MWC MultiWii SE Flightcontrol

sandrodadon

Fliegender Maschi
Sorry falls es Offtopic ist, aber WOW; was ist das für eine 2.0 GUI?
Meine sieht anders aus !

Ist das Mw-WinGUI-1.04 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich habe es hinbekommen die MultiWii_dev_20120414 aufzuspielen nun werden aber keine Sensoren mehr angezeigt
ich habe auch vergessen ein backup der alten zu machen und auf dem Bord leuchten die blaue und 2 rote led s
im Arduino habe ich im Sketch mein se Bord ausgewählt kann mir jemand sagen wie ich die Sensoren wieder rein bekomme?
und was die led s aussagen bzw. bedeuten sorry wegen der vielen dummen Fragen ich bin noch nicht so fit in der Sache
bin vorher nur Flächen und Heli geflogen
 

quansel

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen!

Ich hätte mal eine Frage: mein Baro scheint zu funktionieren - aber nicht gut!
Wie schützt Ihr den vor Zugluft? Welche Werte stellt Ihr in der GUI ein?

Ich hatte zunächst einen recht dicken Streifen Schaumstoff per Kabelbinder
draufgespannt, wonach der Baro irgendwie gar keine Funktion zeigte. Dann
habe ich den Streifen wesentlich dünner geschnitten und ich bemerkte eine
Wirkung ... aber leider so, dass wenn der Baro eingreift, der Copter fast hoch
und runter "hüpft" in der Luft (das war bei Werten von 6,5 bis 9,5).

Nun habe ich den Wert "Alt" (der ist doch für den Baro!?) runter auf 4,5 und
es ist etwas aber nicht viel besser.

Deshalb: Wie habt Ihr das gelöst?

Und was habt Ihr für Werte beim Mag eingestellt?

Ach ja: ich fliege mit der Multiwii 2.0 Prev. 4 - bis auf die hier beschriebenen
Fragen fliegt der so gut.

Danke und Gruss

Ingo
a.k.a. Quansel
 

quansel

Erfahrener Benutzer
@nitzerebb
Welche Softwareversion hast Du?
Bei 1.9 hatte ich auch so um 510 - 513, bei der neuen 2.0 pegeln die
Werte um 250. Geflogen isser bei mir aber auch vorher ... Nur nicht
So gut. Aber das liegt aber auch einen Großteil am Piloten und seinen
Fähigkeiten ...

Gruß
Quansel
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich habe auch das SE Board und nach Anfangsschwierigkeiten scheint es nun zu funktionieren. Muss es aber erst im Kopter einbauen. Überlege noch, ob ich damit den Tri-, den Quadro- oder den Hexakopter ausstatte. Werde wohl mal mit dem Quadro anfangen, weil das am einfachsten ist.
Nur für den Fall, dass jemand ein ähnliches Problem hat hier die Schilderung meines Problems mit dem Board:
Nachdem ich die 1.9 für X-Hex aufgespielt hatte, reagierte das Board nicht auf Rudder und Pitch Kanal. Egal was ich auch probierte (Kabeltausch, Lötstellen nachlöten, etc.), Pitch und Rudder zeigten in der GUI keinen Ausschlag. Habe unterschiedliche Versionen des Sketches aufgespielt, auch für Tri und X-Quad, aber immer das gleiche Problem.
Erst als ich vor dem neuerlichen Aufspielen das EEprom gelöscht hatte, funktionierte es. Also, wenn irgendwer so ein Problem hat, einfach EEprom löschen.

Aktuell habe ich nun die Version 2.0 für X-Quad drauf. In der GUI funktioniert alles. Werde das Board dann mal einbauen und ausprobieren, wie es sich fliegt. Vorallem auf Barometer und Kompass bin ich gespannt.
Ich frage mich, wie ich am besten die Zusatzsensoren zusammen aktiviere. Auf AUX1 hätte ich am 3 Stufenschalter nur Gyro, Level und dann Level mit Baro. Auf AUX2 wäre da Nur Gyro, Level und Kompass.
Ich kann dann also nur mit Gyro fliegen, oder mit Level, oder mit Level und Baro oder mit Level und Kompass oder mit Level und Baro und Kompass.
Macht es Sinn mit Baro oder Kompass auch ohne Level fliegen zu können? Eher nicht, oder?

Was ich noch fragen wollte. Hier ist immer von der 2.0 Prev 4 die Rede. Welche Version vom Downloadbereich ist das?
 

helste

Erfahrener Benutzer
So, ich habe das Board jetzt auf Tricopter umprogrammiert und habe es in den Tri eingebaut. Habe die V2.0 drauf und zuerst mal die Standardeinstellungen probiert. Hat eigentlich ganz zufriedenstellend gepasst.
Dann habe ich einfach interessehalber mal den LPF auf 42Hz gestellt und die P Werte von 4 auf 5 gesetzt. Level habe ich auf 10 gesetzt. Wow, was für ein Unterschied. Der Kopter fliegt total smooth steht wie angenagelt in der Luft. Kein Vibrieren beim Gas geben. Einfach genial. Werde versuchen die Werte noch etwas rauf zu drehen. Ich bin absolut geflasht, was da noch möglich ist. Dachte immer, dass er schon gut geflogen ist, wie er vorher eingestellt war, aber so wie er jetzt fliegt, einfach nur genial. Mal sehen, ob es sogar noch besser geht.
Was ich aber absolut nicht hinbekommen habe ist das mit dem Kompass. Kann ihn zwar dazu schalten, aber ich merke da absolut keinen Unterschied im Flugverhalten.
Wo ich auch noch nicht sicher bin ist der Barometer. Wie soll das eigentlich funktionieren? Wenn ich auf Barometer schalte, wie wirken sich dann Steuereingaben auf Gas aus? Oder wie sollen sie sich auswirken?
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Einhandcopter ;-)

Bei mir ist es ähnlich, ich habe den Quad letztes Jahr mehr oder weniger mit Defaults geflogen. War schon ganz passabel. Jetzt mit Crius SE und deutlich angepassten PID ist es noch viel besser. Mit Mag & Baro steht er so brav in der Luft, dass man ihn eine ganze Akkuladung völlig entspannt nur mit minimalen Pitch & Roll-Eingaben einhändig in der Luft halten kann.

P für Roll und Pitch habe ich jetzt auf 8.5 und auch bei schnellem senkrechtem Abstieg bleibt er total stabil in der Luft, ohne Wobbeln.

Mag: Mit Mag sollte es möglich sein, dass der Copter sich nicht mehr wegdreht, auch über längere Zeit nicht. Die Rückstellwirkung ist bei mir relativ sanft, aber sehr deutlich. Eine komplette Akkuladung schweben ist ohne Eingriff in Yaw möglich. Bei schnellem Vor/Rückflug dreht er sich allerdings ein wenig weg, kehrt aber in die alte Orientierung zurück, sobald er wieder schwebt. Bei Schräglage funktioniert der Kompass anscheinend etwas anders. Kalibiriert habe ich ihn.

Baro: Meiner hält jetzt die Höhe in einem "Korridor" von ca. 0,5m. Dort allerdings relativ nervös, ungefähr im selben Takt wie die Baro-Abweichungen in der GUI verlaufen sinkt und steigt er. Aber sehr beeindruckend und auch hilfreich. Steuerungstechnisch verstehe ich es so, dass man mit dem Throttle einfach die Höhe "einstellt", die er dann hält. Jedenfalls macht er es bei mir. Ich stelle Throttle ein, und wenn er sich erstmal stabilisiert hat, bleibt er brav auf seiner Höhe. Erst wenn der Akku zur Neige geht, kommt er etwas tiefer - warum auch immer. Bei etwas schnelleren Manövern muss man allerdings aufpassen, dann klappt bei mir das Höhe halten nicht mehr - eigentlich logisch, weil durch den "Fahrtwind" vermutlich ganz andere Werte kommen.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich werde das morgen nochmal ausprobieren, wie das mit dem Mag und dem Baro funktioniert.
Ich hatte das so verstanden, dass bei eingeschaltetem Kompass man den Kopter immer gleich steuern kann, egal in welche Richtung er schaut, also kein Umdenken zwischen Heck, Seiten oder Nasensicht. Das macht er bei mir aber nicht. O.k., ist auch nicht so wichtig, weil ich das eh nur mal ausprobieren wollte und es aber so sicher nicht in der Praxis verwenden will. Wäre mir dann zu gefährlich, dass ich dann beim Heli fliegen, oder beim Fliegen mit dem anderen Kopter Fehler mache. Außerdem gehört das auch irgendwie dazu, dass man so ein Fluggerät aus verschiedenen Blickwinkeln steuern kann.
P Wert werde ich morgen nochmal höher schrauben. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es noch besser gehen kann, aber es interessiert mich halt, ob sich da noch was ändert.
Ich muss auch noch mal schauen, wie sich die P Werte für Mag und Baro auswirken.

Was mich echt am meisten beeindruckt hat war das Verhalten im Acro Modus. Da war er zuerst ziemlich hippelig, also man musste permanent gegen arbeiten, wie beim Helikopter und er reagiert extrem sensibel. Jetzt ist er total stabil und sehr ruhig zu steuern. Einfach genial. Ich werde dann auf das andere Multiwiiboard ebenfalls die 2.0 drauf geben. Dann bau ich das statt des AQ50D Pro in den Quadrokopter ein.
Vorher muss ich aber noch den Hexkopter mit dem Ardupilot fertig kriegen. Das Ardupilot hat doch eine Menge Möglichkeiten und da dauert es noch, bis ich da alle Möglichkeiten erkannt und richtig konfiguriert habe. Aber das ist ein anderes Thema.
Morgen wird mal Trikopter mit Multiwii geflogen. Freue mich schon.
 
Hallo,
ich bin jetzt seit 2 Monaten an meinem MultiWii und bekomme es auf würden und brechen nicht gebacken.
Das erste Problem was ich hatte war ein Empfänger von Spektrum der im kalten Zustand einfach keine Befehle mehr angenommen hat. Bis ich raus hatte das es der Empfänger war... naja, ist erledigt. Dann flog er mal kurz, aber die Motoren waren einfach zu klein dimensioniert. Jetzt habe ich neue Motoren bekommen, aber ich bekomme ihn nicht mal in die Luft. Zum Rasenmähen ist er brauchbar, aber eigentlich hatte ich mir das doch etwas anders gedacht. Wenn ich Vollgas gebe dann kippt er etwas an einer Seite an, das war es dann aber auch. Kann es sein das die Motoren gar nicht auf Vollgas gehen ? Wo kann ich das evtl. ändern ? In der GUI zeigt er mir bei 0 Gas einen Wert von 1100 und bei Vollgas einen Wert von etwa 1920 an. Was mich noch etwas stutzig macht ist der Wert der Motoren. Auf der Skala wo man die Werte der einzelnen Motoren sieht liegen die im rlauf bei 1150, bei Vollgas bei etwa 1760 was sich aber nach etwa eins bis zwei Sekunden ändert. Da fallen manche langsam ab auf etwa 1700 und einer sogar auf 1590. Einer bleibt aber auf 1850. Woran liegt das ?

Viele Grüße
MAB :)

PS: Fast vergessen, es handelt sich um das MultiiWii Crius Light Board... :)
 

Anhänge

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo MAB,

ich hatte auch viele probleme mit dem wii board.
ich habe es einfach nicht zum laufen gebracht
wollte es schon in die ecke pfeffern

ich habe das board nun in 3 rahmen eingebaut
erst als ich das board im epp-rahmen sowie die motoren und die regler gewechselt habe
fliegt das ding ganz ohne irgendwelche einstellungen super

ich denke es lag bei mir an den reglern die wohl nicht in der geschwindigkeit regeln wie es das board gerne hätte

nun habe ich die 20a skywalker eingebaut (die motoren und die regler aus meinen x525 kk set)
ob es nun an den 30a regler von mystery lag kann ich nicht genau sagen
vielleicht hatte ich vorher auch nur die falschen rahmen ( der x450 war sehr schlabberig)

hier mal ein flugvideo von heute
http://www.youtube.com/watch?v=UjuvkFdH_1g&feature=youtu.be

da sieht man das er echt gut fliegt (finde ich)
nur wenn es aus großer höhe hinunter geht dann zappelt er etwas

gruss
andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

danke erst mal für die Tipps. Ich habe die Mystery Firedragon 30A Regler in schwarz. Wenn es an diesen liegen sollte dann werde ich mir auch mal die Skywalker besorgen. Ich benutze den X525 Frame der soweit ja einen ganz stabilen Eindruck macht (bis auf die Landefüße). Gestern Abend habe ich es nochmal probiert, aber ich muß fast schon Vollgas geben damit er sich etwas vom Boden erhebt (Einseitig). Auch habe ich bemerkt wenn ich kurz vor Vollgas bin und das Gas so stehen lasse das er dann immer mal wieder Drehzahlaussetzer hat. Man hört immer das irgendwelche Motoren kurz unruhig laufen. Also das kann denke ich mal nur der Regler sein, oder ?

Viele Grüße
MAB
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo MAB,

ja der x525 rahmen ist schön stabil,

kontrolliere doch erstmal die laufrichtung und anordnung der motoren

dann halte den copter fest und schau ob die befehler der rc anlage richtig angenommen werden.

wenn das stimmt kippe den copter mal zu jeder richtung die motoren müssen dagegen halten.

gruss
andy
 

Anhänge

Hi Andy,

Laufrichtung und Anordnung sind okay, ich habe auch nochmal die Regler neu eingelernt. In der GUI ist auch alles perfekt, da macht er genau das was er auch machen soll. Hatte auch die Motoren schon getauscht und habe jetzt welche mit über 1Kg Schubkraft pro Motor. Nur das Biest will nicht abheben. Wenn ich die Motoren direkt an den Empfänger stecke gehen die ab wie Schmidts Katze, nur nicht wenn sie am Board stecken.

Viele Grüße
MAB
 
Hallo Andy,
habe eben noch mal gegoogelt und festgestellt das ich den Gasweg wirklich noch nicht eingelernt hatte :-(.
Ich dachte wirklich das wäre das gleiche wie die Regler einlernen (Prozedur ja fast identisch).
Das ist ja jetzt an Peinlichkeit nicht zu übertreffen... *schäm*.
Ich denke sie drehen jetzt schneller, werde es mal draußen testen.
Danke Dir erst mal vielmals für die Tipps.

Viele Grüße
MAB

Nachtrag: Zum testen bin ich noch nicht gekommen, aber ich habe noch mal etwas gegoogelt.
Die Anleitung die ich gefunden hatte für den Gasweg war auf den zweiten Blick nur eine Anleitung mit der man alle Regler programmieren kann wenn sie fest am MWC Board befestigt sind. Jetzt nochmal eine ganz blöde Frage, wo ist der Unterschied genau vom einlernen der Regler und der Gaskurve ? Was ich bisher gemacht hatte war jeden Regler an den Throttle Pin vom Empfänger zu stecken, Knüppel auf Vollgas, Akku dran und Pieptöne abwarten und dann sofort Knüppel wieder auf null. Okay, das ist das einlernen der Regler, und die Gaskurve ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute ich möchte meine Beleuchtung über den Sender schalten imo ist sie über aux 2 am Bord angesteckt und ist immer an.
güße Hans
 
FPV1

Banggood

Oben Unten