten Erfahrungswerten) die kosten a nicht die Welt bzw. sind gebraucht schon günstig zu haben und du hast schon ein Problem weniger
 
#33
So. Graupner MX16 + GR16 sind bestellt. Aber ich habe die Vorahnung, dass es damit nicht getan ist.

Muss ich in der SimonK irgendwelche Timings oder sonst was ändern? Habe mir die Firmware einfach draufspielen lassen so wie sie vom Server kommt.
 
#34
Ich habe jetzt neue Regler drin (gebraucht von einem Mitglied hier, der mir die Regler freundlicherweise neu geflashst hat, ohne jegliche Änderung von irgendwelchen Werten). Original Globe Flight Maytech 30A SimonK.
SimonK-Version: BS N-FET V2013-09-20
Die Version wurde mir von einem Mitglied hier im Forum empfohlen, der mit gleichem Setup ohne Probleme fliegt.


Ich habe den Black Snapper jetzt auf einen Teststand geschnallt und habe wieder die gleichen Geräusche bei schnellen Steuerbefehlen. Er wäre wieder abgestürzt!

Ich weiß nichtmehr was ich noch machen soll. Hat jemand einen Rat?

Kann das an meinem Empfänger liegen? Habe die original DJI Phantom Anlage incl. Empfänger (mit den 2 Antennen). Das Ding arbeitet mit Summensignal. Es gibt nur 2 Anschlüsse am Empfänger, also auch keine mir bekannte Möglichkeit den Gasweg anzulernen (siehe anderer Thread von mir). Muss der Gasweg zwangsläufig angelernt werden?
Ist das Geräusch auf einen Motor beschränkt oder kommt es von allen Motoren?
Kippt der Snapper immer über den gleichen Ausleger?
Versuch systematisch die Komponenten zu tauschen: Motoren, Regler.
Teste wie von Ferdinand vorgeschlagen eine andere Firmware auf den Reglern.

Ruf bei GlobeFlight an und telefonier mit dem Thorsten, der wird dir sehr wahrscheinlich helfen können.

Grüße aus München

Michael
 
#35
In dem Video von meinem Teststand sieht man es sehr gut. Alle Motoren spinnen gleichermaßen. Je nachdem wie ich mit der Fernsteuerung steuere.
Die Firmware auf den 2. Reglern ist die 2013-09-30. was auf den 1. Reglern war weiß ich nicht. Vielleicht habe ich wieder die gleiche erwischt. Aber die 2013-09-30 läuft bei anderen gut.

Hast du eine Empfehlung welche Version mit den Motoren läuft?
Oder einfach unproblematischere Motoren.
Ich schmeiß das Ding noch in die Ecke!!!

Globeflight geht erst Montag wieder ans Telefon.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#36
@christhechris,

Wenn Du so weitermachst ist dass der Beginn einer langen und anhaltenden Serie von Berichten was alles bei Dir nicht funktioniert. Wenn man fragt, eine Antwort bekommt und dennoch wieder den gleichen Unsinn treibt wo bleibt der Fortschritt?? Du bist gerade dabei die Regler einzulernen, ich stell mir gerade vor was passiert wenn Du "failsave" versuchst zu verstehen und einzustellen (MX 16, Sumsi) , oder den Kompass zu kalibrieren ...

Du hattest Simonk-Regler, du hast jetzt Simonk-Regler, was war Dein Fortschritt? Wenn Globeflight welche im Programm hat, dann musst Du diese nehmen (genau diese und nicht gleich eine andere FW neu aufspielen). Was bei anderen funktioniert, muss bei Dir nicht funktionieren (ausser es ist ein gewerblicher Händer, dem kannst Du es dann zurückschicken).

Irgendwie verstehe ich das nicht, ... Copter bauen ist gerade am Anfang herausfordernd genug, und alle wollen gleich die Regler neu flashen, warum? Was soll das bringen? Wenn jemand mit seinem Quad Kunstflug machen möchte (vor sich schweben einmal rauf und einmal runter ist kein Kunstflug) dann verstehe ich das ja, aber beim ersten richtigen Kopter (der Phantom zählt nicht).

lg Ferdl
 
#37
@christhechris,

Wenn Du so weitermachst ist dass der Beginn einer langen und anhaltenden Serie von Berichten was alles bei Dir nicht funktioniert. Wenn man fragt, eine Antwort bekommt und dennoch wieder den gleichen Unsinn treibt wo bleibt der Fortschritt?? Du bist gerade dabei die Regler einzulernen, ich stell mir gerade vor was passiert wenn Du "failsave" versuchst zu verstehen und einzustellen (MX 16, Sumsi) , oder den Kompass zu kalibrieren ...

Du hattest Simonk-Regler, du hast jetzt Simonk-Regler, was war Dein Fortschritt? Wenn Globeflight welche im Programm hat, dann musst Du diese nehmen (genau diese und nicht gleich eine andere FW neu aufspielen). Was bei anderen funktioniert, muss bei Dir nicht funktionieren (ausser es ist ein gewerblicher Händer, dem kannst Du es dann zurückschicken).

Irgendwie verstehe ich das nicht, ... Copter bauen ist gerade am Anfang herausfordernd genug, und alle wollen gleich die Regler neu flashen, warum? Was soll das bringen? Wenn jemand mit seinem Quad Kunstflug machen möchte (vor sich schweben einmal rauf und einmal runter ist kein Kunstflug) dann verstehe ich das ja, aber beim ersten richtigen Kopter (der Phantom zählt nicht).

lg Ferdl
da stimme ich 100% zu
 
#38
Eine Vorahnung habe ich schon. Habe im 1. Post geschrieben, dass ich das DJI Phantom habe. Klar ist das ein Spielzeug, aber erste Erfahrungen kann man damit sammeln und hohl wie Brot bin ich meiner Meinung nach auch nicht.
Es ist nicht so, dass ich hier alle meine Probleme vorheule und mir alles vorkauen lassen muss, sondern erst wenn Foreneinträge, Anleitungen und mein halbwegs gesunder Verstand nicht mehr weiterhelfen. Das ist der Fall und nicht nur so daher gesagt.

zu den Reglern anlernen:
Ich hatte in meinem Übereifer geschrieben, dass ich es geschafft habe, daraufhin hatte MaxWin gesagt, dass da so nicht funktioniert, was mir dann auch klar wurde, da ich so bei festgeschnalltem Copter nicht auf Vollgas komme; also neue Fernsteuerung (was sowieso bald fällig geworden wäre).
D.h. das ESC anlernen ist noch nicht vom Tisch!! Laut DHL kommt das Teil morgen, dann kann ich die Regler auch ordentlich anlernen.

Ich flashe nicht wahllos irgendwelchen Firmwares auf die Regler und ich nehme auch nicht irgendwelche SimonK Regler! Ich hatte vorher Rücksprache mit Globeflight und Leuten, bei denen das Teil mit meinem Setup läuft. Globeflight sagte mir, dass ihre Regler immer mit der aktuellsten SimonK Firmware ausgeliefert werden. Daraufhin habe ich nicht gerade die 2 Wochen alte SimonK genommen, sondern die Vorgängerversion, die viele auf ihren Reglern haben müssten, die sie so bei Globeflight bestellt haben (Es sei denn Globeflight hat ausgerechnet diese Version übersprungen).
Und vor allem auf meinen jetzigen Reglern steht dick und fett GLOBEFLIGHT, also hab ich doch meiner Meinung nach die richtigen Regler und nicht irgendwelche SimonK...

Wenn es nach dem Einbau der Graupner Anlage und anschließendem Anlernen der Regler nicht funktioniert: keine Ahnung was ich dann als nächstes machen soll, dann bin ich wieder bei 0.

Klar, wie Micha geschrieben hat. Nacheinander Tauschen und systematisch vorgehen... Das wird ja ein Fass ohne Boden und sprengt meinen Rahmen an eingeplanter Kohle... :( Aber ihr habt schon Recht, nur so geht es.....

Und zur Firmware tauschen: welche würdet ihr denn drauf laden? Laut Globeflight wie gesagt die aktuellste... Das wäre die 2014-01-19. Die hatte ich nicht genommen, da meine Regler vorher gekauft wurden (Sommer 2013) und mir dachte Globeflight hatte wahrscheinlich keine Charge mit dieser Firmware, sondern die davor. Deshalb hatte ich mich für die 2013-09-20 entschieden.


Also mein nächstes Vorgehen:
-Graupner an ESCs anschließen
-ESCs anlernen
-Graupner an Naza anschließen
-Testen

-Bei anhaltender Fehlfunktion neue Firmware (welche Reihenfolge?) flashen und testen
-Danach Motoren tauschen (anderes Modell?)
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer1106

Gast
#39
Nächster Schritt nach Regler anlernen: Schmeiss die SimonK raus und nimm normale schnelle Regler
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#40
Hallo Zusammen

Als letztes Jahr die Pancake Motoren am Markt erschienen, haben wir unsere Regler auf die damals aktuelle SimonK Firmware upgedatet.

Mit Maytech wurde vereinbart, dass wir ab sofort immer die neueste, aber auch ausgiebig getestete Firmware bekommen, um Fehlfunktionen in Verbindung mit den Pancake Motoren auszuschließen. Dies hat in der Vergangenheit wunderbar geklappt, dies spiegelt sich auch in den sehr wenigen Reklamationen der letzten Monate wider.
Maytech beliefert nicht nur uns mit der Custom Firmware, sondern auch viele andere Händler,
weshalb Maytech schon aus eigenem Interesse die jeweilige Firmware ausgiebig testet. Es kann also durchaus sein, dass eine aktuelle Firmware für nicht gut befunden wird und deshalb Versionen übersprungen werden.
Wir prüfen stichprobenartig unsere von Maytech bezogenen SimonK Firmware Regler unter Last auf deren Kommutierungsverhalten und konnten keine Probleme erkennen.

Wir nehmen die hier angeführten Probleme aber sehr ernst, und ich werde mich darum kümmern, die aktuell auf den Reglern verwendete Version herauszufinden damit ihr eventuell Eure Regler sicher updaten könnt.
Wir erwarten in Kürze eine große Lieferung Maytech Regler, die von uns noch umfangreicher getestet werden und erst danach für den Shop freigeben.


Gruß Sebastian
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten