Warum MINTHROTTLE?

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#1
Mal eine blöde Frage: Warum stellen die meisten hier MINTHROTTLE so ein, dass die Motoren laufen sobald man den Copter armed? Warum die Motoren beim armen nicht aus lassen und gemütlich mit dem Gasknüppel starten?

Ich persönlich finde das Einschalten der Motoren bei ARM hat nur Nachteile:

-> Wahrscheinlicher dass bei kippeliger Landung die Props draufgehen
-> Beim Crash drehen die Motoren weiter, Risiko für Motor und ESC steigt -> disarmen dauert ja immer etwas
-> Man bekommt nicht so gut mit wenn die ESCs doch leicht unterschiedlich angelernt sind (und damit zu leicht unterschiedlichen Zeitpunkten beim Gas geben loslaufen)

Welche Vorteile hat es?


Danke
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
#2
Hiho
Deswegen:

Why is it important to define the minimum running value for the ESCs ?

The motors should always run whatever the situation in flight:
•ESCs and motors are not perfect and does not synchronize every time at the beginning. If this happens in the air, one motor won’t be able to spin and I let you imagine the situation.
•Gyro-induced corrections can put a ESC in a situation where it is under its running limit (motor stop). It should not be important because it lasts a fraction of second and propellers have some inertia. But I observed a very annoying behavior with Turnigy Plush ESCs: once it is below the running limit, the ESC reaction time to return into the running range is very high, causing crashing oscillations.

If you choose another ESC, you have to tweak this “minimum spinning value”.
The value depends also of the way the ESCs ware calibrated.
Once armed, if the motors are not running, this value must be changed.
This parameter is very important and has to be edited to compile arduino code.
It is one of the key to have a stable multicopter in descent.

One motor stops suddenly in a flight

It may occur if your ESC is configured in soft mode.
It is preferable to set the ESCs in MEDIUM or HIGH mode.
A simple test to check this problem:
- hold the multicopter firmly in your hand
- start the motors and put a little throttle (enough to feel the gyro correction)
- shake it to counter the motor reaction
- if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing

von hier :
http://www.multiwii.com/faq

und wech
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#3
Ich seh's genauso wie Du!
Bei mir dreht sich nix nach dem Armen ... wüßte auch nicht, wozu es
gut sein soll.

Quansel

Ups, überschnitten ...
 
#4
Damit man den Copter besser im Griff hat im Acro Mode zum Beispiel beim looping wenn man mit Gas fast ganz unten ist....da sich die Props noch drehen bei Minthrottle hat man den Motor schneller wieder auf Drehzahl wegen Schub.
DIe Ansprechzeit ist halt besser wenn man schnelle Lastwechsel macht.
Doof erklärt hoffe verständlich
 
#7
Wenn wir ein "deutsches" Forum sind darf ich dann als Österreicher überhaupt da sein? :p

Und wenn man schon so strikt ist dann darf man auch nicht FPV, ESC, Copter oder Fun sagen ;) Heutzutage kann man erwarten das Englisch verstanden wird, ich seh da kein Problem. Wenn jemand nicht Englisch spricht kann er sichs ja einfach Übersetzen!

Grüße,
Phil
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#11
ja ok , das Projekt ist international aber wiso sollte Dich das daran hindern es zu übersetzen ?Wenn Du darauf Lust hast ?
"Hürden ", was soll der Quatsch , alle die Englisch nicht gut können sind nicht würdig für MW?

Andi
Hi,

das MultiWII Projekt ist ausdrücklich ein Projekt in englisch!
Ich habe mal danach gefragt, z.B. die GUI zu übersetzen.
Das wird nicht gewollt, weil einfach ein paar Hürden vorausgesetzt werden wollen!!!

Gruß
Carsten
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#13
Um mal zurück zum Thema zu kommen: Minthrottle hat durchaus eine Berechtigung. Jede Motor/ESC-Kombination hat eine gewisse Drehzahl, ab der sie erst gleichmäßig und mit einer gewissen Kraft läuft. Wird diese Drehzahl unterschritten, hat es der Motor schwer, aus dem Drehzahlloch wieder raus zu kommen.

Eine gut funktionierende Lageregelung ist jedoch auf schnelle Drehzahländerungen angewiesen. Da machen ein paar Zehntelsekunden Verzögerung bei einem Motor schon viel aus. Ein gutes Beispiel ist das hier so oft bejammerte Wobbeln beim senkrechten Abstieg. Da wurde immer wieder über nicht überwindbare physikalische Hürden in Form von Vortex-Ringen geunkt, dabei ist das alles völliger Unsinn. Mit gut eingestelltem Minthrottle-Wert zappelt da spätestens mit aktuelleren MultiWii-Versionen überhaupt nichts.


EDIT: Wer sich um seine Props bei Landung und Absturz sorgt, kann ja das Armen auf einen Schalter legen und die Verzögerung beim Disarmen im Sketch entfernen. Habe ich auch so gemacht, damit bei verpatzten Kunstflugfiguren die Motoren noch vor dem Einschlag abgeschaltet werden können.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#15
Ausserdem hat es noch den Vorteil, das die Drehzahl feiner zu dosieren sind, da die Steuerbare Drehzahl auf dem Stick von MinThrottle bis MaxThrottle geht, je höher MinThrottle ist, um so feiner lässt sich dosieren.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#16
Wie muss ich mein MinThrottle verändern damit ich schnelle absteigen kann ?
Bei mir ist es so das wenn ich 1/4 Gas habe der Kopter nur sehr lsngsam sinkt, wenn ich weiter mit dem Gas runter gehe kippt er weg ?! Fliege mit MWC 2.2.

MfG
 
FPV1

Banggood

Oben Unten