MWC MultiWii SE Flightcontrol

HongKong-Pfui

Antivibration-Master
ich würde einfach mal die 2.0 draufkopieren und es dann noch mal testen. ich hatte mal den fall bei einem kollegen, dass sich die werte durch einen harten absturz verstellt hatten. da er keinen ftdi hatte konnte es nur davon sein, da ich die werte vorher selbst eingegeben hatte
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
So was ähnliches hatte ich auch, auf dem Schreibtisch beim Testen.
Die PID-Werte waren verstellt und bei jedem Lesevorgang anders, die Sensorwerte völlig daneben.
Wobei ich einfach mal annehme, dass da einfach keine sinnvollen Daten mehr kamen. Das Protokoll hat ja keinerlei Checksummen oder so, d.h. es wird alles, was kommt irgendwie interpretiert.
Ich habe dann die Final 2.0 drauf gespielt, war aber immernoch alles verstellt. Dann den EEProm gelöscht (dazu gibt es in der Arduino-Software ein Example) und die 2.0 Final wieder drauf. Seitdem ist Ruhe bisher. Draussen geflogen bin ich mit dem Board aber noch nicht, aber ich habe es ohne Probleme minutenlang mit Halbgas laufen gelassen, also mit relativ viel Last.
 

edge

Erfahrener Benutzer
so, ich habe endlich mein GPS modul hier und habe es mal angeschlossen.
sieht soweit auch alles ganz gut aus.
jedoch steht jetzt in der config bei debug1 nicht mehr eine 0, sondern ein wert so um 102 rum.
was genau hat dass zu bedeuten?
LG
Alex
 

tattoofreak-mn

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
habe ein Crius Se Board , das sage und schreibe 1X geflogen ist, seit dem bekomme ich per ftdi keinen zugriff mehr.
Das Komische ist, das sofort nach dem Anstecken 2 LED leuchten.
Weder Fimware Flashen noch auslesen ist möglich.....
AM FTDI liegt es nicht da meine anderen Boards sofort erkannt werden.
Gibt es eine Möglichkeit das Board zu resetten ?
Gruß
Pepe
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mein Board Crius SE auf 2.0 geflasht habe, blinkt die blaue LED immer.

Find leider keine Lösung. Hat einer auch dieses Problem gehabt oder weiß jemand eine Lösung?

Uwe

ERLEDIGT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Quansel

Habe das EEprom gelöscht anschließend den 2.0 wieder hochgeladen und schon war alles wie es sein sollte.

Heute war ich zum Test flug draußen, lief alles soweit ganz gut. Nun habe ich aber ein neues Problem, der Copter ( HEX + mode , ACC an ) schaukelt sich nach vorne und hinten hoch. Zur Seite ist er stabil. Bringt es was die Pitch PID werte zu ändern?

Gruß
Uwe
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Wenn er schaukelt solltest Du die Werte anpassen, tendentiell P niedriger.

Ich war heute auch endlich mal zum Jungernflug mit der Crius SE mit 2.0 draussen.

Keine Probleme gehabt, erstmal mit den Standardwerten gestartet. Ich war den ganzen Winter nicht fliegen, daher fällt ein Vergleich zur alten Paris / WMP / Nunchuck schwer. Aber ich habe es, als der Wind mal Pause gemacht hat geschafft, dass der Copter ohne jegliche Eingriffe mindestens 1 Minute stabil in der Luft blieb. Ohne GPS, nur Mag, Baro, Acc. Das hatte ich vorher noch nie, schon gar nicht bei dem heutigen Wind. Also recht vielversprechend.
Er ist natürlich recht stark gedriftet, aber hat die Höhe und Richtung ganz gut gehalten. Mag wirkt noch etwas zu schwach, ist aber ein guter Anfang.

Zusätzlich war noch Bluetooth nachgerüstet, die Konfiguration mit dem Handy macht deutlich mehr Laune als zuvor per Laptop.
 
Danke für die Antwort.
Heute mit dem gleichen Board, allerdings auf Quadro keine Probleme gehabt. Richtig stabil geflogen . Board nur auf quadro X und gut war´s.
Prob tritt nur in Hex + konfig auf. Vielleicht sollte ich mal Hex X ausprobieren.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
In der Arduino-IDE gibt es bei Examples ein Programm zum Eprom-Löschen "eeprom_clear". Das einfach einmal hochladen und kurz warten. Wenn die LED angeht, ist es fertig.
 
Hallo zusammen,

wie sieht momentan das Resümee zu dem Board aus?

Wollte das SE für mich (Als zweitcopter für FPV irgendwann mal) und ein Lite für einen Heitzcopter (für Kumpel) kaufen.

Fliege aktuell ein MWC Board mit Arduino + WiiGyros + BMA und wollte mir jetzt die "löterei" am Board sparen :)

Habe ich das soweit richtig verstanden das mit der Final 2.0 die SE soweit Funktioniert?
Für die Lite (meines Kumpels) hätte ich die altbewährte 1.8p2 drauf gemacht und die Wirkungsrichtung der Sensoren angepasst.
(Oder ist das quatsch?)
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hey ich habe einmal nocheine Frage zur Verkabelung.

Es bezieht sich sowohl auf die Servokabel vom Empfänger zum CRIUS als auch CRIUS zum ESC.

Was ich vor hatte:
+Einen der ESCs direkt ans CRIUS klemmen
==> 5V vom ESC zum Board, Board hat Strom

+Eines der Signalkabel vom Board komplett an den Empfänger klemmen
==> 5V vom Board zum Empfänger, Empfänger hat Strom

Und falls das klappt:
Müssen Servokabel zur Signalübertragung nur das weiße Kabel haben oder auch GND?
Beim CRIUS waren nämlich Servokabel bei die man Quer steckt - Ein Servokabel sollte so 3 Signale leiten.
In einem anderen Thread hieß es dann wieder, dass die Signalkabel auch GND brauchen

Also
1: Klappt mein Stromversorgungsplan? :D
2: Signalkabel: GND oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
da hast du ganz leicht eine masseschleife drin. wieso nutzt du nicht nur ein BEC ? das krault sich doch sowieso die *** ;)

einfach v+ masse signal vom esc zum board. und vom board dann ein servokabel normal und eins quer zum empfänger. gut ist.

je einfacher desto besser.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
einfach v+ masse signal vom esc zum board. und vom board dann ein servokabel normal und eins quer zum empfänger. gut ist.
Wo ist der Unterschied zu meinem Vorgehen? :D
Ich schliese einen BEC vom ESC komplett (also V+, Masse und Signal) direkt ans Board.
Vom Board aus schließe ich ein Servokabel komplett zum Empfäger an, dann hat der Empfänger auch Strom.

Und dann die restlichen Servokabel (egal ob zum BEC oder vom Empfänger) NUR Signal, damit es keine Masseschleife gibt.

Richtg? :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
ah garnix ... ich hatte mich verlesen, irgendwie ging ich davon aus das du zwei becs nutzen willst.
mach das genau so :)

einmal GND reicht. das is intern immer geschleift, gibt nur eine masse. die signalkabel reichen :)
 
Könnte mir einer zum testen nen funktionierenden Sketch für MultiWii 2.0 inkl. aller Sensoren zukommen lassen ??
Müsste testweise mein Crius SE mal ändern....
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
bei der 2.0er ist das Crius SE doch schon drin. einfach die zwei // davor weg und das wars.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Ich habe eine Frage zu MultiWii 1.9:

Wie man in diesem Video sehen kann, kippt mein Quad nach vorne rechts, ich musste immer leicht gegenlenken:
http://www.youtube.com/watch?v=WPBBqJlEgdU

Aber was mir jetzt aufgefallen ist:
Ich hatte AUX1 nicht angeschlossen und auch nichts bei MultiWii eingestellt,
Daher vermute ich, dass der Stable Mode nicht lief?

Kann das sein, dass wenn AUX nicht angeschlossen ist und in der GUI auch nichts eingestellt ist, der Copter garnicht im Stable Mode ist sondern so gut wie 1:1 fliegt?

Gruß
Sandro
 
FPV1

Banggood

Oben Unten