komische Bildstörungen

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#1
Servus,

seit kurzem habe ich merkwürdige Bildstörungen, die bei bestimmten Helligkeiten auftreten (meist wenn man die Cam richtung Sonnenlicht ausrichtet) und besonders im mittleren Bildbereich über die gesamte Bildbreite eine Art Verzerrung hervorrufen.

Zimmerlampen oder LEDs kann ich das nicht nachstellen, nur bei echtem Sonnenlicht.
Da das OSD und die gesamte FPV Verkabelung neu ist, kann es natürlich irgendwo daran liegen, aber es könnte auch sein, dass die Cam oder der Sender einen "Schlag" weg haben, da ich am Anfang 2 Starts mit normaler Wurftechnik versucht habe und der Flieger dabei einmal hart aufgeschlagen ist.

Leo hatte mal das gleiche Problem und nachdem er mehrfach Cam, Sender, Verkabelung etc. getauscht hat, war es letztenendes das Microdiversity, welches den Fehler verursacht hat (ich habe allerdings das Eagle Tree Diversity).

Zu Hause wird (wenn das Wetter passt) folgendes am Boden getestet:
- Diversity weglassen und Bild direkt an den Empfängern abgreifen
- Videosender tauschen
- Sender-Antenne tauschen (die hat in der Vergangenheit auch schon einiges mitgemacht)
- Kamera tauschen

Die Verkabelung im Flieger möchte ich erst in letzter Instanz tauschen, da dies den größten Aufwand darstellt.

Falls jemand wissen will, die die Verkabelung aufgebaut ist:
Strom vom Flugakku geht durch einen LC Filter, dann laufen Plus und Minus zusammen mit dem Kamera Plus und Minus (und den Videsosignal) in ein USB Kabel, welches beim OSD dann in den Video-In gehen, beim Video-Out am OSD gehen diese 3 Leitungen (also +/- und Video) dann zum Videosender, auch über ein USB Kabel.

Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich berichten (hilft vielleicht anderen, die mal so ein Problem haben).

Hier ein Videobeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=37__LOuHxV8
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
das liegt zu 99% an der cam.
die günstige HK cam hat bei mir auch total gesponnen wenn zu viel licht eingefallen ist.
 
#4
Halo Benny
die Cam liefert bei Bildsynchronimpulsen wechselnde Werte in Verbindung mit der Helligkeit in der Mitte des Bildfeldes. Das ist ein Elektronikfehler. Ich empfehle die Platine der Cam mal mit einer 8x Lupe zu betrachten oder die Spannungsversorgung der Cam zu monitoren - so möglich. Die autom.Helligkeit/Kontrastregelung scheint das Problem zu sein, man kommt bloß in den Chip schlecht rein - und wenn, dann wird festgestellt - er ist kaputt


Guten Flug
PeteR
 
#8
Kann ich auch bestätigen, das Problem mit der Cam. Bei Zwielicht gehts manchmal trotzdem aber bessere ist`s, die Cam zu schmeissen....

lG
 

mulder.fbi

Erfahrener Benutzer
#10
Also, der Fehler tritt erst auf wenn man das EzOSD mit dranhängt. Man kann es ein wenig verbessern indem man die Videolevel der TBS69 anpasst, das löst das Problem allerdings auch nicht komplett. Das EzOSD scheint also irgendwie den Videolevel zu vermurksen. Hatte jemand schon mal ähnliche Störungen mit einem EzOSD? Neuste Firmware ist drauf und die Settings sind wir auch alle durchgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
#11
versuch mal, einen Elko in die Videoleitung von Kamera zu OSD oder OSD zu VideoSender einzuschleifen.
Ich hatte ein ähnliches Problem auch beim Videosenderwechsel.
 

mulder.fbi

Erfahrener Benutzer
#12
Meinst du einen Kondensator? Falls ja wie groß sollte der in etwa sein? Einen Elko müsste ich doch mit Masse verbinden.
Und weiß jemand, ob das Poti auf den etwas stärkeren ;) Foxtech Sendern zum Einstellen des Videolevels ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#13
ja er meint einen kondensator, ca 470uf plus an "video in" minus ist dann "video out"

grüße
 

mulder.fbi

Erfahrener Benutzer
#14
Geilomat! Scheint zu helfen... Habe jetzt einen 47μF Elko zwischen Video In und Video Out. Damit sind die Störungen anscheinend weg, Langzeittest steht natürlich noch aus. Mit einem 220μF Kondensator war die Helligkeitsregelung der Cam schon etwas verzögert, deshalb nur der 47μF. Danke!!
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#15
Super Tip Lonestar,

Leo hat es eben getestet und konnte die Bildverzerrung nicht mehr nachstellen, es scheint geholfen zu haben.
Komisch, dass man so selten von ähnlichen Problemen etwas liest....aber okay mit der SONY Super HAD FPV Cam war die einzige Bildstörung eine minimale Verzerrung der obersten Bildzeilen, das fällt nicht so stark auf und ich hätte das alleine vermutlich noch auf Multipathing geschoben.
Mit der TBS69 war der Fehler halt wesentlich ausgeprägter und ebenfalls merkwürdig ist ja auch die Tatsache, dass Leos alte Fatshark die Störung nicht anzeigt, während meine Dominator und der Kaldirecorder sie anzeigen...als wäre der alten Fatshark der Videolevel relativ egal.

Ich fahre dann mal wieder zu ihm und wir bringen die neue Verkabelung zu Ende (gestern haben wir ja alles auseinander gebaut).
 

mulder.fbi

Erfahrener Benutzer
#16
So, wir waren eben fliegen. Das ursprüngliche Problem ist zwar weg, allerdings haben wir das Gefühl, dass die Bildqualität ein wenig unter dem Elko leidet. Was aber noch gravierender ist, ist die Tatsache, dass das OSD selber viel schlechter lesbar ist. Also der schwarze Rand um die Schrift ist nicht mehr so intensiv und bei hellem Untergrund ist ein Ablesen fast nicht mehr möglich. Das Elko ist also wohl auch nur eine Notlösung, aber auf keinen Fall akzeptabel. Hat noch jemand eine andere Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#19
bei noch kleinerem Elko fangen die Bildverzerrungen schon wieder an, außerdem ist das alles irgendwie komisch bei so einem relativ verbreiteten OSD und der teuren Cam herumdoktoren zu müssen.

Ich habe IMMERSIONRC mal per Mail angeschrieben und versuche die Tage das EZOSD von einem Bekannten ausleihen zu können.
Wenn die Störungen damit auch auftreten, schicke ich das OSD zurück und steige wieder auf das Cyclops Easy OSD um, damit lief die TBS69 problemlos (also auch in Verbindung mit der Dominator, denn die alte FS zeigt die Störungen ohnehin nicht an).
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#20
Hi hat mal etwas ähnliches , ich hatte was getestet und dasEagle Tree OSD war nicht komplett angeschlossen , bis ich dann gesehen habe das da noch ein Kabel für die Schaltkanäle fehlt ,und sie da es war weg.
Anscheinend war die Stromversorgung nur über den Logger unzureichend.

Evt. habt ihr ein ähnliches Problem ?

Andi
 
FPV1

Banggood

Oben Unten