Neuer 25mW TBS Videosender mit CE: TBS Greenhorn

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Ja, Minimalbeschaltung würde ich sagen ;_)
so sahen meine Selbstgebauten auch aus, nur ohne die Trägerplatine.

Beim einem meiner Foxtexch Sender musste ich gestern die Stecker auslöten und die Platine drunter kürzen damit er in den neuen Kopter passte. Von daher gute Umsetzung von TBS, aber für das was dran is einfach zu teuer.
 
#44
Äh, das Sendemodul ist das gleiche und der Foxtech hat noch nen Spannungsregler, Mikro und Schutzdiode.
Bei gleich-sauberer Versorgungsspannung würde ich einfach mal behaupten das die von der Sendeleistung gleich gut sind.

So ne kleine Trägerplatine für Modul, Stecker, Dip und Kondis sollte man doch fräsen können, nachher evtl ma testen....
 
Zuletzt bearbeitet:
#45
So ne kleine Trägerplatine für Modul, Stecker, Dip und Kondis sollte man doch fräsen können, nachher evtl ma testen....
Geht!
Man nehme die benötigten Teile, klebe sie auf Tape nebeneinander, mache ein Foto, importiere das ins CAD, male eine Platine außen rum, fräse die Platine und löte die Bauteile auf.









Fehlt nur noch der Elko zum einkoppeln des Vid-Signales.
So wenig drauf, das kann man fast noch von hand oder mit dem Dremel ritzen die Platine...
 
#49
Klar kann man das. Aber die hat man dann nicht direkt sonntags ;-)

Habe auch schon welche ohne Kondensator gebaut, so kann ich halt mit und ohne bauen, mit liegendem oder stehendem Stecker.
Und wenn ich noch einen bauen will geh ich nochmal kurz in den Keller an die Fräse.
 

fly-kai

Erfahrener Benutzer
#50
Hey,

Hat von euch schon mal jemand daran gedacht dass es auch Leute gibt, die nicht so viel Zeit haben sich alle Einzelteile in mindestens 2-3 Shops weltweit!! Zusammenzukaufen. Und sich dann auch noch eine Trägerplatine im CAD zu designen, zu Fräsen und die ganzen Teile draufzulöten??

Gibt's schon Ergebnisse vom Praxistest?

MfG
Kai AusCoburg
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#51
Klar kann man das. Aber die hat man dann nicht direkt sonntags ;-)

Habe auch schon welche ohne Kondensator gebaut, so kann ich halt mit und ohne bauen, mit liegendem oder stehendem Stecker.
Und wenn ich noch einen bauen will geh ich nochmal kurz in den Keller an die Fräse.
nich falsch verstehen war keine kritik. Aber nicht jeder hat schon so ne fräse daheim ;-)

Wenn interesse besteht würde ich mal ein Boardlayout erstellen. Dann könnte man ne sammelbestellung bei seeedstudio machen. 10 Platinen (Grün) kosten dort 10$ + Versand.
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#52
nich falsch verstehen war keine kritik. Aber nicht jeder hat schon so ne fräse daheim ;-)

Wenn interesse besteht würde ich mal ein Boardlayout erstellen. Dann könnte man ne sammelbestellung bei seeedstudio machen. 10 Platinen (Grün) kosten dort 10$ + Versand.


Schon erledigt. Man kann den vertikalen Antennensockel abschneiden und eine Antennnenbuschse horizontal einsetzen. Oder ich lass die Antennenbuchse noch weiter nach links wandern.

Wenn sich mindestend 20 Leute bei mir per PN (nicht hier im Thread) melden, werd ich eine SAmmelbestellung anleiern. EDIT: Und die Platinen werden natürlich weiß ;-)

Gruß Christian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#53
Hallo !

Habe einen 25mW Sender + Empfänger + Antennenset bei TBS bestellt, verwende das alles für Luftbildfotografie mit Drachen, ein erster Test am Boden war recht erfolgreich für mein Gefühl.
Infos zum Aufbau im Drachenforum

http://www.drachenforum.net/forum/Bodenstation-2-4-5-8-GHz-t79366.html

Auf der Seite ein wenig runterscrollen, da habe ich meine Reichweite am Boden aufgelistet, ich denke in der Luft sollte das dann noch weiter gehen, oder ?

Gerhard
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#56
Benutzt ihr dann BEC um die mit Spannung zu versorgen?

@lazyzero sollte man nicht jedes Stück ungeschirmtes Antennensignal möglichst vermeiden?
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#59
Hallo Frickler,

hast du schon einen Sender mit Zusatzplatine getestet? Ich hatte mal einen Sender gesehen, bei dem durch einen ziemlich ähnlichen Aufbau fast die gesamte Leistung geschluckt wurde. Habe daraufhin den SMA Stecker direkt montiert und siehe da, Leistung war wieder da.

5.8 GHz sind einfach schon ne ziemlich hohe Frequenz, da muss man vorsichtig sein. Warum der Sender von TBS als 25mW verkauft wird, ist mir nicht ganz klar. Auch die 13 dBm (20mW) sind mehr als im Testbericht, der auf der Seite verlinkt ist, ermittelt worden ist. Das aus dem Testbericht deckt sich eher mit meinen Erfahrungen, 11-12, wenn man Glück hat, 12.4 dBm.

@Lazyzero Schaut schick aus! Wo gibt es denn so kleine 470 uF SMD Kondensatoren?

Viele Grüße
Nils
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten