Hallo Leute
Wie der Titel schon sagt: Ich brauche eine neue Funke und frage mich jetzt, ob ich mir eine 9X holen soll, oder doch lieber warten bis der Nachfolger rauskommt?
Das Problem ist, dass meine Spektrum DX6i definitiv auseinanderfällt (Modellspeicher korrupt, Trimmschieber brechen dauernd, Sticks fliegen weg, LC Display hat Wackel), zudem sind die Funktionen doch eher etwas beschränkt.
Idee/Verwendung wie ich es mir gedacht habe:
Ich möchte meine Spektrum Empfänger weiterhin verwenden können (da ich ca. 15 Modelle/Empfänger habe).
Frage: Kann das DSM2 Modul der DX6i genutzt werden in der 9x?
Ich habe es bis jetzt nur mit den Handsender-Modulen gesehen, aber nie mit einem DX6i Modul? Arduino etc... habe ich noch rumliegen..
Wie sieht das mit dem Binden aus? Muss ich jedes Modell (vorausgesetzt das Modul läuft mit der 9x) neu binden vor dem Verwenden, oder reicht es, wenn ich auf der Fernsteuerung das Modell wechsle? Wie wird das bei der 9xr gelöst sein?
Alternativ käme ein solches Modul infrage: http://www.ebay.ch/itm/Spektrum-DSM2-Aircraft-Module-System-w-AR7010-DSMX-JR-XP9303-9X-9XII-10X-XP8103-/360459444085?pt=Radio_Control_Parts_Accessories&hash=item53ed0e9f75
Als Zweitsystem ist ein FrSky mit Telemetrie Display (aussen an der Anlage und nicht auf dem Bildschirm der 9x) geplant für Segelflüge bis an die Sichtgrenze
. Einen passendes Display habe ich schon...
Ist das möglich, das ganze schaltbar zu machen um schnell zwischen DSM und FrSky wechseln zu können? Gibt es schon Leute die bereits Erfahrung damit haben?
Habe gedacht, ich mach dann mal ein ausführliches Tutorial auf meiner Webseite, wenn ich das durchziehen sollte...
Mein Pro/Contra:
+ 9x (nicht warten auf 9xr):
- 9x (warten auf 9xr):
Was noch zu erwähnen ist: Hobbyking benutzt ja gerne seine Kunden als Tester, sodass die ersten Steuerungen vielleicht noch nicht ganz ausgereift sind.
PS: Grundsätzlich bevorzuge ich Bastellösungen
Über Tipps/Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich weiss, dass es einen Thread darüber hier im Forum gibt, allerdings werden dort meine Fragen nicht beantwortet, und bei 1000 seitigen Threads auf anderen Foren, hatte ich dann die "Suchaktion" abgebrochen.
Gruss
oRIon
Wie der Titel schon sagt: Ich brauche eine neue Funke und frage mich jetzt, ob ich mir eine 9X holen soll, oder doch lieber warten bis der Nachfolger rauskommt?
Das Problem ist, dass meine Spektrum DX6i definitiv auseinanderfällt (Modellspeicher korrupt, Trimmschieber brechen dauernd, Sticks fliegen weg, LC Display hat Wackel), zudem sind die Funktionen doch eher etwas beschränkt.
Idee/Verwendung wie ich es mir gedacht habe:
Ich möchte meine Spektrum Empfänger weiterhin verwenden können (da ich ca. 15 Modelle/Empfänger habe).
Frage: Kann das DSM2 Modul der DX6i genutzt werden in der 9x?
Ich habe es bis jetzt nur mit den Handsender-Modulen gesehen, aber nie mit einem DX6i Modul? Arduino etc... habe ich noch rumliegen..
Wie sieht das mit dem Binden aus? Muss ich jedes Modell (vorausgesetzt das Modul läuft mit der 9x) neu binden vor dem Verwenden, oder reicht es, wenn ich auf der Fernsteuerung das Modell wechsle? Wie wird das bei der 9xr gelöst sein?
Alternativ käme ein solches Modul infrage: http://www.ebay.ch/itm/Spektrum-DSM2-Aircraft-Module-System-w-AR7010-DSMX-JR-XP9303-9X-9XII-10X-XP8103-/360459444085?pt=Radio_Control_Parts_Accessories&hash=item53ed0e9f75
Als Zweitsystem ist ein FrSky mit Telemetrie Display (aussen an der Anlage und nicht auf dem Bildschirm der 9x) geplant für Segelflüge bis an die Sichtgrenze
Ist das möglich, das ganze schaltbar zu machen um schnell zwischen DSM und FrSky wechseln zu können? Gibt es schon Leute die bereits Erfahrung damit haben?
Habe gedacht, ich mach dann mal ein ausführliches Tutorial auf meiner Webseite, wenn ich das durchziehen sollte...
Mein Pro/Contra:
+ 9x (nicht warten auf 9xr):
- weit verbreitet - bewährt
- günstig
- Software und Hardware Erweiterungen bereits verfügbar
- ich habe keine Probleme zu löten/basteln
- keine Wartezeit
- 9x (warten auf 9xr):
- keine Hintergrundbeleuchtung
- kein DSM Modul
- Usbasp muss manuell angeschlossen werden
- die 9xr soll bessere Knöpfe und Gehäuse haben (Qualität)
- 9xr sollte bald erscheinen
Was noch zu erwähnen ist: Hobbyking benutzt ja gerne seine Kunden als Tester, sodass die ersten Steuerungen vielleicht noch nicht ganz ausgereift sind.
PS: Grundsätzlich bevorzuge ich Bastellösungen
Über Tipps/Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich weiss, dass es einen Thread darüber hier im Forum gibt, allerdings werden dort meine Fragen nicht beantwortet, und bei 1000 seitigen Threads auf anderen Foren, hatte ich dann die "Suchaktion" abgebrochen.
Gruss
oRIon