Einsteiger - Studienprojekt - Tipps

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

JOberst

Neuer Benutzer
#1
Hallo allerseits!
Ich bin Ingenieursstudent und muss demnächst ein Studienprojekt durchführen. Da ich den Bereich der Quadrokopter und insbesondere auch die damit verbundenen Möglichkeiten interessant finde und gerne mehr darüber lernen würde, würde ich mich gerne über die Thematik informieren um herauszufinden, was für jemanden im 4. Semester ohne Erfahrung im Modellflug und eingeschränktem Budget aber mit gewissem Elan möglich ist. Bei Youtube sieht man ja allerhand, und auch hier im Forum scheint das Fachwissen ja vorhanden zu sein. Mein Problem ist allerdings der Einstieg. Da ich ungern einen fertigen Copter für's Iphone verwenden würde (zumal ich gar kein Iphone besitze) würde ich zunächst gerne einmal Grundlagen erlernen. Gibt es dafür gute Links oder Literatur, die auch jemanden mit wenig Elektronik-Vorkentnissen weiterbringen? Worauf sollte ich mehr Wert legen, worauf weniger? Wie gesagt, es geht um den allerersten Einstieg in die Thematik.
 

JOberst

Neuer Benutzer
#3
Welcher Art ist den Dein Ingenieurstudium?
Umwelttechnik - von Thermodynamik und Strömungslehre über Elektronik, Biologie, Chemie eigentlich alles mögliche an Fächern. Allerdings dadurch und durch die Bachelorreform teilweise recht oberflächlich. Der Einsatz von Drohnen interessiert mich u.a. als mobile Umweltsensorik, aber ich bin da wirklich erst am Anfang.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#4
Dann wäre mein Vorschlag, sich die unterschiedlichen Auswirkungen verschiedener Propeller/ Motorkombinationen auf die Energieeffizienz anzugucken. Also z.B. kleine, schnell drehende Propeller vs. große, langsam drehende Propeller. Da kann man oberflächlich recht schnell gewisse Erkenntnisse nachweisen und schriftlich manifesteren, aber auch nach Wunsch, in die peripheren Themen (Leistungsgewicht, Propellersteigungen, elektrische/ mechanische Effizienz, Einfluss des Regeleverhaltens usw.) beliebig tief einsteigen. Zu sämtlichen Themen dürftest Du zumindest Ansätze im Internet finden.

Am Besten einen einfachen Copter mit Aluarmen aufbauen und da munter verschiedene Motoren/ Propeller dranschrauben und ausmessen.
 

JOberst

Neuer Benutzer
#5
Hallo erneut!

Nachdem das Semester nun wieder losgegangen ist beschftige ich mich erneut mit Gedanken zu meinem Studienprojekt und hoffe, hier Hilfe und Antworten zu finden.
Die Frage nach grundlegender Literatur steht z.B. immer noch im Raum.

Außerdem interssiert mich inzwischen u.a. folgendes:
- Gibt es spezielle Modelle oder Erfahrungen mit dem Landen und Starten auf Wasseroberflächen?
- Hat schoneinmal jmd. polymere Solarzellen zur Reichweitenverlängerung verwendet?

Vielen Dank!
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo,

zu Deiner zweiten Frage:
wenn Du Dir vergegenwärtigst, dass ein MultiCopter keine Flächen hat, auf denen er sich "gelegentlich zur Erholung ausruhen" (segeln / gleiten) kann, sondern permanent sein Gewicht aktiv in der Luft halten muss, wird Dir klar werden, wieviel Watt über welche Fläche ohne Eigengewicht(!) die Solarzellen liefern müssten...

Manfred
 

JOberst

Neuer Benutzer
#7
Hallo,

zu Deiner zweiten Frage:
wenn Du Dir vergegenwärtigst, dass ein MultiCopter keine Flächen hat, auf denen er sich "gelegentlich zur Erholung ausruhen" (segeln / gleiten) kann, sondern permanent sein Gewicht aktiv in der Luft halten muss, wird Dir klar werden, wieviel Watt über welche Fläche ohne Eigengewicht(!) die Solarzellen liefern müssten...

Manfred
Das stimmt auf jeden Fall! Da kommt dann aber auch die erste Frage ins Spiel, von daher war der von mir gewählte Begriff "Reichweitenverlängerung" vielleicht etwas missverständlich. Ich habe mir so etwas aber auch schon gedacht. Das Gewicht ist aber ja z.B. bei den polymeren Zellen eine ganz andere Größenordnung, aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Problematik, zumal die Wirkungsgrade noch nicht so hoch sind wie bei Silizium.
 
#8
Morgen Joberst,

cooles Thema auf alle Fälle! Ich bilde mir ein mal einen Copter mit Schwimmkörpern gesehen zu haben - weiß da jemand mehr?

Und zu der Literatur - schau mal in unser Wiki, durchstöbere das Forum und nutze Google - da findet man einerseits viel Information und andererseits vielleicht auch die eine oder andere literarische Quellenangabe.

Ich hab auch gleich eine Bitte - wenn du in die Richtung gehst und dann Daten sammelst welcher Motor mit welcher Schraube welchen Wirkungsgrad hat - das interessiert mich brennend! Einerseits um schlicht effizienter fliegen zu können, andererseits einfach als Ingenieur (für Maschinenbau).

Grüße,
Phil
 

JOberst

Neuer Benutzer
#9
Hallo erneut!

Bevor ich einen neuen Faden eröffne stelle ich meine Frage einfach hier, es passt ja trotzdem (leider habe ich hier bisher keinen Fred für kurze (Anfänger-)Fragen gefunden, die durch Experten mit einem Satz beantwortet werden können).

Worum es geht: Wenn ich irgendwann den Mut und die Zeit habe, mich an ein eigenes Projekt zu setzen so hätte ich sehr gerne einen starken Flieger, der lange in der Luft bleiben kann (klar!). Allerdings sehe ich auch ein, dass für einen Fluganfänger ein einfacher Quadro sinnvoller ist.
Meine Frage nun: Kann ich einen X4 bauen, der von vorneherein auf einen möglichen Ausbau auf X8 ausgelegt ist, oder gibt es Gründe, die Gegen so etwas sprechen würden?
 

JUERGEN_

Generation 60++
#10
Kann ich einen X4 bauen, der von vorneherein auf einen möglichen Ausbau auf X8 ausgelegt ist,
oder gibt es Gründe, die Gegen so etwas sprechen würden?
man kann alles. :)

ist doch anders formuliert ev. besser?

ich baue einen X8 heute nur halb, wenn der fliegt, stecke ich die restlichen Arme auch noch an. :)
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#13
Zum Mut: Ich habe meinen Copter während des Semesters aus Spaß gebaut, also parallel zu den Semesterprojekten. So schlimm ist das nicht, wenn man sich an bewährte Komponenten hält für den Anfang. Ich würde immer erst versuchen, möglichst schnell was in die Luft zu bekommen und im Anschluss eigene Ideen verwirklichen.
 
#18
alte lästermäuler !
hier wird zunächst nicht ein copter gebaut sondern ein versuchstand zur regelungstechnik.

(dazu ein 6-strahl oszi am pc, eine mechanik für die messung von sprungantworten, usw, usw .. alles, um theoretisch sauber die strecke und den regler zu vermessen und zu dimensionieren. ...würde euch auch nicht schaden !)

mal im ernst : so ein copter ist ein idealer versuchsaufbau für methoden der mechatronik. und wenn der ein paar jahre halten und im lauf der zeit weiter ausgebaut werden soll, dann lohnen sich auch "teure" komponenten (was verglichen mit sonstigen preisen bei lehrmitteln hier ein witz ist ;-).

-> schön wäre (statt lästern ;-) dann auch mal ein konstruktiver beitrag, wenn die jungs soweit sind und versuche laufen..
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#19
Bei uns an der uni gibts auch ein institut, dass sich mit Copter beschäftigt. Allerdings liegt auch bei denen der Schwerpunkt auf der Regelungstechnik / Autonomes Fliegen. Ist also eher was für leute die spass am simulieren und programmieren haben.
 

ornitho

Neuer Benutzer
#20
Hallo Studi -

zum Thema Umweltsensorik schau doch mal auf die folgende Seite:

http://www.tetracam.com/Solutions.htm

Weiterhin werden Kopter schon länger als Thermografiekameraträger zur Kontrolle von PV-Anlagen eingesetzt. Eine gut geregelte Gimbal kann dabei den recht kritischen Kamerablinkwinkel auf die PV-Module gewähren.

sensorische Grüße
Manfred
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten