Dragon Link, wer hat es?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#1
Wer hat es, und würde sich mit mir (durch meine Bestellung ) einen (Gratis)- Empfänger teilen wollen?
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#2
Warte noch ein bissl mit deiner Bestellung. Dragonlink wird gerade auf "Massenproduktion" umgestellt. Allerdings sind bei denen derzeit durch die Umstellung und vielen Aufträge Bestellungen seit über 8 Wochen aufgelaufen und noch nicht ausgeliefert. Der Hersteller war bis jetzt wohl immer Top zuverlässig und es gab, soweit mir bekannt, bei noch keinem wirklich Stress. Aber momentan läuft einigen bei RCGroups das A...wasser runter, der Hersteller könnte mit der Kohle stiften gegangen sein. Liegt daran das er sich in seinem eigenen Thread wohl ne Weile nicht mehr hat blicken lassen um Statusupdates zu geben, was sonst wohl teils mehrmals die Woche geschehen ist.

Halte ich persönlich für eher sehr unwahrscheinlich da er wohl bis dato immer sehr zuverlässig war und guten Support geliefert hat. Zudem stehen ja noch mehr Leute hinter dem Projekt inkl. DragonOSD. Ich denke er hat momentan einfach mit der Produktionsumstellung mehr zu tun als er gedacht hat und ist extrem überfordert (Er testet wohl jedes Produkt allein vor Auslieferung).

Aber... nichts genaues weis man nicht, von daher würde ich mit einer Bestellung zumindest solange warten, bis er sich wieder bei RCGroups in seinem Thread gemeldet, und ein Statusupdate geliefert hat.
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#3
Ok, hier mal kurz ein aktuelles Statement von JMSTECH von Dragonlabs:


Zitat:

"Hi folks,

Just got word from Mike that he is going through a lot since he had ...

1) was swamped with orders and lets not forget he is hand assembling all by himself.
2) ran out of RF modules and during the worse time ever .. Chinese New Year so delayed occured here.
3) was waiting on new stuff from new assemblers in Florida.

So now RF modules are here along with the control boards for both the TX and RX to which they are now machine assembled. He is now racing to catch up therefore he has basically locked himself in the shop putting these together. He did mentioned to me he is emailing those receiving sets now with tracking numbers. So only those who are up in arms are those still waiting in line, but those not complaining... already got their tracking numbers.
I will further communicate with Mike and ask him to take a breather to try and answer more emails. I deeply regret a few here are feeling concern and I wish I was up in Florida to help him out push these things out faster for the community. Truly I wish I am in Florida... it's snowing here in Canada.

John"

Quelle: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=17501330&postcount=8715

Sind auch weitere Kommentare von JETTPILOT selber zu lesen der die DragonLinks produziert und versendet.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#4
Hast PN ;-)

Die Masen Produktion ist gerade angelaufen, alle November und Dezemberbestellungen sind raus nächste woche sollen die Januar bestellungen kommen.
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#5
Das Thema interessiert mich auch,allerdings hab ich ein paar Fragen dazu...

1.Wer kann mir sagen ob die UHF Systeme in Deutschland...
- nicht erlaubt sind (also nach 2008 Frequenzen ausgelaufen sind)

- noch geduldet werden (also Grauzone da dieser 433 MHz Bereich ja immernoch für RC Anwendungen offen ist)

- das ganze hier komplett verboten ist ( so wie 1,3 Ghz und Konsorten) ?

Hab dazu zig Threads durchwühlt,inklusive den Dragon Link Thread hier im Forum,aber man bekommt einfach kein klares Statement, es geht mir auch in erster Linie nicht um die Versicherung sondern wirklich um die (Halb-) Legalität hier in Deutschland.

2. Gibt es da gravierende Unterschiede zwischen SchererUHF,EzUHF und DragonLink ? Reichweite ist ja in etwa gleich überall,Rssi (Digital) haben sich auch alle,beim SchererUHF kann man den Frequenzbereich festlegen lassen,aber sonst ? Neben den Preisen meine ich.

Gruß Kampfpilot
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#6
Jede Info von mir hier nur nach dem was ich meine irgendwo mal gelesen zu haben und noch in Erinnerung habe. Also keine definitive Aussage :)

zu 1: Vermutlich keiner weil, wie du schon sagtest, 2008 ausgelaufen aber danach ist eben nichts mehr passiert. Es wurde nicht explizit ausgeschlossen oder verboten, noch wurden die Frequenzen anderweitig belegt. Zu Deutsch und nach meiner Auffassung. Was nicht explizit verboten ist und ich irgendwo schriftlich sehe ist erlaubt respektive wird eine Nutzung der Frequenzen geduldet solang keine andere Regulierungen stattgefunden haben, welcher Form auch immer.

Ein definitives Statement wirst du nirgends bekommen weil es keins von entsprechenden Stellen gibt.

Zu 2. Grundsätzlich sind die Systeme alle recht identisch. EZUHF hat 8 Kanäle, Scherrer 12, Dragonlink 8+1 erweiterbar auf 12 wenn man löten kann oder mehr Geld in der Tasche hat. EZUHF hat meines Wissens für den Track R2 Headtracker direkt noch einen Anschluß dran. Wenn ich recht erinner laufen alle auf 500mw und können über einen Switch kurzfristig auf 1W geboosted werden. Glaub das haben auch alle. Ich meine auch mal gelesen zu haben das alle im Prinzip auf dem gleichen oder sehr ähnlichen Platinenlayout / Programmcode basieren und daher quasi kaum Unterschiede haben. Auch laufen alle über ähm glaube FHSSS, also Frequenzhopping halt.

Preislich ist meiner Meinung nach das DragonLink am interessantesten zumal man hier die Option auf mehr Kanäle hat. Scherrer ist wenn ich recht erinner am teuersten, EZUHF halt meiner Meinung nach zu eingeschränkt da nur 8 Kanäle.

wenn ich scheisse geschrieben habe bitte korrigieren.
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#7
Ich danke dir schonmal vielmals Royal Edit:fm^^

Punkt 1 sehe ich genauso..ist halt Grauzone ,aber auch nicht verboten.

Punkt 2...tja mal schauen..12 Kanäle ist schon heftig,komme mit 8 (alle voll) im moment ganz gut klar,aber man weiss ja nie was noch kommt. Die UHF Sender dürfen sogar nur mit 500mw senden,mit dem boost bin ich mir nicht sicher. Jep ,das EzUHF hat nen TrackR2 Anschluß,stimmt.

Ich kann euch noch sagen das ich den DragonLink Thread bei RCGroups auch verfolgt habe und die werden ja schon seit 2 Jahren ohne Probleme geliefert, im Moment stellt er/sie halt auf Just-in-Time Production um,das die Dinger noch am selben Tag rausgehen..aber wenn ihr jetzt bestellt..wird das etwas dauern denke ich.
Mal schauen,bin dieses Jahr noch in den Staaten,evtl. kauf ichs mir drüben.

Gruß Kampfpilot
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#8
noch mal zu den unterschieden der UHF Systeme:
Hier muss ich ganz klar sagen wer mehr bezalht bekommt auch mehr für sein geld.Preislich sieht das dann so aus: EZUhf>Scherrer>DLink.

Das Dlink würde ich jetzt als Basismodell ansehen und ein 12 CH empfänger ist dort bereits in planung.
Die nächste stufe wäre das Scherrer System. Dort bekommt man einen Diversityempfänger (Longrange Empfänger) und einen Powerup switch um die Leistung auf 1 bzw 2 watt zu boosten (mehr als 500mw ist aber definitiv nicht erlaub grauzone hin oder her).
Die Deluxe Version stellt das EZ UHF dar, es hat ebenfalls einen Diversityempfänger (8 Kanal version), den Powerup switch und einen Headtrackeranschluss. Außerdem kann man den Empfänger als "Frequenzscanner" benutzen und Empfänger und sender haben eine usb buchse zum aufspielen neuer software. Dafür ist es auch das mit abstand am teuerste system.

Von der Reichweite her sind alle bei 500mw als gleich anzusiedeln wobei Scherrer und EZ durch den diversity empfänger einen Vorteil haben dürften aber wer brauch schon mehr als 25km reichweite .......
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#9
Wieso schreibt jeder in Gottes Namen das FM groß??? Bin ich n Radiosender?

Mal kurz zur Erklärung woher der Name kommt, vllt. verstehen dann manche mehr darunter als nur Radiofrequenzen...

Der Name stellt lediglich die Abkürzung meines alten Firmennamens "Royal Flash Marketing" dar. Die Firma existiert nicht mehr da ich Erwerbsunfähig geworden bin, who cares... Jetzt könnt ihr euch darüber schlagen und sagen "ja aber Flash und Marketing wird ja groß geschrieben"...
Is mir Latte, ich hab die Abkürzung ja so definiert und nutze sie in diversen Foren sowie auch Ego Shootern (Achtung, potentieller Amokläufer).

FM wird also nicht extra betont geschweige denn hervorgehoben...

Danke für ihre Aufmerksamkeit!

Update zu den UHFs. @ Nabazul ... Ich dachte DL hat auch Diversity mit drinne soweit ich das gelesen hatte. Und den 12 Channel Empfänger kannst du doch auch jetzt schon haben, nur das du halt dann selber löten musst. Von daher sehe ich das DL weit vor den anderen weil einfach Preis und Leistung viel stimmiger sind. Firmware Update funzt da meines Wissens auch wenn ich das richtig im Kopf habe.
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#10
Danke an Nazabul für die Aufklärung,dürften keine Fragen mehr offen sein. Diversity ist ein dicker Vorteil.

War keine Absicht mit dem Namen Royalfm :/:

Würd dann sogar eher zum EzUHF tendieren,zum einen weil ich schon die halbe Produktpalette von ImmersionRC hab :rot:, zum anderen weil die Quali da stimmt. Im Endeffekt scheinen aber alle 3 Systeme sehr gut zu laufen und es ist sozusagen Geschmackssache/pers. Meinung. Und die Firmware Updates funzen bei den EZ Produkten auch 1A.

Und wer bei EgoShootern mit Wolf3D angefangen hat lacht nur noch über die heutigen selbstablaufenden Filme .. (CoD *Hust*) :p:

Ich teste erstmal aus wie weit man mit ner MX-12 (35Mhz) und 4m Antenne kommt,danach wird über UHF nachgedacht. :cool:

Gruß Kampfpilot
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#11
Zum Dragon Link kann ich jetzt so direkt nichts sagen ,
aber ich besitze das Scherrer UHF und muss sagen das , dass Scherrer UHF wahrscheinlich die bessere Wal ist(war)da es einfach mehr einstellmöglichkeiten hat.
Und auch für noch größere reichweiten als das DL ausgelegt ist.
Ausschlaggebend war dann die erweiterbarkeit der TX Leistung :)
,der 12 Kanal Empfänger und das dieses System aus Dänemark kommt heißt, kein Zoll und kein ewiger Versand.
Qualitativ ist die Pro Version des Scherrers auch um einiges höher.
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#12
Größere Reichweiten? Willst du weiter wie 25 Kilometer fliegen? :D Ich denke doch mal das alle UHF Systeme für unsere Reichweiten mehr als ausreichen sind.
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#13
Naja ich kann FPVer da schon verstehen..wenn ich zwischen 3 Systemen die 20/25/30 km machen wählen muss dann nehme ich auch das mit der höchsten Reichweite...;)
Ich meine Trappy hat in seinem LongRangeVideo mit den 43km das EzUHF benutzt oder ?
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#14
Kampfpilot hat gesagt.:
Ich meine Trappy hat in seinem LongRangeVideo mit den 43km das EzUHF benutzt oder ?
richtig! jedoch behauptet er das er den Power switch nicht benutzen muste und alles mit nur 500mw gemacht hat.

Übrigens: Scherrer und Drangonlink nutzen fast die selbe software, die auch vom selben entwickler kommt (Daniel Wee). So weit ich weiß nutzen beide auch die selben HF Module. Der Optionale 7w booster fürs Scherrer funktioniert auch mit dem DLink wers nötig haben sollte ;)
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#15
Sag ich doch das die Layouts da quasi identisch sind. Wozu also mehr Kohle fürs Scherrer hinlegen? Danke Nabazul, die Zusammenhänge hatte ich nicht mehr im Kopf ;)

Und bei Trappys Flug muss man noch beachten das er a ) von nem Berg aus entsprechender Höhe gestartet ist und b) niemals das ungeschnittene Rohmaterial seines Videos veröffentlicht hat da sie angeblich vergessen haben aufzunehmen oder die Aufnahme im Arsch war, irgendsowas. Das hat ihm sehr viel Kritik eingebracht und Glaubwürdigkeit gekostet. Ist also weit weg von "repräsentativ".

Unter den gleichen Bedingungen dürfte es aber sowieso Latte sein ob du n EZ n Scherrer oder n DL nutzt. da werden die alle entsprechende Reichweiten erzielen. Das DL kann von haus aus auch mehr wie 25km. Aber irgendeine "Mindestangabe" muss der Hersteller ja liefern, das sind besagte 25km die "sicher" vom Empfang her sind.
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#16
Och.. den Berg hätte ich hier^^ (Wasserkuppe,ca 950m). Aber mir ist nur spontan das Video eingefallen weil er ne Reichweitenangabe drin hatte. Ihr habt ja recht,habs ja auch auf der erste Seite geschrieben..die 3 Systeme nehmen sich nicht viel....hab auch noch von keinem Absturz durch ein solches System alleine gehört.

Zur TrappyKritik:
TeamBlacksheep fliegt ja auch in der Eiger Nordwand mit GoPro aber ohne Telemetry...so das dann Flieger (inkl GoPro) per Video gesucht werden muss (bzw weg ist)..üble Sache..auch die besten machen Fehler...
Aber generell muss ich sagen Royalfm..die Jungs testen die Grenzen des möglichen aus..teilweise halt auch an der Legalität vorbei (siehe NY Video).
Trotzdem haben sie alleine durch ihre Erfahrungwerte fast immer recht und sehr gute Tips(siehe meine Sig)...flamen und haten kann jeder...erstmal solche Videos bzw bessere wie TBS ins Netz bzw auf die eigene Seite stellen (inkl Touch&Go start..)..aber ich schweife ab....Back 2 Topic ..
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#17
Ich flame nicht, und haten schon gar nicht, ich bin zu alt als das sowas in meinem Wortschatz überhaupt existieren würde ;)... (haten... was für ein bescheuertes denglisches Wort, is ja abartig :D )

Aber ein paar Eigenschaften stören mich durchaus. Sie stehen diversen Firmen sehr nahe und rühren kräftig die Werbetrommel. Das ist solange ok, solange man nicht jegliche Art von Konkurrenz schlechter redet als sie ist. Dazu zählen auch diverse Einstellungen die sie haben. RTH und dessen Sinn oder Unsinn wäre da zB. ein Thema. Aber gut, jeder wie er mag.
Ich hab gegen trappy nichts persönlich, wieso auch, ich kenne ihn ja nicht einmal. Seine Videos find ich auch gut und mir ist es persönlich relativ Latte inwieweit ihr Equipment legal ist. Aber er sollte doch zwischendurch die Möglichkeit in Betracht ziehen, über den ImmersionRC Tellerrand zu schaun. Da tut man sich aber naturgemäß schwer wenn man selbst ein Produkt vertreibt welches durch solche Systeme für die meisten Nutzer relativ überflüssig wird.
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#18
Argh..da haste mich falsch verstanden,war auf die Leute im RCGroups forum bezogen,doch net auf dich !!!:p:
Und ja du hast recht mit der nähe zu bestimmten Firmen...und wie sie teilweise bei RCG antworten,stimmt schon. Allerdings (und ist nur meine Meinung) haben sie auch da teilweise recht...400 Seiten Eagle Tree Thread mit 300 Seiten Probs..stand auch vor der Frage letztes Jahr..und wollte net 2 Wochen OSD konfigurieren.. aber an BlueAngel sieht man ja das das Ding auch einwandfrei läuft wenns richtig eingesetzt wird. RTH..mal schauen..ist ja noch recht jung....mal schauen wie sich das entwickelt. Wenns schlecht eingestellt ist wirds eher RTG(round) als RTH(ome).^^

So Back2Topic:
Wartets ab...wenn das EagleEyes Teil erstmal rauskommt sind die anderen 3 UHF Systeme Schnee von gestern.. :wow:

Gruß Kampfpilot (der kein TBS Fanboy ist,aber von dem Wissen und Erfahrungschatz dieser Leute zu profierten versucht :p:)
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#19
War ja auch nicht böse gemeint meine Antwort, daher ja auch Smileys dahinter. Aber das du kein "Fanboy" bist fällt mir scher zu glauben wenn ich mir deine Sig anschau :D :D :D

Ahjo BTT: Ich find DragonLink und DragonOSD persönlich am besten, kombiniert mit nem FY20A, was will man mehr. Sind also meine Favoriten, bin also n Fanboy :p: ... derzeit...
 

Kampfpilot

Erfahrener Benutzer
#20
Tja,sind wir dann wohl beide :p::p:
Allerdings solle man dann auch auf einen Hersteller setzen,ist bei Eagle Tree Komponenten das gleiche. Allerdings gabs letztes Jahr nur Eagle oder EzOSD(Dragon-,Easy-,Cyclops- OSDs waren zu umständlich zu ordern). Und da ich auch Antennentracking bzw Erweiterbarkeit wollte gabs nur die Zwei. Heute sieht der Markt auch wieder etwas anderst aus. Siehe MyFlyDreamATT,FY21,etc. UHF gabs damals nur DragonLink und ScherrerUHF,und wer denkt schon an solche Reichweiten wenn er mit FPV anfängt ?:ding:

Die TBS Rules...stimmen halt.....:???:

Würde auch gern mal mehr Berichte von Leute hier lesen die sowas nutzen aber die scheinen auch sehr rar zu sein..siehe rechtliche Grauzone...:/:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten