Mein Rahmenkonzept: Quadro FPV-Rahmen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Kaldi

...es funktioniert!
Gerne doch Kaldi: Graupner 8x5 die sind wirklich super, kann mir keine besseren vorstellen.
Danke für den Link - dann werd ich die auch mal testen.

Wie hast Du denn das ganze EagleTree Equipment in der Quadrixette mit all den anderen Sachen untergebracht?? Du mußt ja ein wahrer Packmeister sein ;)
:D hat mich ettliches an Geduld gekostet... ich mach nachher mal ein paar Bilder auf die Schnelle... Habe den Logger in eine Kunststoffbox gepackt und den Rest an alle möglichen freien Stellen verlegt...
 
Mal eine Frage zur Quadrixette 40, welche Motoren und Regler würdet ihr empfehlen?
Dran soll auf jedenfall meine GoPro um schöne Filmchen zu drehen.
Die Motoren können ruhig 30€ pro Stück kosten, hätte da gern was ordentliches!


Viele Grüße, Jan
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Bald im Shop erhältlich: Ein alternatives Landegestell a là X450. Ist eher der Optik wegen, rein funktionell sich ist das bisherige Landegestell besser, da es leicht federt. Aber schaut es nicht schick aus? :)

(an der Quadrixette 30)

20120513IMG_07648877.jpg

20120513IMG_07678880.jpg

20120513IMG_07688881.jpg


Ein Vorteil ist sicher, dass die GoPro nicht so "eingequetscht" aussieht:

20120513IMG_07708883.jpg

20120513IMG_07728885.jpg

(ja, ich fliege auch an der Q30 nur noch mit dem Duo-Adapter... das Bild ist einfach 1000mal besser als der GoPro-Live-out)
 

Felias

Erfahrener Benutzer
elegant, geschwungene Form sehr schön, gefällt mir. Dann habe ich ja sowas wie ein vorgänger Modell lol

Anhang anzeigen 27997

bitte Info wann Bestellung möglich muss auf jedenfall die originalen haben:)
Jau, Dein Post war gewissermaßen der "Träger" dafür ;-) Nur fand ich die vom X450 zu heftig eingeschlagen... ist dadurch auch nicht weniger dämpfend, daher hab ich es etwas entschärft.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Mal eine Frage zur Quadrixette 40, welche Motoren und Regler würdet ihr empfehlen?
Dran soll auf jedenfall meine GoPro um schöne Filmchen zu drehen.
Die Motoren können ruhig 30€ pro Stück kosten, hätte da gern was ordentliches!


Viele Grüße, Jan
Hi Jan,

dank Dir für Dein Interesse. Schau mal im Shop, da stehen einige. Und Rosewhites Test sei hier sehr empfohlen:

http://www.microcopters.de/artikel/multicopter-motoren-im-test

Ich hab die Roxxy 2824-34 auf der Q30 und Q40 und bin sehr zufrieden... an der Q40 kannst Du auch 9" props nehmen.

Grüße,
Nic
 
Hey Nic,

ja, da wühl ich mich schon überall durch, nur als Neuling nicht ganz einfach!
Mir gefallen auch die Tiger T-Motor MT2216 900KV, aber die sollen erst mir 10" Props gut sein, so schreibt er, was hältst du von denen?

Welche ESC's könntest du denn empfehlen?
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Zu den Tiger kann ich leider nichts sagen, die hatte ich noch nicht dran... dürften auch eher die Exoten sein. ESC ist immer abhängig von der maximalen Stromaufnahme des Motors. Ich würde aber Turnigy Plus und baugleiche BECs empfehlen. Bei den Roxxies reichen Plush 10a.
 

Mayday

Expert somehow
Wie, Exoten...? ;-) Also ich bin ganz happy damit. Fliege die 2216 auf einem Quad mit Graupner 10x5. Gute Reserven, sehr weicher Lauf. Regler... Keine Ahnung. Hatte da noch eine ganze Schachtel voll Regler rumliegen. HK Teile.
 
Exoten sind diese Motoren sicherlich nicht nur bisher nicht schnell verfügbar ;)
Evtl sind sie ein bissl zu groß für den Rahmen.
Ich hab nur die MS2212 an 9zoll mit Gopro dann 10zoll.
 

Mike-78

Erfahrener Benutzer
Hallo,
finde die Quadrixette auch toll, besteht die Möglichkeit ein klappbare Version davon zu bauen, welche Urlaubs / Koffertauglich ist und dann noch eine etwas größere Kamera tragen kann?
Ich habe schon diverse Faltversionen gesehen aber richtig zugesagt hat mir noch keine zu 100%.

Gruß
Michael
 

zara

verbastelprofi
Hat eigentlich jemand schon mal die Q30 und Q40 nebeneinander fotografiert, so als Größenvergleich? Muss gestehen ich liebäugle auch mit einem als Urlaubs-GoPro-Träger, bin mir aber noch nicht ganz im klaren ob ich mit einer gefalteten Q40 oder der Q30 besser beraten bin und meine ich hätte bisher nur vergleiche mit dem Nano gesehen...

Das neue Landegestell ist übrigens ziemlich cool geworden Felias!
 

Mike-78

Erfahrener Benutzer
Danke für den Tip, gibt es Empfehlungen für Motoren um auch eine Kamera mit ca 350gr in die Luft zu bekommen ? Oder ist der Rahmen dafür nicht ausgelegt.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Die Q30 ist wie die Q40 über die vorderen Ausleger klappbar. Die hinteren wären auch möglich, wenn Ihr die Regler entsprechend platziert. Hier das Fotos eines Users:

IMG_2154_200.jpg

Ein Foto der Q30 und Q40 nebeneinander kann ich gern heute Abend knipsen und reinstellen.

Das mit der Kamera wäre durchaus möglich, wobei die Befestung gut gewählt werden muss... an sich wäre hierfür eher ein Alukreuz sinnvoll.

Grüße,
Nic
 

Mike-78

Erfahrener Benutzer
Hi Nic,

danke für das Foto, das ist sowas was ich suche zum Reisen. Es sollte alles in einen Rucksack passen und in ein paar Sekunden Flugfertig sein.

Grüße
Michael
 

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
in ein paar Sekunden Flugfertig sein.

Grüße
Michael
Ist es - am Anfang gehen die Schrauben nur etwas schwer aus den GFK-Auslegern raus und du solltest die Schrauben, die du entfernen mußt, am besten durch etwas längere ersetzen, dann lassen sich die Flügelschrauben einfacher befestigen.
Zusätzlich mußt du noch das Landegestell demontieren, wenn's ganz flach werden soll
Der "User" :) :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten