Welche Kamera für Luftbilder?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

quansel

Erfahrener Benutzer
@infinity
Die - in meinen Augen - günstigste Variante liegt darin, eine Canon Ixus, Powershot oder ähnliches für ca. 100€ zu kaufen und auf die SD-Karte die Software CHDK zu kopieren. Damit kann man jedes Intervall und jede Qualitätsstufe einstellen. Die Qualität des Bildes ist natürlich am Ende durch die Qualität des Sensors, des Prozessors begrenzt, aber für den Hausgebrauch bekommst Du mehr als ordentliche Fotos. Gibt auch hier bereits genug zum Thema CHDK ...

@all
Prinzipiell ist zur Qualität von Luftaufnahmen zu sagen, dass die gleichen Regeln wie am Boden gelten ... Sprich Basis ist das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich... Wer die Grundprinzipien der Fotografie kennt und anwenden kann, ist klar im Vorteil!
 

infinity

Erfahrener Benutzer
Machs so wie ich: Eine gebrauchte Nex 5. Wiegt mit 16mm f2.8 Objektiv ca. 350g und wird gemäss meines Wissenstandes gebraucht um die 180-230 Euro gehandelt.
Dazu einen Ir-Auslöser (bspw. bei Hk für 6 Euro) und, wenn du es brauchst, einen HDMI-AV-Konverter (ca. 25 Euro).

Gruss
Danke! Habe eben eine Nex5 für 280€ bekommen, bin mal gespannt! Kennst du ein geeignetes Gimbal? Vielleicht druck ich mir das auch selbst^^
Ich bräuchte noch den Link zu dem IR Auslöser..:)

LG,
Matthias
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hi,
Ir-Shutter: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...mote_Shutter_Controller_for_Sony_Cameras.html

Wenn du ein Live-Bild am Boden möchtest:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__51312__FPV_Mini_HDMI_to_AV_Converter_Board.html

Vielleicht gibt es die Produkte auch aus Deutschland/im Eu-Warehouse von Hobbyking, das müsstest du selbst nachschauen.

Gimbal - würde ich für den Anfang gar nicht verwenden. Normalerweise macht die Cam auch scharfe Aufnahmen ohne ein Gimbal, wenn auch es mehr Ausschuss bei den Bildern gibt (Beispielsbilder). Schräger Horizont lässt sich übrigens mit dem Programm capture one 8 beheben. Dieses würde ich dir sowieso empfehlen; sehr leicht zu handhaben (es kann auch raw-Dateien verarbeiten).

Gruss
 
Hallo,

ich habe mir jetzt für meinen Kopter die Sony Alpha 5100 bestellt. Der Bildsensor soll ähnlich gute Bilder wie die Canon 5D Mark II liefern. Nachdem ich letztere Kamera habe, werde ich auf meinem Blog in kürze einen Bildqualitätscheck mit den beiden Kameras machen. Mal sehen wie gut die Sony, bzw. wie veraltet die 5D wirklich ist ;)
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich habe mir jetzt für meinen Kopter die Sony Alpha 5100 bestellt. Der Bildsensor soll ähnlich gute Bilder wie die Canon 5D Mark II liefern. Nachdem ich letztere Kamera habe, werde ich auf meinem Blog in kürze einen Bildqualitätscheck mit den beiden Kameras machen. Mal sehen wie gut die Sony, bzw. wie veraltet die 5D wirklich ist ;)

Cool!
Resultate bitte auch hier im Forum posten!

Grüsse
 

infinity

Erfahrener Benutzer
Hi,
Ir-Shutter: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...mote_Shutter_Controller_for_Sony_Cameras.html

Wenn du ein Live-Bild am Boden möchtest:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__51312__FPV_Mini_HDMI_to_AV_Converter_Board.html

Vielleicht gibt es die Produkte auch aus Deutschland/im Eu-Warehouse von Hobbyking, das müsstest du selbst nachschauen.

Gimbal - würde ich für den Anfang gar nicht verwenden. Normalerweise macht die Cam auch scharfe Aufnahmen ohne ein Gimbal, wenn auch es mehr Ausschuss bei den Bildern gibt (Beispielsbilder). Schräger Horizont lässt sich übrigens mit dem Programm capture one 8 beheben. Dieses würde ich dir sowieso empfehlen; sehr leicht zu handhaben (es kann auch raw-Dateien verarbeiten).

Gruss
Danke! IR Shutter ist bestellt, ich hab noch kein FPV System (kommt nach Weihnachten dann :D), wenn ich das habe werde ich mir den HDMI zu Analog Adapter kaufen! :)

Ich möchte auch kleine Filme machen, daher das Gimbal ;) Wenn man so eine Kamera hat sollte man ja nicht ungenutztes Potential ignorieren ;)

Capture one werde ich mir bei Bedarf ansehen! Aber 230€ ist schon heftig.. Naja, im Vergleich zu Photoshop weniger aber ja^^

LG
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
Capture one werde ich mir bei Bedarf ansehen! Aber 230€ ist schon heftig.. Naja, im Vergleich zu Photoshop weniger aber ja^^
Also Photoshop Elements(77 Euronen) reicht finde ich vollkommen aus um Luftbilder zu bearbeiten und es ist auch relativ günstig ! Das normale Photoshop ist schon was für richtige Feaks bzw Profis !

MfG
 

infinity

Erfahrener Benutzer
Hi,
Also ich verwende die Gratisversion:
http://www.phaseone.com/de-DE/Imaging-Software/Capture-One-for-Sony.aspx

Reicht mir aktuell vollkommen aus!

Welche nex hast du? Wenn du dieselbe hast wie ich (nex5 mit 14megapixel) ist die Videoqualität sowieso nicht so der Hammer!

Gruss

Die Kamera kommt morgen, bin schon gespannt^^ Hab sie eben bei einem Freund ausprobieren dürfen (Die Nex5a mit 14M) und war auch von der Video Qualität begeistert!! Allerdings mit manuellen Einstellungen. Wenn ich meine habe dann teste ich mal hier und da! ;) Hast du Tipps was die Kamera angeht?
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Noch ein paar Gedanken zur Nex 5R: die RAW-Bilder sind technisch nahezu perfekt bzw. so gut, wie es das verwendete Objektiv erlaubt. Die JPG-Entwicklung in der Kamera finde ich jedoch ziemlich unzuverlässig. Die Farbtemperatur (bei Auto-Einstellung) stimmt quasi nie, oft sind auch Kontrast und Sättigung relativ stark daneben. Die Auto-Belichtung klappt meistens, aber nicht immer. Das Nachschärfen sollte man der Kamera ebenfalls abgewöhnen, da kommen nur Artefakte bei raus (versteckt unter "Creative Style").

Alll das stört bei Luftaufnahmen aber so gut wie überhaupt nicht, da ich diese immer als RAW mache und die Entwicklung am PC mittels RawTherapee (OpenSource, 0 EUR).

Für Urlaubsschnappschüsse im Auto-Modus hat die Kamera aber ihre Tücken bzw. erzeugt eine Menge (unnötigen) Aufwand bei der Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Die Kamera kommt morgen, bin schon gespannt^^ Hab sie eben bei einem Freund ausprobieren dürfen (Die Nex5a mit 14M) und war auch von der Video Qualität begeistert!! Allerdings mit manuellen Einstellungen. Wenn ich meine habe dann teste ich mal hier und da! ;) Hast du Tipps was die Kamera angeht?
Hi,
Ich habe ein paar Dinge, die ich als sinnvoll/wichtig empfunden habe zusammengefasst:
http://modellbau-schweiz.jimdo.com/aerial-pictures/sony-nex-5-tipps/

Mfg
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Nutzt hier jemand die Alpha a6000 mit dem Kit Objektiv?
Da meine Nikon P7700 defekt ist bin ich auf der Suche nach einer neuen Cam und denke es wird die a6000.
Sie kostet zwar doch einiges mehr als eine NEX5, da ich sie aber auch am Boden (zweit Cam zur Nikon D300s) nutzen möchte, scheint es mir doch die bessere Lösung zu sein, mit welcher ich glücklicher werde.

Der grosse vorteil des Kit Objektivs ist ja beim eingebauten Zoom Motor, den man je nach dem in der Luft auch brauchen könnte, sofern man den über IR Fernsteuern kann. Weis jemand ob dies geht und ob es ev. sogar schon Arduino Code dafür gibt?
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
Upgrade, ich mache es mit Adobe Lightroom, das erkennt das Objektiv und man kann die Objektivkorrekturen schon beim Import mit einbinden, auf die Exif Daten oder die gängigsten Änderungen. ich habdie besten Erfahrungen mit Blende 9 gemacht. Natürlich vorrausgesetzt der Copter hat keine Vibrationen. Als Objektiv hat sich bei mir das 19mm Sigma als bestes für die Luftbildaufnahmen herauskristalisiert. keine Verzeichnungen am Rande wie das 16mm Pankace von Sony, oder das Set Glas 16-50mm. Also ich würde die Nex5 R nicht mehr tauschen wollen.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Wenn man noch bis zu 130g Gewicht sparen möchte, bleibt auch noch das Sony SEL20F28 mit 20mm, dass in den meisten Fällen min so gut wie das Sigma ist.

 

schneipe

Erfahrener Benutzer
Stimmt......ich stand auch vor der Entscheidung, aber dann hat mich der Preis vom Sigma überzeugt. Das bekam ich für mehr als 100€ weniger.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Ich hab mir jetzt die a6000 gekauft :) Die a5100 habe ich auch lange angesehen. Da ich aber auf Touch verzichten kann und man nie weis ob so ein Blitzschuh + Sucher nicht doch gebraucht wird mir die a6000 als Kit gekauft, wobei es sicher noch ein Festbrennweiten Objektiv für die Luft geben wird.

Meine ersten Testfotos überzeugen mich total, ISO 1600 kann man ohne bedenken nutzen, 3200 geht fürs Web garantiert auch noch. Da hat sogar meine D300s deutlich mehr rauschen (reicht aber fürs Web auch noch aus).
Der Fokus ist wirklich extrem schnell, finde jedoch er trifft nicht immer gleich auf anhib.

Negativ aufgefallen (ev. kann man es ändern?) ist mir, dass wenn ich ein Fixpunkt zum Fokusieren nutze, Funktioniert das Objekttracking nicht mehr. Darauf kann ich im zweifel aber verzichten, da mich mit der Cam eigentlich kein Sport oder ähnliches Fotografieren möchte.

Alles in allem: Bis jetzt bereue ich den Kauf nicht und das heisst bei mir doch schon einiges ^^
 

aargau

Erfahrener Benutzer
So, ich muss mich hier nochmals melden ;-)
Habe da doch noch ein paar dinge gefunden die mich an der a6000 stören. Aber ich denke es wird (aktuell) keine Cams geben die alles können, obwohl es eigentlich so einfach wäre :-(

- Da die a6000 ja kein Liveout mehr hat, habe ich mir gedacht ev. reicht auch das Liveview Bild welches über Wlan an ein Smartphone gestreamt wird. Die Verzögerung hält sich in grenzen und in Kombination mit einer zweiten Cam wäre das so sicher machbar gewesen. Nur wird die Kamera zum einen extrem langsam durch diese Funktion und zum anderen kann man scheinbar die Einstellungen auch nicht manuell vornehmen, wie das in dr APP vorschau dargestellt wird. Gerade für Fotos wäre das einfach toll gewesen - Wlan Link und per Smartphone live Blende, Belichtung, ISO, Fokus, Zoom verändern. Da Sony die API dafür öffentlich zugängig gemacht hat hätte man sich da auch ein etwas besseres Programm schreiben können.

Nun ja, die Cam an sich bleibt natürlich spitze, aber das es immer an so kleinigkeiten happern muss ;-) Mir hätte z.B. die Samsung Galaxy NX sehr gut gefallen, da man dank Android da ziemlich frei ist... Aber der Sensor ging ja mal gar nicht ;-)
 

sunny

Well-known member
- Da die a6000 ja kein Liveout mehr hat, habe ich mir gedacht .....
Bist Du dir sicher?
Den größten Vorteil spielt die Alpha 6000 am HDMI-Ausgang aus: Der zeigt nämlich das Live-Bild. So lässt sich ein externer Monitor anschließen oder eine Datenbrille. Das ist vor allem für Videoaufnahmen wichtig und beim Copterfliegen, da so das Live-Bild als FPV-Signal (First-Person-View) zur Bodenstation übertragen werden kann.

Quelle:http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kamerahersteller/sony-l/sony-alpha-6000?showall=&start=1

http://www.coptersquad.com/de/copter-squad-hdmi-to-av-sony-a5000-6000-converter.html
 
Ich habe mich für die A5100 entschieden, der neue XAVC-S 50mbit codec ist schon ein Argument für Videos (den hat die A6000 leider nicht) und alles im allem ist das eine gute Kamera für das Geld, das Gewicht ist natürlich auch verlockend.
Bei dem Preis mit Kitoptik ist es auch keine 100€ teurer als eine Gopro 4 (die aber 4K hätte, aber in vielem anderen hinterher ist).
475 zu 555€
Natürlich sind die nicht direkt zu vergleichen.
Hier kommt sie recht gut weg.
http://www.cinema5d.com/lab-review-sony-a5100-video-dynamic-range-power/
zu beachten ist das der rolling shutter recht harmlos ist, das ist auf einem Copter sehr von Vorteil.
Neben der echt sehr brauchbaren smoothen und direkt aus Kamera gefälligen Videos, macht der sehr gute Autofokus echt Spass, bei Video wie bei Foto, Daumen hoch dafür Sony.
Für Fotos am Boden würde ich aber auch die 6000er vorziehen.
Die Videofunktion ist so ziemlich das was ich brauche, bei 4K müsste ich noch den rest der Kette anpassen, was dann ein eher amtliches Vorhaben ist.
Wenn ich das vor hätte würde ich auf eine GH4 switchen und kosequent alles in 4K aufnehmen und nacher im Schnitt runterskalieren.
Da ich aber auch die 50P recht gerne habe, was 4K noch nicht bietet, und wie gesagt auch den Aufwand scheue 4K zu bearbeiten, ist die Sony A5100 schon recht ideal.
Einer der Vorteile des neuen XAVC-S Codecs ist eben auch das er sich besser bearbeiten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten