Multiwii Pro FC von HK und ein Kommunikationsproblem

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

ist das normal, dass diese beiden roten LEDs leuchten ? ABC leuchten nicht. Bekomme nämlich keine Verbindung im Arduino (Port und Board sind korrekt ausgewählt). Die RX LED flackert 5x (ich denke 5 Versuche) und dann bricht die Arduino ab.

Habe das nun mit dem USBasp und dem Mini-USB Kabel probiert, beide Male das gleiche.

Hier mal ein Bild:

IMG_0252.jpg

Fliege bis dato nur das KK5.5 und 2.0, lese zwar die 4 Wochen Lieferzeit alles über Multiwii, aber dieses Phänomen bekomme ich wohl ohne Eure Hilfe nicht gelöst. Und es werden wohl auch noch einige kommen.

Jemand eine Idee ?

Dank & Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#2
hast du die richtigen Treiber installiert? sonst erkennt der PC das Board nicht.

Steck es an, dann Systemsteuerung öffnen --> Hardware und Sound --> Gerätemanager
dort sollte es eine Abteilung "Anschlüsse (COM&LPT). Dort sollte dann ArduinoMEGA stehen
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#3
Hi OriOn,

Hm...da steht "Future Devices FT232R USB UART (COM3)", Falscher Treiber ?
 

Ori0n

Back again
#4
theoretisch sollte es dir den Namen des Arduino-Boards mit dem gleichen Prozessor anzeigen (in deinem Fall das Arduino MEGA), wenn du das MiniB-USBKAbel benutzt.
so siehts bei mir aus, ich hab das NanoWii angeschlossen, der 32u4 Prozessor ist von Arduino Leonardo, deshalb zeigts Leonaro an:
Unbenannt.png

Wenn du einen UART benutzt, dann sollte es eigentlich stimmen
versuchs nochmal mit den MiniB-USB Kabel, was zeigts dann an?
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#5
das war die Anzeige mit dem Micro-USB-Kabel. Mit dem Uart steht nur Serial USB (Com3) dort. Aber kann das sein, dass ich dieses Kabel nicht benutzen kann ? Ist das Ladekabel von einem alten Headset. Meine es gab mal einen Thread bezüglich Kabel von Handys etc. die machen wohl Probleme ? Scheint so, als hätte das Kabel schon eine Art Umsetzer, der dann auf den integrierten aufsetzt, was dann natürlich nicht geht ?!
 

Ori0n

Back again
#7
das war die Anzeige mit dem Micro-USB-Kabel. Mit dem Uart steht nur Serial USB (Com3) dort. Aber kann das sein, dass ich dieses Kabel nicht benutzen kann ? Ist das Ladekabel von einem alten Headset. Meine es gab mal einen Thread bezüglich Kabel von Handys etc. die machen wohl Probleme ? Scheint so, als hätte das Kabel schon eine Art Umsetzer, der dann auf den integrierten aufsetzt, was dann natürlich nicht geht ?!
Der Klassiker, das hatte ich auch beim ersten Copter.
Du kannst das Ladekabe nicht benutzen, es gibt zwei Probleme mit den Dingern:
Im Ladekabel nur Plus und Minus Leitung drinnen sind, nicht jedoch die Signalleitungen. Daher kannst du zwar das Board mit Strom versorgen, jedoch keine Daten übertragen.
Oder natürlich das Kabel hat einen Converter eingebaut, der nur für ein Gerät funktioniert. Damit kann man dann auch keine µC programmieren

Hol dir ein Mini-B USB Kabel aus dem Elektronikmarkt, kostet ca. 4€.
Damit sollt es dann funktionieren
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#8
@Racker: Das ist Baugleich zu deinem...nur günstiger :)

Danke Euch beiden...schwing mich mal kurz ins Auto, muß wohin :)...
Werde berichten !
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#9
So habe nun ein ganz normales USB Kabel dran. gleiches Verhalten.
Habe die FC mal an 2 andere Rechner angeschlossen, WIN7 erkennt sofort den USB Serial Com3 und bei XP kann ich die von Racker empfohlenen Treiber installieren und habe dann auch den USB Serial Com3 im Gerätemanager.
Auf allen PC´s ein Timeout im Arduino.
Kann ich irgendwie ausschließen, dass die FC defekt ist ? Was ist mit dem Reset Knopf ? Bootloader-Fehler ?
 

Ori0n

Back again
#11
der Reset Knopf bewirkt nur, dass das Board neu initialisiert und die Software von Anfang an läuft.
ARGGHH, ich hatte auch mal Timeout Probleme, weiß aber nicht mehr, was ich gemacht hab und mir fällts nicht ein. Vielleicht wars echt der Bootloader, das könnte sein.
Versuch mal einen neuen Bootloader aufzuspielen (den für ATmega 2560)

PS: was has du als Programmer eingestellt
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#12
nein, habe die für 2.1 und die neue Gui für 2.2 schon getestet, geht nicht. Scheint also kein Multiwii drauf zu sein.
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#14
Oha...habe mal den Bootloader neu aufgespielt (Danke OriOn)...das brach zwar mit einem Fehler ab, aber nun blinkt schonmal die gelbe A-LED. und RX/TX flackern auch wie wild...hm was läuft denn da für ein Traffic ?!
 

Ori0n

Back again
#15
naja, wenn der neue Bootloader nicht ganz drauf ist, dann ist es schwer zu sagen, was da spinnt.
Versuch nochmal, den Bootloader draufzubringen. Es ist nicht gut, wenn das abgebrochen wird, sonst sind Fragmente des Standardloaders und des Neuen drauf.
Wie hast du den draufgespielt?
mit einem Arduino als ISP?
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
#16
den habe ich mit dem USBasp aufgespielt über die Arduino Software.

...und siehe da !

IMG_0253.jpg

es tut sich was :D

Vielen Dank an Alle für´s Mitdenken !
Melde mich dann, wenn er fliegt...die Arbeit fängt ja jetzt erst an.

Gruß
Daniel
 

Ori0n

Back again
#17
naja, noch ein wenig rumschrauben, das geht ja eh recht schnell
und dann fliegen, das ist nicht so viel Arbeit ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten