Nanowii läuft nicht

bumerang

Erfahrener Benutzer
#41
hallo guten morgen

gestern abend nochmal alles neu.
komplett abgestöpselt, neues Modell in Funke angelegt, nach Anleitung Flyduino angestöpselt, mit Ardunio.exe aktuelle Version 2.2 aufgespielt und in GUI kontrolliert----->alles gut.
Lipo dran, scharfstellen---> drei Motoren laufen, einer piept, auf YAW und Throttle Reaktionen am Copter, auf Roll und Nick nicht.
Andere Funke, anderer Empfänger dran---> the same (dasselbe)

beide Funken vorher an einem Flächenmodell ausgetestet!!
zur Kontrolle Eprom gelöscht und die versionen 2.0 und 2.1 aufgespielt--->gleiches Ergebnis

also kanns ja wirklich nur noch das Board sein oder?

hier nochmal das Board von unten

DSCN4862.JPG

DSCN4861.JPG
nach meiner Ansicht sind unten zwischen den Lötstellen keine Brücken und auch keine kalten Lötstellen...vorsichtshalber aber trotzdem nochmal nachgelötet

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

bumerang

Erfahrener Benutzer
#42
Nachtrag von eben

ok...Antriebsstrang an pin 10 geht immer noch nicht

im Acro-Modus funktioniert die Regelung der Motoren über die Sticks der fernbedienung, wird auch richtig im GUI 2.2 im Fenster angezeigt.
Im ACC-Modus geht nur YAW und Throttle, auf Nick und Roll passiert nix und wird auch nichts angezeigt und die Motoren reagieren auch nicht auf die Steuerbefehle

Ralf
 
#43
Alter Verwalter - hast du keinen Feinlötkolben für sowas :eek:
Das sieht ja übel aus. hier mal ein Tutorial http://www.youtube.com/watch?v=IRfEnhzPkJ8
Der macht das sogar noch mit nem großen Kolben aber ich würd dir nen feinen empfehlen dann kann weniger kaputt gehen.
Bei dir sind die Lötstellen viel zu heiß gelötet sodass die Leiterbahnen verschmort sind und sicherlich auch ne Brücke drin.


Teste mal den angeblich defekten Pin auf Durchgang zwischen dem Nachbar-Pin mit dem Multimeter.




Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaldi

...es funktioniert!
#44
Anhang anzeigen 52001

Anhang anzeigen 52002
nach meiner Ansicht sind unten zwischen den Lötstellen keine Brücken und auch keine kalten Lötstellen...vorsichtshalber aber trotzdem nochmal nachgelötet

Ralf
ui ui ui.... das sieht aber übel aus... hast Du ein Messgerät? Dann würde ich mal die Kontakte auf Brücken überprüfen und ggf auch gleich, ob noch alle Leiterbahnen intakt sind...

Ein guter Lötkolben wäre keine schlechte Investition, denn wenn Du ein neues Board brauchst, hättest Du die Lötstation schon raus.
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#45
hallo...es sind keine kurzschlüsse zwischen den pins...und durchgänge sind auch alle soweit vorhanden

das sieht nur auf dem Foto so übel aus...ist zuviel flussmittel in dem lötzinn

Ralf
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#46
DSCN4866.JPG neue Platine
DSCN4861.JPG alte Platine

also von den Meßwerten her, zumindest nach Multimeter sind beide identisch....

bei dem Neuen ist jetzt V2.2, Quad X, NanoWii drauf und es piepst nix mehr und alle Motoren laufen gut und richtig rum

was jetzt noch ist ist die Regelung des Ganzen....

bei ACC oder Angle (bei 2.2) aus kann man wunderbar steuern, auf alle Knüppelbewegungen kommt eine reaktion der Motoren.
bei ACC oder Angle (bei 2.2) an geht nach wie vor nur der linke Knüppel, sprich Yaw und Throttle

Ralf
 

bumerang

Erfahrener Benutzer
#47
Hallo an alle die so fleißig mitgepostet haben

War vorhin mal im Garten und hab den Vogel einfach mal in die Luft gebracht...ok..fliegen war das bei dem Super bockigen Wind nicht aber die Richtung ist die richtige

Danke nochmals für die Super Hilfe die alle geleistet haben

Ralf
 
FPV1

Banggood

Oben Unten