NanoWii mit 10DoF macht Probleme

scritch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo. Auf meinem kleinen habe ich eine NanoWii. Die hat ja bekanntlich als Sensor schon onboard das MPU6050. Nun habe ich hier zu Hause noch ein Sensorboard rumschwirren, welhes ich dem kleinen verpassen wollte, dass er auch Baro und Mag hat.

Soweit eingebaut ist es schon. Allerdings gibt es Probleme. Und zwar ist die Anzeige in der GUI (2.2, den neuen Sketch habe ich bereits hochgeladen und EPROM auch gelöscht).

Die wilden Linien unten bewegen sich auch fröhlich. Allerdings wird links bei Gyro-Ausschlag nichts angezeigt, sodass ich nicht die Wirkrichtung der Sensoren ändern kann.

Der kleine Copter in der GUI bewegt sich auch nicht. An den Mag-Werten links ändert sich ebenfalls nichts wenn ich den Copter bewege.

#define GY_86 habe ich ebenfalls schon einkommentiert.

Was kann das sein?
 

Ori0n

Back again
#2
Hast du NanoWii und 10DoF aktiviert? Dann könnt's sein, dass er Probleme macht, weil zwei MPUs an der selben Adresse angeschlossen sind.
Ansonsten könnte das GYRO auf dem 10DoF defekt sein (hatte mal was ähnliches, da war die MPU hin)
 

JUERGEN_

Generation 60++
#4
2x MPU6050 geht nur wenn unterschiedliche Hardwareadressen belegt werden.
dazu ist oft auf den BOB's ein Adressjumper.

:)
 

Ori0n

Back again
#8
Wenn es hart auf hart geht, kannst du die MPU am NanoWii auslöten ;)
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#12
Ja, mit dem runterlöten wurde ja schon empfohlen. Aber das traue ich mir persöhnlich nicht zu :) Und der andere Vorschlag: Ein Board mit BMA020? Wirklich? :D
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#13
Hi,

es ist wie schon gesagt wurde. die MPU des nanowii und die, der IMU sind auf der gleichen I2C adresse. so stören die sich.

hier http://www.invensense.com/mems/gyro/documents/PS-MPU-6000A.pdf auf seite 22 sieht man vo die I2C anschlüsse (SDA und SCL) an die MPU gehen. du könntest mal gucken ob man diese leiterbahnen einfach auf der IMU kappen kan. beim nanowii sind die unter der MPU .. also keine wirkliche option. generell ist das ne unsaubere lösung .. aber sonnst wüsste ich auch nicht wie du da weiter kommen könntest (mit den teilen).. die gute alte freeIMU hatte noch den jumper für die adresse :S


gruß

felix
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#15
wo?

wer arbeitet heute noch mit einem BMA020?
(es sei, man hat die eh rumliegen)

muss denn Heute alles vorgekaut werden ? :???:
Hm? Du hast ein Bild gepostet mit alten Sensoren. Außerdem einen Linkt zu einem Thread mit einer Sammelbestellung für ein altes Board... Du willst mir was sagen, ich weiß aber noch nicht was :)

Also, bevor ich das Nanowii - wie ich mich kenne - kaputtfummle, werde ich wohl mit einem anderen Board vorlieb nehmen müssen. Entweder wo alle Sensoren drauf vorhanden sind, oder eines ohne jeglichen Sensor :)

Ja, meine BMA020 und die ITG's auf den Wii-Boards warten auch darauf dass sie verbaut werden :)
 
#16

JUERGEN_

Generation 60++
#17
was Fertiges, und einschalten kann Jeder.

war auch eher als Beispiel genannt.

was braucht man für einen MWC ? (eigentlich nur einen AVR, und eine IMU, welche auch immer)


...
wers bequemer mag nimmt nen ARDUINO, und schliesst eine IMU an.
... (auch da, muss man sich schon mal mit son Schaltbild vertraut machen)

man kann sich eine Platine zum Aufstecken selber machen,
oder man nimmt eine vorbereitete.
(leider muss man auch da Lernbereit seien) :D


;
und im Übrigen, ist eine Zusammenstellung keine Sammelbestellung.
vor 2 Jahren war halt Dealextrem der einzige, wo es diese Sachen kostengünstig gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten