Du hast mich nicht ganz verstanden. Es ging mir nicht darum, die Firmware auszulesen. Ich finde es nur mutig die Fuses flashen zu wollen, wenn man nicht weiss, ob es nur die Fuses sind oder evtl. etwas ganz anderes in der Kette. Wenn er so wie du das machen willst die Fuses schreiben kann, dann kann er die Fuses auch lesen. Und erst mal schauen ob da was falsch ist.
Jo, hab Dich schon verstanden, einfach so flashen wäre auch nicht meine Lösung gewesen, wenn er nicht geschrieben hätte, das der Programmer (& warscheinlich avrdude) ihm Meldung gegeben hätte:
http://fpv-community.de/showthread.php?5224-TH9x-Mods-(Turnigy-9X)&p=272999&viewfull=1#post272999 hat gesagt.:
Hallo Leute
Ich glaube ich hab meine Funke (Jamara Air Jump) bei dem Versuch sie zu flashen gekillt.
Ich wollte mit eePe den Speicher auslesen.
Danach ging sie auf EEPROM error un gab ein nettes Dauerpiepsen von sich.
Also habe ich versucht eine neue die neue Firmware aufzuspielen, in der Hoffnung das sich das Problem dann erledigt.
Leider ging es unter eePe nicht. Da habe ich es mit extreme burner-AVR versucht und als Chip den
Atmega64A ausgewählt, und geflashed. Die Warnung das der Chip nicht gefunden wurde habe ich dummerweise ignoriert.
Jetzt bleibt das Display dunkel und auch sonst gibt die Funke keinen Ton mehr von sich.
Hab ich den Chip zerschossen oder gibt es noch Hoffnung?
Er hatte da sicherlich eine Meldung erhalten, das die ID des Chips nicht stimmt ... Da er dann aber dennoch weiter gemacht hatte, hat er sich die Fuses gekillt, nicht alle, aber ziemlich sicher die für den externen Takt ... und da nun kein Herzschrittmacher werkelt, gibt weder die Funke als solches, noch das Display etwas aus ...
Ein reset der Fuses mit eePe oder Companion9x macht nichts anderes nun, als das sie für die Funke gültige Fusebits setzen, gleich, was da noch im Flash vorhanden ist. Dann direkt die stable er9x oder open9x drauf, Programmer ab, eeprom error abarbeiten, Sticks kalibrieren, Funke anpassen und gut ists ...
Natürlich sollte er dem heimischen Elektrosmog so fern wie nur irgend geht bleiben, die Taktrate "deutlich" runter auf z.B. 19200, aber ich denke er hatte bei seinem USBasp Clone ein meeega langes Kabel bei, ohne zu wissen, das max. 20cm von Atmel erlaubt sind ... Langes Kabel = super "Empfang" für alles mögliche, nur nicht für Zeitkritisches flashen
Wenn er hier aus der Gegend von Dortmund käme, ich hätt grad Zeit und würd helfen ...