F550-Jungernflug: Crash

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

loops

Erfahrener Benutzer
#1
F550-Jungfernflug: Crash

Hallo,

ich hatte heute meinen Erstflug (F550 EVO-Kit mit GPS). Leider ging das Ganze mit einem Crash aus (3 Arme und 3 Props gebrochen, Alu-Stangen des Landegestells verbogen).
Den Kopter hatte ich zu Hause konfiguriert. Alle Einstellungen waren korrekt. Die Empfindlichkeit war auf Default eingestellt. Dann gings raus auf die Wiese.
Beim ersten Start (ohne Kalibrierung des Kompasses) ist der Kopter einigermassen normal geflogen - GPS-Einstellung: beim Abheben hat er sich schwergetan,
mit Gas gings dann. Jedoch blieb er nicht in der Luft stehen (hatte ich auch ncht erwartet). Habe ihn ein paar Runden in ca. 10 m fliegen und anschließend landen lassen.
Die Landung war hier schon sehr hart (von der Parrot Drohne bin ich eine sanfte Landung gewöhnt). Vor dem 2. Start habe ich den Kompass kalibriert. Hat normal funktioniert(ein paar vorbeigehende Wanderer waren etwas irritiert!!). Dann der 2. Start: hier hat das Unheil begonnen - der Kopter ist auf 5 m gestiegen und dann ohne entsprechende Steuerung mit rasanter Gewindigkeit nacht links Richtung Wald abgedriftet. Hier habe ich wohl aus lauter Hektik den Gashebel unter 10% gezogen. Der Kopter ist auf dem steineren Waldboden aufgeschlagen mit obigem Ergebnis.
Nun meine Fragen:
o muss bein Start voll Power gegeben werden, damit der Kopter schnell in die Höhe kommt?
o muss der Kopter nicht in der Luft "stehen bleiben", wen Nick + Roll + Gas in Mittenstellung sind.
o ist die Landung auch bei GPS bei Runterziehen des Gashebels sehr hart oder sollte der runter schweben?
o was könnte die Ursache für das Verhalten nach der Kompass-Kalebrierung sein?

Danke für das Feedback.

Grüsse aus dem sonnigen Süden
Achim
 
#2
Hallo Achim,
man, das ist echt doof. Aber was mich aufhorchen lässt: Ich war dabei, als einem Bekannten genau das gleiche passiert ist mit seinem F450 NAZA GPS. Eine Erklärung hat er bis heute nicht. Ist ihm auch nach einigen Flügen passiert, vorher war alles ok.

Zu Deinen Fragen:
- nein, "voll" Power muss man beim starten nicht geben
- ja, im GPS-Modus steht er eigentlich wie angenagelt in der Luft
- man kann sanft landen, man kann aber auch hart landen, je nach Gasknüppelstellung
- Tja, wer weiss das schon

Viel Erfolg beim Wiederaufbau
Gruß
Andreas
 

lsbs

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Achim,

du hast geschrieben "ich habe ihn landen lassen"
Meinst du damit die RTH auto Landing? Ich lande normal immer im ATTI Modus (manuell kann ich nicht so gut) und da auch wie unter GPS must du mit dem Gas, das auf und ab steuern, was normal sehr gut funktioniert.Wenns sein muss bei mir 10cm/sek runter und dann aufgesetzt. Selbst im eigenen Downwash ist er noch recht stabil. (hab nen Eigenbau Carbon Hexa) Bei ner Landung ohne Gas fällt er vom Himmel!

Wenn du in GPS startest solltest du die Mindestanzahl Satelliten gelockt haben, besser >=7, auf die Blinkcodes der Naza achten

Abheben tut meiner etwas über Mittelstellung Gas im Atti oder GPS Modus, Vollgas nicht nötig
Unter GPS steht er normal wenn alle Sats da fast auf der Stelle , selbst bei moderatem Wind noch.
In den ATTI oder Manuel Modus driftet er je nach Wind weg wenn Roll und Nick in Mittelstellung, normal
Roll.Nick,Pitch bitte nicht an der Funke trimmen,sollte auf neutral stehen

Versuchs doch erst mal im ATTI Modus zu Starten und ein wenig rum zu fliegen,ggf. die Gains nachjustieren.
Bei meiner alten Adru Pilot Mega Steuerung hatte ich einige Probleme mit Magnetfeldern durch Kabel induziert,drehte sich je nach Gas weg. Beim Umbau auf die Naza dann besser drauf geachtet die Störquellen zu beseitigen,keine Probleme bis jetzt.

Viele Grüße

Dietmar
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#4
Also das ist definitiv nicht normal.
Ich habe auch den F550 Evo von Hans-Willi mit Naza und GPS.
Das ist mein erster Copter überhaupt, aber er flog von anfang an problemlos bis auf die GAIN Einstellungen die ich halt verändert hab, aber das ist ja normal.
Aber auch mit den Default Werten ist er problemlos geflogen, er war halt unruhig in der Luft, aber immer kontrollierbar.

Zum Abheben muss man definitiv kein Vollgas geben.
Etwas über die Hälfte würde ich jetzt sagen, hab heute ehrlich gesagt nicht drauf geachtet.
Er steht schön in der Luft wenn alles in der Mitte steht, da könnte ich die Fernsteuerung aus der Hand legen.
Dann fliegt er wie er soll und lässt sich anschließend, wie ich finde, butterweich landen.
Ich kann zum Landen so richtig rein schweben und ihn gezielt weich absetzten.
Beim Landen merke ich vom Bodeneffekt kaum was.

Ich habe meinen Kompass aber vor dem allerersten Start erstmal kalibriert.
Jetzt stecke ich den Akku nur noch an, warte bis das GPS genug Satelliten hat, die LED blinkt dann nur noch grün.
Dann warte ich noch das schnelle Blinken ab, das kommt so ca. 30 Sekunden nachdem ich den Akku angesteckt hab und dann gehts los.
 
#5
Hi Achim,

ich hatte mit meinem F550 genau das gleiche Phänomen. In 5m Höhe ist er nach rechts abgeschmiert und wie ein Pfeil im Boden eingeschlagen. Ich hatte den GPS-Atti Modus aktiviert. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass er vor dem Absturz kurz relativ schnell rot aufgeblinkt hat. Das bedeutet IMHO, dass er nicht genügend GPS-Satelliten hat. Warum er dann aber nicht in den Atti Modus schaltet und die Höhe hält, weiß ich nicht.

Eine andere Erklärung könnte der Höhenmesser sein, der ja laut anderen bei Sonneneinstrahlung Party feiern geht und die Naza in den Random Modus versetzt :)

Ich habe darauf hin den Flugplatz gewechselt und seit dem keinerlei Probleme mehr gehabt. Auffällig war, dass er auf dem Unglücksflugplatz sehr lange gebraucht hat, bis er ein GPS Fix hatte - und dort ist er letztendlich auch abgestürzt. Auf anderen Flächen hatte ich sofort einen GPS-Fix und nie Probleme.

Soweit meine Mutmaßungen als Naza Einsteiger.

Viele Grüße und immer ein paar Ersatzteile extra bestellen :)
Marc
 
#6
Hallo Achim,

oh je... das ist schlimm! Damit man das klären kann müsste man aber glaube ich noch etwas über den Aufbau deines Kopters wissen. Ich habe bisher 4 Naza Kopter gebaut und fliege mit diesen Aktiv ( Täglich zumindest 1/2 Std bei wind bis 20km) und kannte bisher kein stabileres System ! Allerdings muss man beim Aufbau auf einiges achten. Deshalb meine Fragen:

- Wo ist der Naza Montiert?
- Wie hast du den GPS Empfänger montiert und ausgerichtet?
- Welchen Empfänger/Sender verwendest du und wo hast du den Empfänger montiert?
- Auf welchen Schalter hast du den Wechsel zwischen Atti/GPS/Manuell/Fail Save gelegt?
- Mit welchen Gain Settings bist du geflogen?
- War schon eine Kamera montiert?

...auch ohne GPS ist der Naza normalerweise sehr Stabil. Ich fliege selbst bei stärkeren Wind noch einwandfrei. Entscheidend beim GPS ist das es weit von Akku und Naza über die Antenne montiert wird oder so geschirmt ist das schon bei/nach der Kalibrierung keine Probleme auftreten. Ich hatte das beschriebene Phenomän am Anfang auch und GPS kann wenn es falsch konfiguruert ist auch zum Problem führen. Es könnte aber auch an einem falsch Montierten Empfänger liegen. Starten und Landen ist natürlich mit dem Naza anders und auch schwieriger als mit der Ar.drone vor allem wenn man noch ein Landegestell und Kameras montiert hat. Ich fliege generell erst mal auf 1-2 m höhe und lass ihn kurz schweben um zu Checken ob alles klar geht.... und dann je nach Laune von Powerfull bist ruhigem Flug weiter...

LG Bernd
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#7
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass er vor dem Absturz kurz relativ schnell rot aufgeblinkt hat. Das bedeutet IMHO, dass er nicht genügend GPS-Satelliten hat. Warum er dann aber nicht in den Atti Modus schaltet und die Höhe hält, weiß ich nicht.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, das hektische rote blinken ist entweder die Akkuwarnung oder eine Fehlermeldung der NAZA.
Bei mir war es ein Wackelkontakt/Kabelbruch in der Verbindung vom Empfänger zur NAZA.

http://fpv-community.de/showthread.php?14865-NAZA-au%DFer-Kontrolle
 

loops

Erfahrener Benutzer
#9
Danke für die rege Anteilnahme.
Ersatzrahmen und Propst habe ich bereits bestellt.
Den nächsten Versuch werde ich ohne Landgestell und Gimbal angehen.
Naza habe ich zentral auf der unteren Platte verbaut. GPS ist rechts auf der oberen Platte am Arm des roten Arms verschraubt (Motor 1, an 2 Schrauben der Befestigung des Arms an der oberen Platte). Den Lipo (4S) habe ich auf der oberen Platte befestigt.
Somit müsste der Schwerpunkt des Kopters auf der oberen Platte im Schnittpunkt der 6 Arme liegen. Entsprechend habe ich den x-,y- und z-Wert gesetzt.
Ich nutze eine DX8 mit AR8000. Belegung wie folgt:
GPS/Atti/Manuel : FMode 3 Wege-Schalter, Normal/Failsave: Gear 2 Wege-Schalter, Autopilot: Default-Werte
Im Naza Assi wird alles korrekt angezeigt. Control Mode:Intelligent
Die Regler sind eingebaut wie geliefert.

Spricht was gegen diese Installation/Konfiguration.

LG Achim
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#11
Was für Werte hast du bei den x,y und z Koordinaten eingegeben für die GPS Position?
So wie du es beschrieben hast müsste x=0, y=0 und z ein Wert mit nem Minus davor sein.

Die GPS Antenne mit dem Kabel und dem kleine Pfeil in Flugrichtung montiert?

Oder wie Jörg schon geschrieben hat, den Gasweg der Regler nochmal einlernen wenn noch nicht geschehen.
 

loops

Erfahrener Benutzer
#12
Infi75: Koordinaten sind wie folgt eingestellt: X=7, Y=4 und Z=-12. GPS-Modul ist vorne rechts am roten Arm von Motor 1 angeschraubt (mit Stab). Pfeil zeigt in Flugrichtung (mittige Richtung zwischen den beiden roten Armen).
Motoren habe ich noch nicht eingelernt. Nur wie? Folgende Anleitung habe ich hier im Forum gefunden (von APOC):
- Regler am Gaskanal mit Empfänger verbinden
- Funke an und Vollgas geben
- Strom am Regler anlegen / und damit auch an den Empfänger
- Piep Piep abwarten - dann sofort Gas auf Null
- Regler bestätigt mit einer Melodie (kann auch nur piepen, jeh nach Regler - aber er bestätigt das auf jeden Fall)
- Gasweg ist eingelernt

In einem anderen Beitrag - Quelle weiss ich nicht mehr - wird die gleiche Vorgehensweise empfohlen, jedoch den Empfänger und nicht die Regler direkt mit Spannung zu versorgen. Ich habe ja die Regler des EVO-Kits. Hier habe ich die Steuerleitung mit 3 Pins, wobei die rote Zuleitung entfernt und isoliert ist. Weiter gibt es die eigentliche Stromversorgung (rotes und schwarzes Kabel; angelötet an der unteren Platte). Ich gehe davon aus, dass nur die Steuerleitung für das Einlernen benutzt wird. Hierbei muss ich wohl die rote Zuleitung reaktivieren !!??
@fpv-flieger: ich hoffe der Crash lag an mir und nicht an der Naza

Gruss Achim
 

db24

Kreisflieger
#13
Sind das die Original DJI Regler? Die müssen nicht angelernt werden. Hier wird auch keine Zuleitung entfernt. Das betrifft nur "Fremdprodukte". Mach doch mal Fotos von deinem Aufbau.
 

spreecopter

Erfahrener Benutzer
#14
Bei dem F450 hab ich es von Zeit zu Zeit, dass der Copter nach einem beliebigen Flugmanöver in eine unbestimmte Richtung nickt oder rollt und Vollgas gibt. Steuerbefehle werden dann völlig fehlinterpretiert und ich bin nahezu hilflos. Einzig Throttle nimmt er an.
scheint ja wirklich viele zu treffen, ich hatte genau die gleichen probleme mit meinem copter. mir ist er 3x hintereinander genau nach diesem muster abgestuerzt. der letzte absturz war recht heftig so das ich einen komplett neuen satz motoren drauf habe, seit dem fliegt er absturz frei. sehr merkwuerdig das ganze...
 

db24

Kreisflieger
#15
Am Anfang hatte ich ein ähnliches Problem. Habe dann festgestellt, dass die Stecker und Buchsen des Original DJI Sets mangelhaft verlötet waren. Alles direkt ohne Stecker etc. verlötet und seit dem keine Probleme mehr. Neben dem Original F450 Set fliege ich eine Quadrixette 40 mit Naza und GPS - nie Probleme gehabt!
 

db24

Kreisflieger
#17
vielleicht doch die "Lichteinwirkung" auf der linken Naza Seite ?

Ich habe die Seite abgeklebt und noch den Empfänger davor plaziert ...
Auf meiner Quadrixette habe ich alles in einer abgedunkelten Tupperbox.
 
#19
Zu hohe Gains? Da hatte ich das gleiche Verhalten...
 

loops

Erfahrener Benutzer
#20
so ich hab mal ein paar Fotos gemacht - Aufbau 08/15:

P1010540.JPG P1010541.JPG P1010544.JPG

VU ist unter der unteren Platte mittig angebracht (Klettband)

Bei den Reglern handelt es sich nicht um die originalen DJI-Regler.
Wie lerne ich die Regler konkret ein??

Gruss Achim
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten