Multi WII flying wing bzw. airplane mode

#22
Bin gerade an dem Projekt dran, leider wirds mit meinem 168er Arduino ja nix, die Multiwii 2.0 steigt kurz nach dem Boot des Arduino immer aus, denke da ist der RAM voll....bekomme heute aber n 328er zum umbauen.

Wollte n Arduino Pro Mini und die Polulu IMU verwenden, soll schön klein werden.
http://www.pololu.com/catalog/product/1264
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#23
Klein ist ja unerheblich, der Vorteil ist ja auch, das Sensor und Steuerung nicht zentral sein müssen, sondern können leicht getrennt werden, so ist die Platzverteilung leichter zu Bewerkstelligen.
 

martinez

Erfahrener Benutzer
#25
Hi,
das hört sich alles schon mal richtig gut. Das muss ich auch mal testen :)
Wenn ich das richtig verstehe braucht man eigentlich nur ein Arduino und ein Gyro, oder?
Acc (also mit Beschleunigungssensor) macht doch bei ein Flächenflieger kein Sinn?!?
Ich stell mir das komisch vor, wenn der Flieger immer wieder von allein sehr schnell in Neutral geht.
Wie seht ihr das?

Gruß
Martin
 
#26
Ich habe mein Paket gestern auch zusammen gelötet, Arduino, IMU und FrSky RX sind zusammen jetzt knapp so groß wie ein normaler 6ch Empfänger. Multiwii 2.0 im Flying-Wing mode ist auch drauf und funktioniert in der GUI.
Heute Abend pack ichs mal in den Nurio und häng die Servos ran.

Gibts Tips für die PID werte, hab das Gefühl das sie sehr extrem reagiert in der GUI?
 
#28
genau. Alle 3 Modi funktionieren und ich konnte 50cm Wing bei 40km/h Wind+Boen im stable mode fliegen.
Ja, PIDs sind kritisch, bei mir ganz wenig I. Ich verwende zusaetzlich GYRO_SMOOTHING mit 20.
 
#30
Wie sind mittlerweile die Erfahrungen? Lässt sich damit ein Flugmodell sinnvoll stabilisieren? Wieviel gleicht die Elektronik aus? Kann die Empfindlichkeit im Flug verändert werden? Ist damit ein ruhiger Flug bei böigen Wind möglich? Fragen über Fragen...
 

Sledge

lonesome Cowboy
#38
Du hast recht, der Aufwand wird wahrscheinlich nicht gerechtfertigt. Ein Rollausgleich macht wenig sinn aber ein Nickausgleich wäre auch schon was. Wenn er dann auch noch schnell genug ist um Böen und Luftlöcher auszugleichen wäre das ne feine Sache.
 
#40
Moin

Meint Ihr das es möglich ist die neue NanoWii.. ATmega32u4 als 3 Achs Flächenstabi zu nehmen.
Ist halt schön klein, oder wird es da irgendwelche Probleme geben.
Allerdings kenne ich nur das Anschlussbild vom Promini

Gruß Dirk
 

Anhänge

FPV1

Banggood

Oben Unten