komische Bildstörungen

#21
Hallo Leute, hab momentan grade was Ähnliches. Ich verwende zurzeit die KX171 mit dem Apache-OSD.
Die Störungen sind nicht weiter tragisch, doch etwas irritierend. Von links unten nach rechts oben verlaufen Linien, Zonen, weiss gar nicht so richtig wie ich das beschreiben soll. Auf jeden Fall ist es nicht so, dass man nichts mehr sieht, es ähnelt eher einem alten Fernseher, bei welchem die Bildfrequenz nicht stimmt. Der Unterschied ist das diese schräge "Schraffur" nicht davonläuft, sondern die Position behält. Ohne OSD hatte ich das noch nie.
Könnte hier ebenfalls ein Elko Abhilfe schaffen?
Ich frage nur , da die Störung etwas anders ist als bei BK.

lG
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#22
Hallo

Also einen Elko in eine Signalleitung zu hängen ist nach der klassischen Elektronik-Lehre höchstens als "Notbremse" zu akzeptieren.
Meiner Meinung nach filtert der praktisch nix, sondern knüppelt das Signal einfach runter.

Da würde ich einen ganz normalen 1/4 W Widerstand nehmen. Mir kommt das eher so vor, das die Innenwiderstände
zu weit auseinander liegen. Der Widerstand (ich würde Werte zwischen 1K und 100K versuchen) müsste an die Komponente mit dem höheren Innenwiderstand angebracht werden.

Gruss
Wolfi



So, wir waren eben fliegen. Das ursprüngliche Problem ist zwar weg, allerdings haben wir das Gefühl, dass die Bildqualität ein wenig unter dem Elko leidet. Was aber noch gravierender ist, ist die Tatsache, dass das OSD selber viel schlechter lesbar ist. Also der schwarze Rand um die Schrift ist nicht mehr so intensiv und bei hellem Untergrund ist ein Ablesen fast nicht mehr möglich. Das Elko ist also wohl auch nur eine Notlösung, aber auf keinen Fall akzeptabel. Hat noch jemand eine andere Idee?
 
#23
Was ist eigentlich mit diesen Filtern, die u.A. von Rangeviedeo vertrieben werden? Taugen die was?
lG
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#24
Hallo

Also einen Elko in eine Signalleitung zu hängen ist nach der klassischen Elektronik-Lehre höchstens als "Notbremse" zu akzeptieren.
Meiner Meinung nach filtert der praktisch nix, sondern knüppelt das Signal einfach runter.

Da würde ich einen ganz normalen 1/4 W Widerstand nehmen. Mir kommt das eher so vor, das die Innenwiderstände
zu weit auseinander liegen. Der Widerstand (ich würde Werte zwischen 1K und 100K versuchen) müsste an die Komponente mit dem höheren Innenwiderstand angebracht werden.

Gruss
Wolfi
Kannst du etwas genauer erklären, wie du das meinst? Leo hat einige Widerstände und Elkos da, man könnte also weiter testen.
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#25
Kannst du etwas genauer erklären, wie du das meinst? Leo hat einige Widerstände und Elkos da, man könnte also weiter testen.
Hallo Morpheus

Ich versuchs mal:

(Das ist eine vereinfachte Beschreibung. Die Materie ist schon etwas komplexer)

Ohne OSD hat es ja funktioniert. Auch das ein Elko zwischen der Signalleitung und GND eine Verbesserung gebracht hat.
Nun nehme ich an, das das OSD einen zu höheren Innenwiderstand als der Videosender besitzt.
(Die Konfiguration CAM >>> Sender funktioniert ja)
Durch diese "Fehlanpassung" wird der Eingang des OSD übersteuert (vermutlich frequenzabhängig)

Durch einen zusätzlichen Widerstand könnte man diese "Fehlanpassung" korrigieren.

Da ich keinen Schimmer habe in welchem Bereich die Innenwiderstände liegen, muss man verschiedene Widerstandswerte einfach probieren. Mein Vorschlag wäre mit 100k anfangen und stufenweise bis ca. 470 Ohm runtergehen.


Bitte, das ich nichts anderes als eine weitere Idee. Ob es die Lösung ist kann ich natürlich nicht versprechen.

Viel Glück :)

Wolfi
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#26
So, wir haben nun diverse Widerstände von ca. 1k bis 10k Ohm durchprobiert, sowohl direkt hinter der Cam, als auch hinter dem OSD. Das Problem hat sich nicht geändert. Dann habe ich das EZOSD von einem Bekannten mal reingebaut...auch keine Änderung. Ich fliege momentan weiter mit niedrigster Video-Level-Einstellung an der TBS69 und einem Kondensator in der Videoleitung (ein Bein vor dem OSD, eins dahinter). Damit ist die Störung weg, aber die OSD Anzeige ist halt ein wenig transparent. Vorerst werde ich dann wohl damit leben müssen, bis uns neue Ideen für eine mögliche Lösung einfallen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten