Verkabeln von einem KK2.0 Board

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#24
Überprüfe doch mal die Anschlüsse der betroffenen ESC zur FC - es hört sich so an, als ob der ESC (evtl. durch Vibs.) neu initialisiert ....
Und da du ja bereits eine Gasstellung <> 0 hast, startet er erst, nachdem Gas = 0 ist.

-ghost-
 

Olli81

Offizieller GoPro-Händler
Händler
#27
Mir sieht das auf dem Video wie ein Stromproblem aus: mir scheint, als würden die beiden rechten Motoren in erster Linie wieder ausgehen, oder täuscht das ??

Überprüfe nochmal die Verkabelung, ein Regler scheint bei Last wieder neu zu initialisieren... :?

Wie ist es denn ohne Propeller ? Nehmen die Motoren da Vollgas an ???

Wenn Ja, ist mit der Stromverkabelung des betreffenden ESC vom Verteilerboard was im Argen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Toto

Gyro Only!
#28
Kann mir es halt nicht erklären. Kabel sind ok. Die ESC`s sind wie folgt programmiert.

Brake: Off
Battery Type: Ni-xx
Cut Off Type: Soft-Cut
Cut Off Voltage: Low
Start Mode: Normal
Timing Mode: Low
Music: -
Governor Mode: Off
Öhmm (Battery Type: Ni-xx), weiss ja nicht ob es daran liegt aber ich gehe doch mal stark von aus das Du einen Lipo an dem
Quad hängen hast, wenn ja stell den Batterie Typ auf Lipo.
Vielleicht liegt es ja daran.

Gruss Toto
 
#29
Wenn auf LiPo eingestellt wird, riegeln die Regler bei kritischer Spannungslage einfach ab und der Kopter knallt auf die Erde. Ein Kopter lässt sich leider nicht segeln. Dass auf NICD eingestellt wurde ist schon richtig. Die Spannung kann mithilfe eines Piepers oder Telemetrie überwacht werden.
Es hat warscheinlich nichts mit dem Motorenproblem zu tun, dennoch möchte ich von der Verwendung der Schraubklemmen dringenst abraten. Lötet die 3,5er Goldies an und ihr habt Ruhe.
Durch die feinen Vibrationen können sich rasch einmal die Schräubchen lösen, desweiteren wird durch das Klemmen der Kabel eine weitere Schwachstelle "eingebaut".

Edit:
Wenn möglich das Cut-Off deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
#30
Und Karrazzz, bitte nimm beim Checken und arbeiten daran die Props ab.... die brauchst Du erst beim ersten Testflug.
Solange du ESC einlernst / Wirkrichtung bzw. Drehrichtung der Props überprüfst/ und die Grundfunkionen der FC eingibst, brauchst du die nicht. Nach dem ersten Testflug, ( draußen oder in einem grossen Zimmer / Halle) und beim Einstellen vonn P.I.D. und dem ACC, sind sie dann schon von Nöten.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#31
Oh ja, testen mit Props kann böse enden. Übrigens würde ich gar keine Stecker verwenden. Motorkabel verlöten! 12 Stecker = 12 Fehlerquellen.
 

Toto

Gyro Only!
#32
Oh ja, testen mit Props kann böse enden. Übrigens würde ich gar keine Stecker verwenden. Motorkabel verlöten! 12 Stecker = 12 Fehlerquellen.
Wie machst Du es dann wenn dann mal ein Motor in die falsche Richtung dreht bei einem neuen Setup!
Da ist dann das umstecken von vergoldeten Stecker doch sehr hilfreich.
Musst ja dann immer wieder neu löten.

Gruss Toto
 
#33
Bei einem festen Setup macht das Verlöten Sinn. Wird öfters mal was geändert, regt man sich nur auf.
 
#34
Hi,
danke für die vielen Tips, das man die Propeller nicht beim testen dran hat ist mir klar, wollte ihn ja zum ersten mal schweben lassen.
Genauso nutze ich keine Klemmverbindungen, alles ist verlötet. Ich hab nochmal ein Video gemacht ohne Probeller, da nimmt er Grundsätzlich Vollgas an, es geht um den Motor 2 ( vom video aus hinten rechts ) aber beim ersten anlaufen auch ohne Propeller hat er etwas Probleme als ob er nicht richtig dreht.

http://www.youtube.com/watch?v=1W9Wbp2fDJA
 

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#35
Tausche doch mal 2 Motoren oder Regler über Kreuz ....

Wenn du dann das gleiche Problem auf der anderen Seite hast, hat der Motor ne Macke, wenn es auf der gleichen Seite bleibt, hat der Regler oder FC ne Macke (sicherheitshalber nochmal alle Gaswege gleichzeitig einlernen, um eine ungleiche Ansteuerung auszuschließen).
Falls der Fehler aber komplett weg sein sollte, war es die Verkabelung ...

Ist zwar ne quick-and-dirty.Methode - funktioniert aber ...

-ghost-
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#37
Ich hätte eine kurze Frage zur Stromversorung des KK2. Ich verwende 4 Regler die kein BEC haben.

Ich wollte die Stromversorgun güber ein UBEC 5 Volt machen. Nun meine Frage. Stecke ich +/GND bei M1 mit an oder kann ich, da es ein Quadrocopter wird einfach einen der M5-M8 verwenden um dort das UBEC an +/GND anzuschließen?

Grüße

Michael
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#39
Danke Dir, wird so gemacht. Ich Crimpe das einfach um ;D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten