Spektrum Sat am Naza, macht das Sinn?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Altix

Erfahrener Benutzer
#1
Ich habe gerade einen Knoten im Hirn, den ich alleine nicht gelöst bekomme...

Mit der aktuellen Firmware kann man ja jetzt auch mit Summensignal ans Naza. Ich müsste also in der Lage sein, einen Spektrum Satelliten ans Naza anzuschließen, was den Kabelbaum natürlich erfreulich verkleinern würde. Bislang habe ich einen AR8000 plus Sat in Gebrauch. In der Konfiguration ist es ja so, dass immer die bessere Verbindung zum Sender gehalten wird, also eine Art Empfänger Diversity. An Hand der Umschaltungen kann ich sehen, dass das durchaus auch einige Male im Flug passiert, wobei das ja noch kein Zeichen von einer absolut schlechten Verbindungsqualität sein muss.

Wenn ich jetzt aber nur noch mit einem Sat arbeite, erkaufe ich mir die aufgeräumtere Verkabelung nicht mit einer reduzierten Sicherheit? Das wäre für mich dan ein KO Kriterium.
 

Philipp_Muc

Erfahrener Benutzer
#2
Spektrum Sat an der Naza geht meines Wissens nach nicht, da dieser kein Summensignal ausgibt.
Die Sache mit der Sicherheit hast du jedoch richtig erkannt, der Spektrum Sat ist ja ein selbstständiger Empfänger. In Verbindung mit dem AR8000 setzt du dann quasi zwei Empfänger gleichzeitig ein.

Gruß Philipp
 
#3
Klar geht das wird doch in der Anleitung sogar damit geworben

36x36mm.
6 grams (no headers, 8 grams with).
Modern 32-bit ARM processor running at 3.3V/72MHz.
MEMS gyro, accelerometer, compass and pressure sensor.
Acrobatic, auto-level, heading hold, head-free, altitude hold flight mode.
Support Quad-, Tri-, Hex-, Octo-, various coaxial configurations, as well
as fully customizable motor mixer for any airframe type.
Flexible RC input - Standard, CPPM, Spektrum satellite.
Battery voltage monitoring and low voltage alarm.
FrSky telemetry transmission support.
Onboard USB for setup and configuration.
MultiWii-based configuration GUI.
Flying wing, airplane mixer. (1)
GPS position hold / return to home.

Naze habe ich Heute erhalten bin gerade am Suchen wie ich das Verbinden muß
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#5
Spektrum Sat an der Naza geht meines Wissens nach nicht, da dieser kein Summensignal ausgibt...
Naja, direkt nicht aber über Umwege schon: http://www.1hoch4.net/shop/product_info.php?products_id=41&osCsid=hmjgbom82cpl4pnion7jg4qah5 Diese Platine ist etwa genauso groß wie der Sat selbst, so dass die ganze Angelegenheit insgesamt noch recht übersichtlich bleibt. Aber irgendwie mag ich auf die doppelte Sicherheit des jetzigen System nicht verzichten, zumal ich da ja immer auch noch die Daten bezüglich der Verbindungsqualität auslesen kann. In der 1hoch4/Sat Variante wäre das ja auch nicht mehr so ohne weiteres möglich.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#6
Blöde frage, würde das dann nicht auch heißen auf Failsafe-Servo-Einstellungen zu verzichten? Denn ich geh mal davon aus das die Failsafeeinheit nur im Hauptempfänger verbaut ist (wird ja sicher ein paar mm Platz brauchen). Und wie schon gesagt eben der Vorteil durch mehr Antennen bessere Empfangsmöglichkeit.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten