GPS für NanoWii

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Freunde,

ohne mich jetzt tagelang belesen zu haben wollte ich mal fragen, ob es speziell für die nano ein vernünftiges GPS Modul gibt, mit dem position-hold funktioniert.
Wenn ja, wäre ich auch dankbar für Bezugsquellen.
Oder ist es dafür tendenziell ratsamer, gleich den FC komplett zu wechseln?

Grüße zwiebacksaege
 

Ori0n

Back again
#2
Ich kann dir das I2C GPS von DroTek empfehlen. Vorteil bei I2C: ein externer Prozessor übernimmt die Berechnung der Koordinaten, wodurch der Hauptprozessor (hier das NanoWii) nicht weiter belastet wird. Link:http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html

Wenn die Möglichkeit besteht, solltest du natürlich den FC wechseln, da für sämtliche GPS Funktionen das Magnetometer benötigt wird, dies aber auf dem NanoWii nicht integriet ist. Deshalb bräuchtest du noch einen weiteren Sensor (das MAG): Ein Crius oder eine HK-Kopie haben es auch integriert.

Grüße,
Moritz
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#3
Die Frage ist dann noch, wie gut und genau funktioniert das genannte GPS? Hast du selber Erfahrungen damit gemacht?
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#4
Ich kann dir das I2C GPS von DroTek empfehlen. Vorteil bei I2C: ein externer Prozessor übernimmt die Berechnung der Koordinaten, wodurch der Hauptprozessor (hier das NanoWii) nicht weiter belastet wird. Link:http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html

Wenn die Möglichkeit besteht, solltest du natürlich den FC wechseln, da für sämtliche GPS Funktionen das Magnetometer benötigt wird, dies aber auf dem NanoWii nicht integriet ist. Deshalb bräuchtest du noch einen weiteren Sensor (das MAG): Ein Crius oder eine HK-Kopie haben es auch integriert.

Grüße,
Moritz
Okay das mit dem MAG-Sensor, habe ich nicht bedacht. Dann komm ich wohl um einen Tausch nicht drum herum.
Aber wieder ein Stück schlauer. Vielen Dank!
 

Ori0n

Back again
#6
ja, ich besitze das Boiard selbst. Ich bin extrem zufrieden damit. Es ist bereits mit der I2C_GPS_NAV Softwaregeflasht und auf 115200 Baud und 10Hz Refresh eingestellt. Du musst es nur noch anschließen und im Sketch aktivieren und es ist einsatzbereit.
Ich finde nach dem Einschalten sofort 7-9 Satelliten, auch PH und RTH funktionieren präzise und einwandfrei.
 

Ori0n

Back again
#7

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#8
ich werde sicher mit einem Sensor-Board nicht weit kommen, weil ich an der nano alles onboard hab und nur einen externen Anschluss habe, an den ich das GPS Modul anschliessen wollte. Ich überleg mir mal, ob und was ich dann als Ersatz für die nano anschaffen könnte.
 

Ori0n

Back again
#10
"Was?" ist leicht zu beantworten. Ein Crius All In One, oder die HK Kopie. Das hat einen Atmega2560 Prozessor, der unterstützt 11Bit PWM für SimonK Regler.
 

Ori0n

Back again
#11
Ich kann nicht über das DIJ reden, ich kenn es nicht ;). Aber das Crius ist super
 

olex

Der Testpilot
#12
Das ist das Pro-Board von HobbyKing. Es benutzt ein älteres Gyro, das ITG3205... die Meinungen was besser ist, das oder das auf dem NanoWii verbaute MPU6050 sind wohl recht gespalten, wobei die meisten eher zum MPU neigen. Sonst bietet das Board alles was man sich wünschen könnte - den "großen" Mega2560 CPU, 4 serielle Ports, USB. Da bräuchte man auch kein I2C GPS mehr, sondern einfach nur das serielle Modul - das Mega2560 kann die GPS-Berechnungen problemlos mit übernehmen.
 

olex

Der Testpilot
#14
Ich meinte das Board was in dem verlinkten Thread verkauft wird, das ist das alte mit dem ITG. Aber danke für den Link. Wenn's das Board im DE Warehouse geben würde, hätte ich's wahrscheinlich sofort bestellt - ist genau das was ich effektiv haben will auf meinem Quad, 5x5cm Format mit einem Mega2560, allen Sensoren und offenen seriellen Anschlüssen...
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#15
ich werde sicher mit einem Sensor-Board nicht weit kommen, weil ich an der nano alles onboard hab und nur einen externen Anschluss habe, an den ich das GPS Modul anschliessen wollte. Ich überleg mir mal, ob und was ich dann als Ersatz für die nano anschaffen könnte.
Doch. Was du meinst ist der serielle Anschluss. Aber da hier von einem I2C-Board + GPS die Rede war, kannst du sowohl beides anschliessen!
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#16
Ich meinte das Board was in dem verlinkten Thread verkauft wird, das ist das alte mit dem ITG. Aber danke für den Link. Wenn's das Board im DE Warehouse geben würde, hätte ich's wahrscheinlich sofort bestellt - ist genau das was ich effektiv haben will auf meinem Quad, 5x5cm Format mit einem Mega2560, allen Sensoren und offenen seriellen Anschlüssen...
Das heisst, ich brauche mich um dieses board nicht mehr bemühen? :)
 

olex

Der Testpilot
#17
Das heisst, ich brauche mich um dieses board nicht mehr bemühen? :)
Nur weil's ein etwas älteres Board ist heißt ja nicht dass es schlecht ist :) Fliegen wird's garantiert ganz gut, und Möglichkeiten hat man damit auch einige offen. Definitiv mehr als mit einem NanoWii.
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#19
Nur weil's ein etwas älteres Board ist heißt ja nicht dass es schlecht ist :) Fliegen wird's garantiert ganz gut, und Möglichkeiten hat man damit auch einige offen. Definitiv mehr als mit einem NanoWii.
ich meinte das eher so, dass es schon für dich reserviert ist, wenn du dich so über den link freust :)
 

Ori0n

Back again
#20
naja, aus China bekommt man es.
Dauert halt ein paar Wochen :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten