µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

Bei mir laufen die 1104 aktuell auch an SN16 Blheli 14.0 an 3S. Das geht schon aber sie werden doch sehr warm und sauber klingt das nicht...Xm10 sind unterwegs und ich hoffe auf Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Bisher habe ich mich darum gedrückt weil eben doch nichts an den kleinen gesteckt ist ;-)...aber es hat sich gelohnt. Vom Sound her drehen sie nun schneller und werden (natürlich subjektiv) weniger heiß.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Ja Klar! Kling Plausibel!
Cleanflight kann ja nen Reboot in den STM Bootloader machen, also sollte es sich darüber dann auch nativ flashen lassen.
Heute bekommen, kann bestätigen dass es exakt so klappt.
Per OP/LP eine beliebige Cleanflight .bin über den Rescue Modus flashen, dann per FTDI an den Mainport ran und im Configurator mit CF hex drüberflashen.

Und das Ding ist wirklich irre winzig. Das passt mit kleinen Spacern völlig problemlos zwischen die Platten von nem ZMR, nimmt nur minimal mehr Platz ein als ein DYS Regler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, Flashen mit der Cleanflight App beim CC3D immer nur über den Seriellen Port, der USB-Serial Port ist ja hier nur in Software und während des STM Bootloaders nicht Aktiv.

@OlliW: Wäre für dich auch ne Lösung, erst das Cleanflight.bin mit der OpenPilot Software, dann deine Gimbal Firmware mit der Cleanflight App ;_) Brust, Auge und so, aber wenns geht....
 
Hallo, ich wollte mir noch einen kleinen Copter bauen. Nun hab ich mit den FC gekauft aber ich weiß jetzt nicht genau ob das ein Controller für Brushless oder Brushed Motoren sind. "Acro Afro Mini Naze32 NAZER 32 10OF Flight Controller for Multicopter"
http://www.ebay.de/itm/321856272598?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Dazu hab ich mir das passende GPS und Mini OSD gekauft. Aber wie gesagt weiß ich nicht genau ob es ein für Brushless ist oder nicht.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke :)
 
Danke, hab es mir schon denken können aber wollte auf Nummer sicher gehen. Was ich noch brauche ist noch einen kleinen RC Empfänger. Wenn ich fragen darf was habt ihr so alle für Sachen verbaut also welche Kamera und so?
 

katana

Erfahrener Benutzer
Da leider immer noch nicht alle Teile für den Afro 125 da sind habe ich jetzt einfach mal das zusammen gesteckt was schon da ist.
Er fliegt auf jeden Fall prima und ich hab mit 2S endlich was fürs Wohnzimmer. :D

20151112_212907.jpg

Mit 3S zittert er noch extrem, da muss noch an den PIDs gedreht werden.
Aber insgesamt bin ich begeistert.

Frickler was hast du denn für Flugzeiten mit 500mA 2S?
 

Terry

Erfahrener Benutzer
Und wie lange ist "fix" an 3S?
Ich frage weil ich andere Akkus habe wie du und die sind schon sehr fix leer.
ja, das würde mich auch interessieren. ... nur mit Vollgas.? ...dann fliegst Du aber auf einer grösseren Fläche & Deine Augen sind bestimmt noch scharf [emoji39]
Ich musste den Bau des Afro's leider aussetzen da mein CC3D Atom eine Macke hat. Warte nun auf Nachschub von Banggood...aber auch bei denen scheint der Wurm drin zu sein. Somit vergnüge ich mich nun mit dem Bau des Spiders von Blackout. Ich sag Euch.... woww.... da ist im Vergleich wohltuend viel Platz für die Komponenten vorhanden [emoji6][emoji12]
Schade, dass der Frickler mit seinen Bilder nicht mehr Details mit den platzierten Komponenten offenbart...
Beste Grüsse, Terry
 
Schätze mal je nach Flugsztil 3-5min, werde am Samstag mal auf die Uhr/OSD schauen.

Das ist wie gesagt draußen und per FPV. Auf Sicht und in der Halle ist der Kleine echt schwer zu fliegen, wird einfach zu schnell klein und ist mit meinen Settings viel zu Agil. Der Flipt und Loopt auf der Stelle, für in der Wohnung ist das NIX so. Mit 3S kann man auf Sicht auch max 2sec Vollgas geben, dann ist er weg ;_)

Sorry das es vom Inneren keine Bilder gibt, manchmal vergesse ich das im Baurausch.

Die Regler sitzen auf den Auslegern. Strom ist je vorne und hinten von einem zum anderen Regler gelötet, so das ich von vorne nach hinten nur 2 Kabel brauche. An den hinteren Reglern sitzt dann direkt das Akkukabel, an den Vorderen der Abgriff fürs BEC. Das CC3D Mini ziemlich in der Mitte des Frames, RX oben drauf. Dahinter ein 5.8er Sendemodul mit kleinem Spannungsregler, davor ein 5V BEC und das MicroMinim OSD, ganz vorne die Cam.

Stromverkabelung ist quasi wie beim Afro170:
 
Zuletzt bearbeitet:

katana

Erfahrener Benutzer
OK dann hab ich wenigstens nen Anhaltspunkt, danke schon mal dafür.
Mein 2S Akku war im Wohnzimmer schon nach gefühlten 4-5 Minuten leer, und da hab ich verständlicher Weise keine Flips und solche Geschichten geflogen. :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten