[Sunhokey] Prusa I3 v2015

SteBa

Erfahrener Benutzer
#62
Das Ding fliegt in den Müll, ist mir zu gefährlich. Hab keinerlei vertrauen mehr in das Zeugs. Hab mir gleich ein richtiges MK3 bestellt
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#63
Bevor du das Ding weg wirfst, schick es lieber jemandem zum Testen.

Wenn du das Teil wirklich in den Müll kloppen willst, schick es lieber mir (Versandkosten + Bonus gebe ich dir direkt!). Ich opfere mich xD
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
#64
Leider zu spät. Die Genugtuung war zu groß das Teil zu entsorgen. :)
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#66
habe ich das jetzt richtig verstanden, du hast den 3D-Drucker weggeschmissen, weil ich Bereich des 12v-Heizbettes ein kabel weggerschmort ist?

Sicher kann ich es irgendwo nachvollziehen, dass es potentiell gefährlich ist, wenn irgendwo etwas wegschmort, da eine gewisse brandgefahr bestehen kann, je nach dem, wo der Drucker aufgestellt ist etc.
Aber Lebensgefahr sollte doch vom 12V Netzteil un nicht unbedingt ausgehen, oder?!

Und diesen Kapton-heizer (war es eine?) hätte man ja auch einfach gegen anderes heizbett tauschen können...

bin gerade etwas verwirrt,

Gruß,
Alex
 

locomarco

Erfahrener Benutzer
#67
Ich hab das so verstanden dass er nur das Heizbett in den Müll geworfen hat.
Deswegen dann "Hab mir gleich ein richtiges MK3 bestellt".

Auf jeden Fall müssen die Kabel am besten irgendwo am Schlitten festgemacht werden (=Zugentlastung), sonst kann das genau so wieder passieren.
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
#68
Hallo Alex,

wie Marco schon richtig geschrieben hat habe ich natürlich den Drucker nicht weggeschmissen sondern nur das Heatbed. Die Heizmatte wollte sich absolut nicht mehr lösen, selbst mit Hilfe von einem Heißluftföhn.

Ebenso ist vollkommen richtig was Marco schreibt dass man die Kabel am Schlitten fixieren sollte das so etwas nicht noch einmal passiert.

Ehrlich gesagt habe ich jedoch schon des öfteren darüber nachgedacht den Drucker wirklich zu entsorgen. :D Viel mehr wünsche ich mir jedoch öfters das ich den Drucker nie gekauft hätte.

Ich denke das ganze hängt auch sehr stark von den persönlichen Ansichten ab. Mein Drucker ist von den E-Steps perfekt kalibriert und so weit auch ganz gut eingestellt. Wenn ich eine .4 SingleWall drucke hat diese auch exact .4. Jedoch möchte ich mich mit einem Würfel von 20x20x20 nicht mit 20.2 usw zufrieden geben. Ich möchte die Teile mindestens auf 20.05 genau bekommen und das bekomme ich einfach nicht hin.

Bis die Sammelbestellung der Igus Lager eingetroffen ist und ich die Katastrophalen X und Y Lager getauscht habe lasse ich den Drucker einstauben. Ich denke es macht keinen Sinn da weiter einzustellen so lange offensichtlich noch mechanische Probleme da sind.

Ich wünschte ich hätte dieses Forum hier vor meinem Kauf entdeckt und einen Drucker von Samella gekauft. Aber hinterher ist man immer schlauer..

Ich streite übrigens immernoch mit Sunhokey bezügl. des defekten originalen Hotends, der katastrophalen Lager und dem durchgebrannten Heatbed. Die sind sich absolut keiner Schuld bewusst, after sales support gibt es absolut gar keinen! Habe nun einen Disput bei AliExpress eröffnet und hoffe dass die sich wenigstens darum kümmern. Was ich allerdings nicht glaube. :)
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
#70
Nach jetzigem Wissenstands werde ich mir früher oder später einen Drucker selbst bauen, nun heißt es erstmal abwarten was der Umbau der X-Carriage bringt.

Noch einen i3 brauch und möchte ich nicht. :D Aber wenigstens konnte ich Barracdil davon überzeugen eines deiner Kits zu kaufen anstatt des China-Haufens. ;)
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
#75
Da ich schon länger (vermeintliche) LM8UU Lager bestellt hatte und nicht mehr Länger die Launen von Igus abwarten wollte dachte ich mir das ich endlich mal meine X-Carriage umbaue. Leider habe ich diese Rechnung ohne rayntec, den Ebay-Händler meines "Vertrauens", gemacht. Geliefert hat er mir LM6UU anstatt der LM8UU. Klar, kann passieren. Bin dennoch gerade ziemlich stinkig. :)

BTW. Ich habe mir die Wellen mal näher angeschaut da Sie sowieso draussen waren und muss Too_Hot doch eindeutig zustimmen. Die Wellen sind eine Katastrophe, alles voller Riefen. Im Betrieb habe ich davon jetzt nicht wirklich was bemerkt. Macht es Sinn diese direkt auszutauschen oder abwarten bis es klemmt?
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
#76
Da ich nun langsam endlich an einem Punkt bin an dem ich mit dem Drucker und den Druckergebnissen größtenteils zufrieden bin, möchte ich mal ein Fazit ziehen.

Grundsätzlich würde ich diesen Drucker nicht weiterempfehlen! Es ist sicher ein guter Einstieg in die 3D Welt aber es muss jedem bewusst sein das viel Zeit (und auch Geld) investiert werden muss um gute Druckergebnisse zu erhalten.

Offensichtliche Defekte:
- Hotend (sehr unsauber extrudiert)
- Heatbed (Kabel sehr unsauber angebracht, hat sich gelöst und dann angefangen zu schmoren)
- 1 Falsches Kabel für Endstop
- 1 Filamentspule war beschädigt, daher kein abrollen möglich
- Die Lager allgemein haben eine sehr schlechte Qualität
- Die Führungswellen sind ebenfalls in sehr schlechter Qualität, nach höchstens 50 Stunden Benutzung habe die bereits Riefen und Kratzer

Fehlkonstruktionen:
- Extruder ist sehr unsauber verarbeitet und hat überall Fasen und ist nicht zentriert gebohrt, ebenso ist das DriveGear nicht zu gebrauchen.
- X-Carriage nur durch 2 Lager befestigt, absolut unmöglich damit sauber zu drucken.
- Filament - Das mitgelieferte Filament ist von sehr schlechter Qualität und sollte bestenfalls gar nicht benutzt werden. Falls mal alles läuft kann man es für unwichtige Dinge benutzen, maßhaltig wird damit jedoch nichts.

Änderungen:
- Hotend durch ein E3D Lite6 ersetzt
- Heatbed durch ein MK3 Alu ersetzt
- Extruder durch den Compact Bowden Extruder inc. MK8 DriveGear ersetzt (link)
- X-Carriage durch einen Remix der Prusa i3 Rework ersetzt, welche Aufnahmen für GT2 und GT2,5 Riemen hat und diese ohne Kabelbinder befestigt. (link)
- den Drucker auf einem festen Untergrund befestigt, das hilft spürbar gegen Vibrationen. (link)
- Noozle Lüfter angebracht. Für PLA unverzichtbar! Absolut unverständlich für mich dass im Auslieferungszustand keiner enthalten ist.

Des weiteren waren die Geschwindigkeits, Beschleunigungs und Jerk Werte in der originalen FW viel zu hoch angesetzt. Da ich momentan eine relativ sichere Firmware benutze poste ich diese hier mal noch nicht, bin sicher da geht jetzt noch mehr da die Stabilität enorm zugenommen hat!

Auch sollte man die Stepper Treiber überprüfen, bei mir waren diese viel zu hoch eingestellt. Habe nun alle auf 0,7V laufen und keinerlei Probleme damit.

Ich hoffe jeder der diesen Drucker kaufen möchte findet diesen Thread und überlegt sich gut was er macht. Momentan wird dieser für 275 $ angeboten, was durchaus ein Schnäppchen ist - selbst mit den getätigten Investitionen. Momentan drucke ich alle meine Änderungen nochmal neu und in einheitlicher Farbe, wenn das alles erledigt ist gibts ein paar Bilder!

Abschließend muss noch gesagt werden das man sich von Sunhokey keinerlei Support erwarten darf!! Im Gegenteil! Ich habe lange versucht auf höfliche und freundliche Basis die Probleme zu lösen, bin jedoch dabei auf Granit gestoßen. Als ich dann mal klar gemacht habe das ich mich nicht verarschen lasse hat sich das Blatt schnell gewendet. Der Verkäufer wurde dabei richtig unhöflich (O-TON "don't act like a lady, be a man") und hat schlussendlich gar nicht mehr reagiert. Nachdem einem eröffneten Disput und sehr sehr langem hin und her habe ich schließlich eine Gutschrift über 20% bekommen.
 
#77
die wellen habe ich abgeschliffen mit schleifpapier sodass die riefen nicht mehr stören.
bin dann auf bronze büchsen umgestiegen. nach 100 h noch keinerlei probleme.

wichtig ist das die welle härter ist als die führungsbüchse, sonst ensteht der verschleiss an der welle.

ich würde die wellen zusammen mit den igusbüchsen betreiben an deiner stelle.
für LM8UU brauchst du andere gehärtete (nicht verchromte! - hält nicht) wellen
 

SteBa

Erfahrener Benutzer
#78
Ich habe bisher auch keine Probleme mit den Wellen, mir ist es nur aufgefallen.

Von den Igus Lagern habe ich reichlich bei der Sammelbestellung mitbestellt, jedoch ist das gar nicht schön was man momentan in dem Thread liest! Gerade habe ich billige eBay Lager drin da alles besser ist als die originale X-Carriage.

Vor Umbau auf die Igus Lager gebe ich die Wellen einem bekannten zum polieren mit.

Hab noch 2 Bilder von den Wellen angehängt.
 

Anhänge

#79
das ist ja harmlos in gegensatz zu meinen :) neue kosten auch nicht die welt :)
was ich festgestellt habe: ist das mit den bronzebüchsen alles stimmen muss, nichts darf krumm sein und musss 100 % paralell sein. je weniger spiel die lager haben desto genauer müssen die führungen sein..
 

enkidu

Neuer Benutzer
#80
Hallo zusammen,

habe auch bei dem Sunhokey zugeschlagen und endlich die Zeit gefunden ihn zusammenzubauen. Von der Qualität der Teile (aus meinen Gleitlagern flogen mir schon 1-2 kügelchen entgegen) hatte ich keine großen Erwartungen - aber mit der Druckqualität bin ich vom 1ten Druck an sehr zufrieden.

Die einzigen Fehler beim Druck lagen bisher an falschen Temperaturen(Zugluft!) und falscher kalibrierung (hat fast den kompletten Tag gedauert alles gleichmäßig zu leveln). Achja und der belt sollte ordentlich gespannt sein und kein Spiel haben dann klappts auch mit der x Achse - die vorher eher lustlos rumwackelt (Wellen mit silikonspray regelmäßig schmieren hilft auch viel gegen gewackel durch verkanten der ungenauen Lager, sowie die Kunst die Achslager am Extruderhalter festzuschrauben während man ihn hin u herbewegt).

E3D Druckkopf ist auch da, Einbau ist aber verschoben da der mitgelieferte hervorragend funktioniert.

Jetzt kommt der Auto level mod - allerdings warte ich noch auch auf Antwort wegen der Firmware und config - gibt es eine andere Möglichkeit an die Daten heranzukommen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten