Copter dreht sich mit Mag

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
#1
Moin,
ich lass den Copter im Levelmode vor mich schweben. Dann schalte ich nur den Mag zu und der Copter dreht sich um die Z-Achse weg. Dabei ist kein PosHold oder ähnliches aktiv.
Meiner Ansicht nach sollte doch der Mag im Levelmode keine Wirkung haben.
Stimmt das oder muss ich doch mal nach Störungen von ESC & co suchen?
Grüße
 

Ori0n

Back again
#2
nach Störungen zu suchen ist nie falsch, es ist der häufigste Fehler.
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#3
Die Störung die Du beschreibst kommt von den Gleichstromleitungen zwischen Akku und ESC!
Sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Wenn nicht hilft die Suchmaschine.
 

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
#6
Das war auch meine Meinung. Deshalb hat es mich auch wunderte mich es auch dass ein Zuschalten vom Mag im Levelmode den Copter weg dreht. Magnetische Störung durch die Spannungsversorgung hin oder her.
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#7
Das war auch meine Meinung. Deshalb hat es mich auch wunderte mich es auch dass ein Zuschalten vom Mag im Levelmode den Copter weg dreht. Magnetische Störung durch die Spannungsversorgung hin oder her.
Das ist einfach Fakt ! :)

Du aktivierst den Levelmode! Dazu brauchst Du genau den Gyro und den ACC Sensor! Mehr nicht!
Wenn Du zusätzlich noch den MAG aktivierst, hast Du lediglich die Funktion HeadingHold! Mehr nicht. Der Level Mode braucht keinen MAG.
Da der Copter sich bei aktivieren des MAG Sensors weg dreht ist doch klar woran es liegt oder?? :)

Also Suchmaschine an und suchen. Dazu wurde schon mehr als genug geschrieben!


P.S. netter Avatar :) MickyMaus Comic oder? :)
 

micha59

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo Jürgen,

statt ner Packung Fragezeichen hier mein Tip:
- Positioniere den Mag außerhalb der "Power"leitungen (evtl. auch außen auf dem vorderen Ausleger)
- Kalibriere den Mag-Sensor im Freien (nicht gerade unter einer Hochspannungsleitung oder anderem Metallschrott)
- Ganz wichtig! Erhöhe versuchsweise den MAG-P-Wert auf 10-15, der ist original viel zu klein um eine sichtbare und vor allem positive Reaktion zu verursachen!

Wenns klappt, haste mit MAG inkl. Gyro und ACC Sensor ein weicheres Feeling beim Drehen (Gieren) des Copters und eben HeadingHold . . ., wenn aktiviert ebenfalls Headfree . . . Angenehm fürs Filmen bzw. Fotografieren, für Kunstflugeinlagen allerdings sinnlos . . .

VG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

quansel

Erfahrener Benutzer
#9
Möglicherweise habe ich den Threadersteller falsch verstanden.
Ich hatte es so verstanden, dass der Mag im Levelmode (wir reden also von einer neueren
Dev-Version, nicht 2.1?) keine Funktion hätte, auch nicht beim Zuschalten - und das sehe
ich anders. Man benötigt ihn nicht, wenn ich ihn aber im Sketch aktiviere und einschalte,
hat er schon Wirkung. Oder bin ich da auch dem Holzweg?
Ich nutze bisher "nur" die 2.1 ... und da kann ich den Mag schon zuschalten und er zeigt
Wirkung. Was ist denn genau "Levelmode" und "Horizon"?

Danke und Gruss
Quansel
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#10
Was ist denn genau "Levelmode" und "Horizon"?
l
Anglemode = alter Levelmode (2.1)
Horizonmode = Anglemode nur wird hier proportional zur Knüppelbewegung der ACC ausgeblendet. Also auch Kunstflug möglich. Im Anglemode wird der max. Anstellwinkel begrenzt. Horizonmode bietet sich sehr für FPV an.

Grundsätzlich sollte allen klar sein, das der MAG Sensor auf Magnetfelder reagiert. Gleichstromführende Leitungen wie z.b. die Leitungen zwischen Akku und ESC und der Verteiler auf die ESC verursachen lastabhängig recht starke Magnetfelder, die den Sensor stören. Dadurch auch das wegdrehen oder wegkippen bei aktiviertem MAG Sensor.
Es gibt ein paar Grundsätze die man beim MAG Sensor berücksichtigen sollte. Zuerst möglichst viel Abstand zwischen dem Sensor und den oben erwähnten Leitungen. Die Leitungen vom ESC zum Motor stören weit weniger, da es Wechselmagnetfelder sind. Aber auch diese können bei zu geringem Abstand den Sensor beeinträchtigen. Weiterhin sollte man den MAG gescheit kalibrieren. Dies aber erst, wenn sich in der GUI unter Last keine Tendenz zum wegdriften mehr andeutet. Man kann die Plus und Minusleitungen verdrillen oder möglichst nah beieinander verlegen, damit sich die erzeugten Magnetfelder möglichst selbst auslöschen.
Aber Abstand ist nur durch mehr Abstand zu ersetzen. Es gibt immer noch einige, die es besser wissen aber alle werden lernen :) Im Bereich Microkopter (den gibt es schon wesentlich länger mit MAG als Multiwii) gibt es einige recht interessante Berichte dazu. Einfach mal Suchmaschine an und lernen.

Ich hatte es so verstanden, dass der Mag im Levelmode (wir reden also von einer neueren
Dev-Version, nicht 2.1?) keine Funktion hätte, auch nicht beim Zuschalten - und das sehe
ich anders.
Der Levelmode so wie Du ihn beschreibst mit der 2.1 Software braucht nur den Gyro und ACC. Der MAG ist optional und wird nicht benötigt. Wenn er zusätzlich aktiviert wird, hat er die Funktion Heading Hold auf allen Achsen! Hatte ich aber oben weiter schon geschrieben!

Das Problem des Threaderstellers sind einfach parasitäre Magnetfelder! Ganz einfach. Es gibt da einige, die den MAG Sensor mit MUMetall platten gegen diese abschirmen wollen. Viel Erfolg. Packt am besten den ganzen Sensor damit ein und voila die Störung ist weg. Leider kann der Sensor jetzt auch nichts mehr vom Erdmagnetfeld erkennen. Dieses ist nämlich sehr gering im Vergleich zu den parasitären Magnetfeldern.
 

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
#11
Was eigentlich nur wissen wollte ist, ob der Mag im Levelmode (Jetzt Angelmode) wirkt.
Ich nutze die Version R1349. Scheinbar wird der Mag zum Stabilisieren der Z-Achse mit genutzt wenn ich ihn über einen Aux-Kanal aktiviere.
Ich hab mir mal die Raw-Daten des Mag-Sensors angeschaut, und die werden deutlich durch den Stromfluss beeinflusst.
Ich werde mal die Kabelführung ändern und das den Mag umsetzen.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#12
Es gibt da einige, die den MAG Sensor mit MUMetall platten gegen diese abschirmen wollen. Viel Erfolg. Packt am besten den ganzen Sensor damit ein und voila die Störung ist weg. Leider kann der Sensor jetzt auch nichts mehr vom Erdmagnetfeld erkennen. Dieses ist nämlich sehr gering im Vergleich zu den parasitären Magnetfeldern.
Ganz so rigoros würde ich das nicht ausdrücken. Nach meiner Erfahrung nützt das schon was, wenn man es nah an die störende Leitung und weit weg vom Sensor positioniert. Bei mir ist ein Stück Mu-Metall direkt auf der Centerplate, aber deutlich entfernt vom Mag-Sensor. Im direkten Vergleich mit / ohne Metall ist es ein merklicher Unterschied. Es ist nicht das Allheilmittel, kann aber ein letztes Bisschen Ablenkung vermeiden.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten