X-Copter KK 2.0 LCD | FW 1.5 Dreht sich immer im Flug

alex3141

Neuer Benutzer
#1
Hey, folgendes Problem habe ich seit kurzen.

Ich habe über den Winter folgendes an meinem vorher tadellos funktionieren Quadrocopter geändert:

1. Firmware auf 1.5 ungedatet
2. Leds angebaut

Als ich heute bei dem guten Wetter wieder mal im Park fliegen war haben sich folgende Probleme ergeben:

Der Copter dreht sich von alleine um die eigene Achse. Teilweise wird ein Motor kurzzeitig schwächer, wodurch er ins trudeln gerät, sich dann allerdings wieder fängt.

Beim Auto-Leveln fliegt er meist sich drehend in ein Richtung, bzw einen Bogen. Er lässt sich nicht mehr wirklich über die funke steuern.


Ich hab die Sensoren denke ich mal ziemlich optimal kallibriert und versucht ihn möglichst gut auszubalancieren.

Nach einigem rumspielen an den P/I Werten hat sich das Drehen auch schon recht gut verbessert, ich jedoch nicht ganz zurückgegangen bzw trat Phasenweise auf.

Hat jemand nen Plan woran das liegen kann. Software falsch eingestellt, oder eher schlechte Bauweise bzw. schlecht ausgewichtet?

Danke schonmal, Alex
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,

ich glaube, eine einfache Standardlösung gibt es dafür nicht. Geht die deutsche Anleitung noch mal Punkt für Punkt durch, gebt die Standardwerte ein und prüft die Drehrichtung der Motoren gem. Motorlayout (das richtige geladen). Sind alle Moteren richtig im 90 Grad Winkel befestigt? Wurde neu kalibriert?

Ansonsten hier alle Komponenten angeben, Bild vom Copter, Video vom Flug und dann können sich alle an der Analyse austoben.
 

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
#4
Denke es ist das Motorlyout falsch eingestellt. Sollte auf quad x-mode
Stehen... Schau nochmal rein.
Regler nochmal eingelernt am board ???
Receiver test alles genullt ???
 

Maniac

BlackOut Pilot
#5
Ich hatte ähnliche Probleme nach dem flashen auf Version 1.5
Da ich den Copter immer erst in der Hand haltend teste, ist mir sofort aufgefallen, dass er sich im SL nicht stäbilisieren wollte. Trotz richtiger Drehrichtungen und ordentlicher kalibration flipte der Copter regelrecht aus, so das er mir fast aus der Hand gerutscht wäre.
Im Endeffekt habe ich erneut das Board geflasht und dann war alles wieder gut.

Hast du eine FW aus der KK Flashtool libery gefasht?




PS: Das SL ist wirklich um längen besser als mit der originalen FW.
 

alex3141

Neuer Benutzer
#6
Hey, danke schonmal.

Also geflasht hab ich mit der Library. Werde das nochmal wiederholen bei Gelegenheit.

Aktuelles Problem ist allerdings, dass ich den gestern in den Boden gerammt habe :(

Die Verankerung der Arme ist erstmal hinüber und ich werd mir wohl im Zuge des neuaufbaus ein neues Design überlegen. Mal sehen obs dann besser wird. Ich hoffe es^^
 

Maniac

BlackOut Pilot
#7
Was denn für ein Design? Hast du auch ein selbst gebautes Frame?
 

alex3141

Neuer Benutzer
#8
klar ich baue meine Frame selbstverständlich in mühevoller Handarbeit. :) Sonst hat man ja nur den halben Spaß. Ist jetzt mittlerweile das dritte mal das das nötig wird, aber der Vorteil ist halt ich geh in den Baumarkt und kauf mir nen neues 4 Kant-Alu für 3 Tacken und dann wars das halt^^

So sah mein Baby aus:
(ca. 80cm Durchmesser) 11,5mm 4 Kant-Alu hat sich im Test bewährt. Diesmal ist nur eins leicht verbogen. Vorher waren alle hinüber, aber richtig XD. Jetzt ist gehts halt ans überlegen wie der Neue ausehen soll. Ich hätte gerne was klapp oder auseinandernehmbares... mal sehen.

Edit: Zwischenfrage: "C 2830 1000KV BL Motor 230W 20A" mit 12Zoll Luftschrauben ist ok, oder tut das denen nicht gut?
 
Zuletzt bearbeitet:

Maniac

BlackOut Pilot
#9
Eigenbau finde ich klasse. Sieht sehr gut aus. Der ist bestimmt zum heizen gedacht, richtig?

Hier ist mein erster Quad überhaupt und dann noch selbst gebaut.
P1020109_klein.JPG

Alles aus Holz. Außer die Füße, die sind gekauft;)
 

alex3141

Neuer Benutzer
#10
teils teils. ich hab nen großen genommen, damit ich wenn der sicher fliegt, auch ordentlich was zuladen kann.


grade eben als ich im bauhaus war hab ich mir ne 4cm Platte an hartstyropor geholt und werd mal mein glück an ihr versuchen. vll klappt es ja. einfach mal so zum spaß^^
 
#11
@brandtaucher
Wo hast du die deutsche Anleitung gefunden? Das dürfte sicher einige User interessieren....

lG
Markus
 

Maniac

BlackOut Pilot
#12
#13
Hups tschuldige, die Augen war`n wohl schneller als der Rechner dahinter......lol
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#14
Bin zwar nicht brandtaucher aber ich gehe mal davon aus, dass er die Anleitung von Heliflieger meint. Wenn nicht korrigiert mich.:p
http://fpv-community.de/blog.php?881-Heliflieger
Ist m.M.n die beste deutsche Anleitung für's KK2.0.
Ja, das meinte ich.

Ich habe den Fehler wohl gefunden. Zumindest ist es bei mir so nachstellbar. Ist zwar unlogisch, bewirkt jedoch bei mir eine Fehlsteuerung:

Überprüfen Sie im Menü „Reciever Test“ bei dem Punkt „Auxiliary:“
ob sich die Anzeige bei Betätigen des Schalters am Sender von „On“ auf „Off“ ändert.
Wenn dies funktioniert gehen Sie in das Menü „Mode-Settings“. Ändern Sie mit den Menütasten beim Menüpunkt
„Self-Level:“ die Anzeige auf „AUX“.


!!!Wenn bei mir der Menüpunkt Self-Level nicht auf Aux steht, spinnt meine KK2.0 auch. Bitte prüft das mal nach dem flashen!!!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten