Nanowii läuft nicht

bumerang

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo....

habe einen Quad X mit nanowii aufgebaut....
alle vier regler einzeln angelernt und richtig rum drehend eingestöpselt
Auf das nanowii (Flyduino) hab ich zur zeit version 2.1 aufgespielt, Quad X und nanowii reinkomplementiert und upgeloadet (bei 2.2 ists genauso)
im Gui sieht alles gut aus....
verbindungen entsprechend Nanowii-manual eingestöpselt

Regler an kanal 10 (vorne rechts, oder 2ter von links auf dem Board) piepst, alle anderen sind ruhig...stöpselt man diesen an einen anderen kanal ist da auch Ruhe, steckt man einen anderen regler an den kanal piepst dieser. nachgelötet hab ich auch schon

Nanowii defekt?????
ich habe den Empfänger über nen UBEC mit spannung versorgt...muss dann jp2 offen oder geschlossen sein?

ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Also ob jp2 offen sein soll musst du selbst in der Anleitung im Shop lesen.Kann mich daran jetzt nicht erinnern.
Ich vermute mal du hast einfach noch nicht die richtige Einstellung im Sketch.Der Spannungswandler auf meiner Nanowii war Kacke deswegen habe ich dort eines der Regler-BECs verwendet.UBEC geht auch aber bitte IMMER die anderen BECs kappen.




Grüße Chris
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#3
Ich habe im Sketch nur quadx und nanowii rein komplementiert...alles andere ist original Version 2.1
Du meinst einen der Regler mit allen drei Leitungen anschließen und die anderen drei Kappen?

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#4
die config.h ist in Ordnung, daran liegts nicht. Alle anderen ESCs gehn ja auch.
Jumper muss offen sein, aber ich würd dir auch die Versorgung über BEC von ESC raten
 
#5
ja,so hab ich das gemacht.ein Regler bleibt als BEC.Die anderen +Adern kappen bzw. ausstecken
Geht eigentlich bestens.Das Onboard-BEC hat bei halb leerem Flugakku manchmal gar nicht initialisiert.
Das würd ich gar nicht ausprobieren obwohl die neueren Wiis angeblich verbessert wurden.



Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
#7
In der PDF bei Flyduino steht :
3. Versorgung über VCC. Wenn der
Empfänger schon über eine Stromquelle mit
einer Spannung von 5 – 5,5V betrieben
wird, kann das Board auch einfach über den
VCC Pin des Gassteckers verbunden
werden. Bitte lassen sie in diesem Fall
Jumper 2 (JP2) unverbunden


Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

bumerang

Erfahrener Benutzer
#8
Oder liegt schon genau dort mein Denkfehler? Ich hab jetzt über einen ubec direkt die Spannung am Empfänger und jp2 ist offen

Ralf
 

Ori0n

Back again
#9
für Versorgung über ESC muss der Jumper geschlossen sein, wenn du ein externes BEC oder den LiPo verwendest dann offen
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#12
hallo..guten Morgen

keine Veränderung nach den beschriebenen Veränderungen

einen Regler komplett angeschlossen...JP2 verbunden, neuer Akku, Funke komplett geladen....nix

Der Regler an Pin 10 piept nach wie vor....

was ich grad festgestellt habe ist folgendes:
Akku angeschlossen (Props ab), Sender an, Gui an und gestartet (Werte kommen an und werden auch verarbeitet, oben rechts sind ja die Anzeigen "Front_L, Front_R, Rear_L, Rear_R...dort tut sich nichts wenn ich die Knüppel an der Funke bewegen, sprich keine Anzeige.
liegt das daran das ich den Copter nicht scharf schalten kann?

noch etwas ist merkwürdig jetzt:

habe jetzt ja einen Regler wieder komplett angeschlossen und den JP2 gebrückt. Ist es egal welchen Regler ich nehme oder muss das der Regler sein der an einem bestimmten Pin hängt?

Der Empfänger benötigt aber trotzdem eine externe Spannungsquelle oder?


Irgendwie überkommt mich das Gefühl das hier vom Grundsatz her etwas nicht stimmt!!

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

Eiswürfel

Erfahrener Benutzer
#13
Bei mir piepen immer alle Regler(Motoren) beim einschalten auch wenn das NanoWii nicht angeschlossen ist.

Du darafst du nur einen Regler Bec verwenden. Welcher ist egal.
Mach mal einen Foto wie bei dir alles Angeschlossen ist.

Der Emfänger bekommt Strom vom Board.
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#14
Eben nicht.

Wenn ich den lipo anklemme piepsen alle Regler einmal... Soweit so gut.
Der Regler der an Pin 10 steckt (egal welchen man anstoepselt) piepst aber weiter.

Und der Empfaenger bekommt keinen Strom ueber das Board weil dann wuerde die gruene LED am empfaenger leuchten. Der gaskanal ist mit allen drei Kabeln mit dem Board verbunden, die anderen vier nur ueber das signalkabel.

Ralf
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#15
Ich kann mich irren, aber müssen die 4 anderen Kabel nicht auch mit Ground (Masse - Schwarz) verbunden werden?
Soll heisssen, Signal + Masse
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#18
Eher unwahrscheinlich, weil ja drei initialisiert werden, bzw nicht piepsen
Aber moeglich erscheint mir mittlerweile fast alles ��
Ralf
 
#19
Irr dich da mal nicht.Die Regler von Hobbyking sind halt Massenware.Kann schonmal sein dass da das Signal abweicht - ob softwareseitig oder hardwareseitig ist ja das selbe.Ein Dauerpiepen weist jedenfalls meist auf eine falsche Laufrichtung hin.




Grüße Chris
 

Kaldi

...es funktioniert!
#20
was für eine Fernsteuerung? Bei Graupner musst Du den Gasweg noch anpassen. Ansonsten sieht man ja in der GUI, ob alle Geber richtig rum laufen. Also ob der Gaskanal verkehrt steht...

gib mal mehr Infos zur Technik (Sender, Empfänger, Regler, ...)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten