Stromaufnahme Sender Foxtech

#1
Hallo,

ich gleub mein 200mW Sender fur meine Urlaubsreisen ist von hin. Hat seit dem letzten Einsatz weniger Reichweite als der 25mW :( . Den Schaltregler hab ich mir mitm Oszi angeschaut, und obwohl der Spulenkern nicht mehr da ist, bringt er 3,6V ohne grossen Ripple.


Jetzt frage an euch: Wieviel Strom zieht euer Sender (Bitte auch angeben bei wieviel Volt).
Wär euch wirklich dankbar falls das mal jemand messen könnte.

Danke
Flo
 

MultiCopter

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Flo,

man hast du ein Glück - ich bastele gerade diesen Sender (5,8 GHz mit 200mW) unter meinem F550 drunter. Bin gerade von der Ostsee zurück und muss heute noch unbedingt meine zwischenzeitlich eingetroffene Fatshark in Betrieb nehmen.

Also bei exakt 12V zieht der Sender bei mir ca. 145mA.

Kannst du mir mal noch einen Tipp geben, wie ich die Antennen am Besten ausrichten soll? Als Empfänger hab ich einen RC305. Dies sind meine ersten FPV-Gerätschaften, also nicht wundern - als Kamera nehme ich das live out aus meiner GoPro HD2.

Grüße
Mirko
 
#5
Hi Flo,

man hast du ein Glück - ich bastele gerade diesen Sender (5,8 GHz mit 200mW) unter meinem F550 drunter. Bin gerade von der Ostsee zurück und muss heute noch unbedingt meine zwischenzeitlich eingetroffene Fatshark in Betrieb nehmen.

Also bei exakt 12V zieht der Sender bei mir ca. 145mA.
Fuck! Das macht meiner auch (+- 20mA). Danke für die Daten. Hmmm, dann hab ich mal meine CL/SPW im Verdacht. Vllt hab ich beim Nachbessern der Antenne nen Fehler gemacht. Die Reflexionen können die 200mW ja fast auf ne 20mW Reichweite drücken, laut mancher Berichte. Dann werd ich gleich mal die Globeflight CL/SPWs testen.
 

MultiCopter

Erfahrener Benutzer
#6
Dann werd ich gleich mal die Globeflight CL/SPWs testen.
Sag mal, wie hoch ist denn die Reichweite und Qualität mit den originalen Stabantennen? Konnte dies leider heute nicht testen und habe auch schon mal an die CL/SPW bei Globeflight gedacht. Muss dies bis zum Wochenende hinbekommen - dann gehts wieder in den Urlaub und der F550 soll diesmal mitkommen...und auch mit FPV funktionieren.
 

MultiCopter

Erfahrener Benutzer
#8
Ich werde mir die CL/SPWs gleich morgen mal bei Globeflight bestellen - die funktionieren dann bestimmt besser als die Stabantennen. Hatte dies heute schon mal im Wohnzimmer getestet und war eigentlich ein wenig negativ von der Reichweite überrascht, ein kurzes bewegen des F550 führte schon zu Bildstörungen und dies bei 3m Abstand. Also andere Antennen ausprobieren...
 

Thulu

ex-exilant
#9
Mit den Standard-antennen war bei mir bei gleichem Sender nach 300m Schluss, mit den CLs bin ich schon bis ans Ende der Reichweite meiner Fernsteuerung geflogen 1,7km mit gutem leicht rauschenden Bild. Da musst du dich dann langsam rantasten. Wichtig ist wohl gerade bei Multikoptern, dass die Antenne möglichst tief oder hoch ist um die bestmögliche Sichtverbindung zur Empfängerantenne zu haben also ohne dass ein Akku oder Motor oder Ähnliches dazwischen liegt.

Grüße

T.
 

MultiCopter

Erfahrener Benutzer
#10
Kann mir noch jemand mal verraten, was für einen Adapter ich zwischen Foxtech-Sender und den Globe-Flight-Antennen ich da brauche. Was haben die Globe-Flight-Antennen für einen Anschluss (Buchse oder Stecker)?

Grüße
Mirko
 
FPV1

Banggood

Oben Unten