Nach meiner Info kannst Du immer noch auf 433MHz mit SRD´s (short range device) und max. 10mW Daten und Sprache übertragen. Vor ein paar Jahren war auch noch mehr möglich, das wurde dann eben begrenzt. 500mW für Fernsteuerungen gibt es nicht mehr (meines Wissens).
Die Zuteilung ist allgemein gültig, aber eben nicht auf das fernsteuern von Modellen beschränkt. Gewisse Gefahren sind also dabei. Aber wenigstens benehmen sich die Amateurfunker...
Fliegen hatte an dem besagten Tag wild stattgefunden, nicht im Verein.
Bin auch gerade dabei, 433MHz bei uns wieder aufnehmen zu lassen. Wieso das nicht gedultet wird, ist mir unklar. Wahrscheinlich aus Unwissenheit. Die Vereinsmeier sind dann ja eher faul oder feige.
Du weißt doch, wie ich das mit dem Einsatzinteresse meine. Interessieren tut mich der ganze Kram auch. Und wenn ich darf (...), setze ich auch den 1W Sender auf 433MHz ein... Damit gab es dann schon zu analogen Zeiten keinerlei Reichweitenprobleme.
Mit Herrn Becker habe ich längere Gespräche ob der Zulässigkeiten geführt. Der weiß auch sehr genau, was er tut. 100mW gibt es z.B. nur noch für den Export usw.
Becker Fernsteuerungen
Was die Ahnung/Sicherheit betrifft: Bit seinen Sendern wurden vor langer Zeit schon Bagger ausgerüstst. In 1:1! Lange Zeit, bevor Futaba Kräne mit der Technik betrieb...
Danke, FunFlightMarc!!
Wie gesagt, wo es geht, gerne mehr. Wo nicht, sollte man zumindest wissen, wer es "duldet" und wer einem in den Hintern tritt...