Bluetooth und GPS

Racker

Erfahrener Benutzer
#1
Da ich mein Problem mit dem Abdriften, wenn ich RTH oder PH einschalte, bis jetzt immer noch nicht in den Griff bekommen habe,wurde heut wieder mal eine andere Version aufgespielt. Diesmal MW 2.2
Nachdem ich die Multiwii Conf gestartet habe,viel mir auf das ich hier in meinem Keller 6-8 Satelliten habe. Das sind dicke Betonwände, wo ich noch nie GPS Fix hatte.
Meine bisherige Vorgensweise
Software per usb aufgespielt
Dann Bluetooth Modul angeschlossen und acc und MAC kalibriert.Weil es so einfacher war und man das Kabel beim kalibrieren nicht im Weg war.
Diesmal bin ich nach dem aufspielen nicht gleich hergegangen und habe das Bluetooth- Modul angeschlossen, sondern nur über USB. Zack 6-8 Satteliten.
Dann USB ab und bluetooth dran. Keinen einzigen Satelitten. Wieder USB angeschlossen 6-8 Satelliten.
Wenn ich mit dem Bluetooth Modul am Laptop nach draußen gehe, bekomme ich auch Satelliten.
Jetzt meine vieleicht blöde Frage.
Kann es sein das das Bluetooth-Modul irgentwie die Daten vom Gps stört oder unterdrückt?? Weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll.
Ich hatte bis jetzt immer das BT-Modul beim Fliegen angeschlossen.
Leider ist es wieder so Windig, das ich jetzt nicht testen kann ob es ohne BT-Modul anders ist, wenn ich RTH oder PH zuschalte.
Hat zufälig noch jemand sowas beobachtet.??
 

Ori0n

Back again
#2
Ich habe zwar kein Bluetooth Modul, aber ich kann die sagen, dass das Bluetooth Modul die GPS Übertragung nicht stört. Bluetooth hat eine Frequenz von 2400-2480MHz, GPS arbeitet mit 1575MHz. Das einzige was sein kann ist, dass dein FC nicht beide Module gleichzeitig betreiben kann (zu wenig Rechenleistung oder ähnliches). Welchen FC benutzt du?
 

Ori0n

Back again
#4
Könnte sein. Der Spannungsregler liefert max 1A (oder 800mA, bin mit nicht sicher welcher am Crius drauf ist). Versuch mal, das Bluetooth Modul mit nem externen BEC zu versorgen.
An der Rechenleistung sollt es nicht liegen, das ATmega2560 ist groß genug.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#5
...
Kann es sein das das Bluetooth-Modul irgentwie die Daten vom Gps stört oder unterdrückt??
Weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll.
ist egal das auszudrücken.

ABER; das es stört (beeinflusst) kann durchaus sein. :)
je nach Modulen und Verkabelung.

BT strahlt auch über die Anschlusskabel da sie selten eine saubere Antennen Anpassungen haben.

je nach GPS-Modul, sind die GPS-Module mehr oder weniger empfindlich gegen Ausserbandsignale.

am besten ist, Leitungen und Module so zu verlegen das sie sich am wenigsten sehen.
2 Sendeanlagen (FS und BT) auf einen Haufen können zusätzlich noch Interferenzprodukte am GPS-Eingang produzieren.

HF macht selten das, was man von Ihr erwartet ! :D

und eine Schirmung kann nie Schaden.


:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Racker

Erfahrener Benutzer
#8
Ich verzweifel Langsam. Ich bekomme einfach nicht das drehen des Kompasses weg, wenn ich Gas gebe. Warscheinlich ist das mein Prob warum RTH und PH nicht so richtig klappt bzw überhaupt nicht klappt
Ich glaube ich habe schon alles versucht.
Motorkabel verdrillt.
Board bis auf 10cm hoch gesetzt über den Regler.
MuMetall über dem regler engebaut
Externen UBEC angeschlossen.
Gps Board abgebaut
BT-Modul abgebaut.
Alle Kabel verdrillt vomEmpfänger zum Board
Mehrere versionen von MW und MP aufgespeielt. (epromm Clear vorher gemacht)
Es hat alles nichts gebracht.
Da in den Sketchen ja immer nur #define CRIUS_AIO_PRO_V1 steht. Sollte man die einzelnen Sensoren nochmals definieren????
Also Baro , MAC usw.
Ich glaube ich habe fast alle Foren durch. Leider weiß ich nicht wie ich in Google mein Problem definieren soll.
Oder hat vieleicht noch jemand eine andere Idee was ich machen könnte?

Racker
P.S Das Board ist noch nicht verkauft. Habe da einen Fehler eingebaut und als Verkauft markiert. Was ich nun nicht merh ändern kann
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#10
Den habe ich bestimmt schon 1000mal kalibriert
Drücke auf Cal mac
Drehe den Copter um alle 3 Achsen.
Im sketch mit und ohne dieses Mac declaration ausprobiert (0.98) bei mir
Copter auf 45 Grad nach oben gehalten und kalibriert.
Copter auf 0 Grad gehalten und kalibriert
Mit einem Kompass die Richtung getestet. Die stimmt.
ICh wüsste nicht was ich sonst noch machen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:

Racker

Erfahrener Benutzer
#12
Was soll ich denn da noch ändern????. Habe das Bord schon fast 20 Cm (so lang wie die Kabel sind) weggehalten.
hast du gelesen was ich alles gemacht habe?Egal wie weit ich das Board wegmachen der Kompass dreht beim Gas geben.
Wenn ich hier lese das manche ihr Board 3-5 Cm vom regler endfernt haben und keine Proleme haben
 
#13
mach doch mal ein paar Fotos, so sehen wir eher das Problem... Mit meinem Crius AIO V2 habe ich mit dem mag keine Probleme, aber auch erst seit ich das Ganze als "Türmchen" habe. Benutze das DJI F450 Frame. Zwischen den Platten drehte sich das Mag auch, deswegen oben drauf und gut ist.

Ach ja, ich benutze das BT und GPS mit Multiwii 2.2 gleichzeitig und habe da keine Probleme. Zeigt mir gleich viele Sat an. Das RTH konnte ich wegen dem sch..... Wetter noch nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#15
Sieht bei mir so aus, BT und GPS auf den Armen


 
#16
Sehe aber bei dir eigentlich keine Probleme. Nur kannst du das Kabel nicht besser verlegen oder eben das GPS und oder BT auf die Arme nehmen, weg vom FC
 
#18
Wenn ich so alles von deinem FC lese, habe ich langsam das Gefühl das FC hat wirklich eine Macke....
 
#20
@Racker, hast du einen Piezo-Summer verbaut?
Wenn ja, dann denk mal über dieses Bauteil nach.....;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten