OSD APM2 Frage

Xodl

Erfahrener Benutzer
#1
Welches OSD System ohne GPS ist für das apm am besten?
also gehe davon aus ohne gps, da es ja das vom apm nutzt,
oder besser ein anderes OSD mit gps und fertig?
also sind sie alle so oder so kompatibel?
danke euch
 

Xodl

Erfahrener Benutzer
#3
ja das sah ich auch hat aber keinen heim pfeil oder sehe ich den nur ned?
weil mir ises denke ich wichtig zu wissen wo ich selber binn^^

was kommt da dann noch zoll und mwst zu?
 
Zuletzt bearbeitet:

Xodl

Erfahrener Benutzer
#5
wurde grad angeschrieben, das ich mit so garnichts anfangen kann
ist nicht so oder? sehe doch volt, kompass, höhe, entfernung, geschwindigkeit, undsw ohne weitere teile zu kaufen zu müssen oder?

der nimmt ja was er brauch vom apm selber richtig?

There is much more to improve and add, but it work pretty fine.
Current Panels Set includes:
•Home Distance
•Home Direction
•MAVLink HeartBeats
•Throttle
•Speed
•Altitude
•Battery voltage
•GPS lock
•Number of visible sats
•Latitude
•Longitude
•Pitch angle
•Row angle
•Heading angle
•Compass rule
•Flight Modes (ArduCopter and ArduPlane)
 
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
#6
Wer schreibt denn so nen Unsinn?
Musst nicht alles glauben, was so geschrieben wird.

Sicher geht das minimOSD. Dafür ist es ja gedacht. Im übrigen funktionieren auch die alten Versionen, die man bereits für €15,- oder so bekommt genauso. Der Funktionsumfang der neuen Versionen ist nicht anders. Ist also nicht notwendig den 3-fachen Preis zu zahlen. Man bekommt damit nicht mehr auf den Schirm.

Die tuns genau so:

http://www.goodluckbuy.com/on-scree...inimosd-apm-telemetry-to-apm-1-and-apm-2.html

http://www.eforchina.com/view/120754/MinimOSD--Support-APM-APM2-Flight-Control-Board.htm
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
#7
Moin,

ich nutze auch das APM2 und ein MinimOSD (Clone).
Das funktioniert wunderbar und du brauchst keine zusätzlichen Gerätschaften, für die von dir aufgeführten Werte.
Die ganzen Daten bezieht das MinimOSD vom APM.
Mir fällt jetzt als Beispiel Airspeed ein, bei dem du noch einen zusätzlichen Sensor bräuchtest.

Grüße

Jonas

EDIT: Ich nutze das OSD von goodluckbuy, was Helmut oben aufgeführt hat. Ich dachte aber immer das wäre ein Clone? weil du schreibst alte Version!?
Davon abgesehen bin ich vollauf zufrieden und es funktioniert sehr gut.

EDIT2: Habe gerade gesehen, dass auf den einen OSDs v0.1 und auf dem Anderen v1.1 steht!^^
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
#8
für die Spannung /Strom brauchst Du allerdings auch noch etwas.
Zum Beispiel das Power Modul oder nur für die Lipo Spannung tuts auch ein einfacher Spannungsteiler.
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
#9
Ja aber er wollte nur "Battery voltage" das geht auch ohne.
Wie gesagt Airspeed war ein Beispiel aber die gewünschten Werte gehen alle ohne Zusatz.
Power Modul brauchste nur wenn die "gesamt verbrauchten" bzw "aktuell verbrauchten" Ampere anzeigen willst.

Grüße

Jonas
 

helste

Erfahrener Benutzer
#11
Für den verbrauchten Strom geht ein attopilot. Habe mir da ein paar bei cool components besorgt.

http://www.coolcomponents.co.uk/catalog/attopilot-voltage-current-sense-breakout-p-433.html

MinimOSD v0.1 hat ein Hitzeproblem, wenn man hinten am analogen Port 12V anlegt.
Einfach auf der Rückseite 2 Lötbrücken schließen und nur vom APM 5V Spannung auf den digitalen Port und es funktioniert ohne Hitzeentwicklung. Das ist wohl auch der einzige nennenswerte Unterschied zum 1.1.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#13
Ja aber er wollte nur "Battery voltage" das geht auch ohne.
Wie gesagt Airspeed war ein Beispiel aber die gewünschten Werte gehen alle ohne Zusatz.
Power Modul brauchste nur wenn die "gesamt verbrauchten" bzw "aktuell verbrauchten" Ampere anzeigen willst.

Grüße

Jonas
Hallo Jonas,

wo soll er denn die Batterie Spannung herbekommen, oder meinst Du die Rx Spannung?
Bei mir bekommt der 2.5er die Lipospannung über einen Spannungsteiler an Pin A1.
 

Xodl

Erfahrener Benutzer
#14
für die mah habe ich meine Ilsii^^ der hupt bei der eingestellten grenze will es billig halten, und wenn alle anzeigen wie ogben stehn sie macht binn ich ja schon zufrieden^^^ und es macht sie ja auch

das kann sie nun ohne extra was zu zu kaufen
•Home Distance
•Home Direction
•MAVLink HeartBeats
•Throttle
•Speed
•Altitude
•Battery voltage
•GPS lock
•Number of visible sats
•Latitude
•Longitude
•Pitch angle
•Row angle
•Heading angle
•Compass rule
•Flight Modes (ArduCopter and ArduPlane)

was anderes brauch ich ned^^



danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:

Manfet

Erfahrener Benutzer
#15
In deiner Auflistung ist noch die Batteriespannung. Für die brauchst du wie schon geschrieben einen Spannungsteiler. Rest klappt.
 

Xodl

Erfahrener Benutzer
#17
Danke Manfet,

mir glaubt´s ja keiner.
glaub dir ja^^ und habe es auch gelesen gehabt, nur schrieb ich dazu, das mir das eh nicht wichtig ist, und habe nur den text copy und den batterie ned gelöscht gehabt^^

somit gug ich mal wo in deutschland oder in der eu ich das teil herbeckomme^^
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
#18
@halex Upps stimmt, da muss ich wieder zurückrudern!
Die Batteriespannung wird nicht angezeigt.
Das übernimmt bei mir ein E-OSD, deshalb war ich da etwas verwirrt und habe es verwechselt!
OSD.jpg

Sorry............
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten