Servus,
seit kurzem habe ich merkwürdige Bildstörungen, die bei bestimmten Helligkeiten auftreten (meist wenn man die Cam richtung Sonnenlicht ausrichtet) und besonders im mittleren Bildbereich über die gesamte Bildbreite eine Art Verzerrung hervorrufen.
Zimmerlampen oder LEDs kann ich das nicht nachstellen, nur bei echtem Sonnenlicht.
Da das OSD und die gesamte FPV Verkabelung neu ist, kann es natürlich irgendwo daran liegen, aber es könnte auch sein, dass die Cam oder der Sender einen "Schlag" weg haben, da ich am Anfang 2 Starts mit normaler Wurftechnik versucht habe und der Flieger dabei einmal hart aufgeschlagen ist.
Leo hatte mal das gleiche Problem und nachdem er mehrfach Cam, Sender, Verkabelung etc. getauscht hat, war es letztenendes das Microdiversity, welches den Fehler verursacht hat (ich habe allerdings das Eagle Tree Diversity).
Zu Hause wird (wenn das Wetter passt) folgendes am Boden getestet:
- Diversity weglassen und Bild direkt an den Empfängern abgreifen
- Videosender tauschen
- Sender-Antenne tauschen (die hat in der Vergangenheit auch schon einiges mitgemacht)
- Kamera tauschen
Die Verkabelung im Flieger möchte ich erst in letzter Instanz tauschen, da dies den größten Aufwand darstellt.
Falls jemand wissen will, die die Verkabelung aufgebaut ist:
Strom vom Flugakku geht durch einen LC Filter, dann laufen Plus und Minus zusammen mit dem Kamera Plus und Minus (und den Videsosignal) in ein USB Kabel, welches beim OSD dann in den Video-In gehen, beim Video-Out am OSD gehen diese 3 Leitungen (also +/- und Video) dann zum Videosender, auch über ein USB Kabel.
Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich berichten (hilft vielleicht anderen, die mal so ein Problem haben).
Hier ein Videobeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=37__LOuHxV8
seit kurzem habe ich merkwürdige Bildstörungen, die bei bestimmten Helligkeiten auftreten (meist wenn man die Cam richtung Sonnenlicht ausrichtet) und besonders im mittleren Bildbereich über die gesamte Bildbreite eine Art Verzerrung hervorrufen.
Zimmerlampen oder LEDs kann ich das nicht nachstellen, nur bei echtem Sonnenlicht.
Da das OSD und die gesamte FPV Verkabelung neu ist, kann es natürlich irgendwo daran liegen, aber es könnte auch sein, dass die Cam oder der Sender einen "Schlag" weg haben, da ich am Anfang 2 Starts mit normaler Wurftechnik versucht habe und der Flieger dabei einmal hart aufgeschlagen ist.
Leo hatte mal das gleiche Problem und nachdem er mehrfach Cam, Sender, Verkabelung etc. getauscht hat, war es letztenendes das Microdiversity, welches den Fehler verursacht hat (ich habe allerdings das Eagle Tree Diversity).
Zu Hause wird (wenn das Wetter passt) folgendes am Boden getestet:
- Diversity weglassen und Bild direkt an den Empfängern abgreifen
- Videosender tauschen
- Sender-Antenne tauschen (die hat in der Vergangenheit auch schon einiges mitgemacht)
- Kamera tauschen
Die Verkabelung im Flieger möchte ich erst in letzter Instanz tauschen, da dies den größten Aufwand darstellt.
Falls jemand wissen will, die die Verkabelung aufgebaut ist:
Strom vom Flugakku geht durch einen LC Filter, dann laufen Plus und Minus zusammen mit dem Kamera Plus und Minus (und den Videsosignal) in ein USB Kabel, welches beim OSD dann in den Video-In gehen, beim Video-Out am OSD gehen diese 3 Leitungen (also +/- und Video) dann zum Videosender, auch über ein USB Kabel.
Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich berichten (hilft vielleicht anderen, die mal so ein Problem haben).
Hier ein Videobeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=37__LOuHxV8