KK 5.5 an GR-16, Anschlussbelegung für Mode 4

banditdos

Neuer Benutzer
#1
Hi,
mein Name ist Chris, 35 und ich lese hier schon recht lange mit.
Ich habe mir vor kurzem einen X525 mit KK5.5 bestellt und aufgebaut; das KK 2.0 ist im Zulauf, aber noch
nicht da.
Daher wollte ich heute den X525 mit dem KK5.5 in Betrieb nehmen. Das Board habe ich geflasht auf die 4.7 von KaptainKuk.
Ich fliege seit über 30Jahren F3B und F3J; im Sender fliege ich mit Mode4.
Links: Gas und Querruder, rechts Höhe und Seite

Wenn ich das jetzt so am KK5.5 anschließe kann ich das Board nicht scharf schalten; außer mit dem rechten Stick, also Nick + Gier.
Irgendwas stimmt da nicht:
Sender MX20 mit Gr-16

Kanal 1 (Motor) geht auf das KK an Posititon Throttle
Kanal 2 (Quer) geht auf Aileron
Kanal 3 (Höhe) geht auf Elevator
und
Kanal 4 (Seite) geht auf Rudder

Kann mir jemand sagen ob das so richtig ist bzw wo der Fehler ist ?
Es würde mit schwer fallen einen anderen Mode zu erlernen ... bzw. hab ich auch keine Lust dazu die Reaktionen nach 30 Jahren umzuschulen .
Das scharf schalten über Elevator + Rudde kann doch nicht stimmen - wenn man per Zufall im Flug dann
die Position zum deaktivieren des Boards einnimmt, hat man ein Problem...

Chris
 
#2
Umschulen wird echt schwierig. Ich fliege seit 20 Jahren Mode 1 und wollte mal auf Mode 2 "umschulen", weil die meisten RTR Modelle mit solchen Funken angeboten werden. Bewusst geht das auch. Mit viel Denken. Kommt aber bei einer unvorhergesehenen Situation gehts dann vollkommen durcheinander.

Ich glaube das passt schon mit deinen Knüppeln. Hat möglicherweise mit den kaum unterstützten Mode 3 und 4 zu tun. Für mich ist es nahezu unvorstellbar, dass du mal im normalen Flug in so eine Situation kommen kannst, dass du versehentlich den Flieger abschaltest. Ich selber nutze beim Fliegen meiner Kopter den Knüppelweg nur zu etwa 3/4 aus und man muss sich ja wirklich am Anschlag mit beiden Knüppelausschlägen befinden, damit man eine Reaktion erhält.

MfG
HoNau
 
#3
Ok, Doppelpost. Wie löscht man einen Beitrag?
 
Zuletzt bearbeitet:

FireN

trägt sonst keine Brille!
#4
Können nur Moderatoren...
 

banditdos

Neuer Benutzer
#5
Danke für Deine Antwort HoNau !
Ich denke ich werde es mal vorsichtig testen. Hast schon recht... zum abschalten müsste es dann ja voll Nick nach hinten sein UND gleichzeitig voll Gier nach links.
Evtl kann man auch eine Flugphase programmieren in der die "Ausschläge" etwas reduziert sind, so dass sie nicht aussreichen das Board zu deaktivieren... müsste man mal testen.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Copter irgendwie in der der Werkstatt "aufzuhängen" um das System zu testen ob alles paßt (Steuerbefehle) ? Hatte den mal ausgestreckten Arm um zu gucken wie er reagiert, aber das hat mich schon mächtig beeindruckt...
 
#6
Evtl kann man auch eine Flugphase programmieren in der die "Ausschläge" etwas reduziert sind, so dass sie nicht aussreichen das Board zu deaktivieren... müsste man mal testen.
DualRate reicht schon, glaube ich.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Copter irgendwie in der der Werkstatt "aufzuhängen" um das System zu testen ob alles paßt (Steuerbefehle) ? Hatte den mal ausgestreckten Arm um zu gucken wie er reagiert, aber das hat mich schon mächtig beeindruckt...
Propeller runter und Papierstreifen drauf. Oder Ein Riesenlandegestell für draussen bauen. 2 Stäbe mit 2 m Länge über Kreuz mit Kabelbindern an den Kopter. Dann kann er nicht so leicht umkippen, sollte einer der Rotoren falschrum laufen. Dann immer nur kleine Hüpfer machen. ;)
 

banditdos

Neuer Benutzer
#7
Hab es jetzt so gelassen und den ersten Testflug gemacht.
Jetzt glaube ich auch dass ich diese Knüppelstellung im Flug nicht erreichen werden ;)
Und: meine Sorge war total unberechtigt.... die Wirkung vom YAW-Gyro umgedreht und der kleine
stand bei mir im Keller auf 2x3m fast angenagelt .. wenn da nicht der Bodeneffekt wäre.
Bin auf die ersten Flüge im freien gespannt sowie auf das KK2.0

Danke schön für Deine Hilfe !!!
 

izapper

- The Experience -
#8
Hallo,

baue auch gerade einen KK v5.5 blackboard auf und teste. Habe auch die FW 4.7 von KaptainKUK (im Flash Tool Kombobox als Internet Download + Flash). Habe eine TH9X-Funke, mit der Zuordnung der Knüppel komme ich auch überhaupt nicht klar. Habe auch Mode4 (links: hoch runter=GAS/Throttle, links rechts=Gier/Aileron // rechts: hoch runter=Nick/Elevation links rechts=Roll/Rudder). Fliege X-Type. Habe die Propeller-Nr. jetzt so angeordnet: 1=links vorn 2=rechts vorn 3=rechts hinten 4=links hinten. Auch ist jetzt wohl MIN/MAX an den drei Potis umgekehrt zum Origiinal (bei Orig.Anleitung sollte auch die Prop-Anordnung so sein: 1=links vorn, 2=links hinten, 3=rechts vorn, 4=rechts hinten). Bei "ARM" = rechter Knüppel nach links (seltsam) und leicht Gas geben (linker Knüppel) leicht nach oben (geht sogar) laufen alle vier Motoren, aber irgendwie stimmen die Knüppelausschläge und auch die eigene Regelung nicht, total alles vertauscht.
Wer, wo findet man genauere Details zu den jeweiligen Firmwareversionen, d.h. genaue Propelleranordnung der Modi,
sonstige Beschreibung oder Videoanleitungen ? Ich habe noch keine KK2.0 und möchte erst mal mit dieser Version zurecht kommen. Vielen Dank iZapper
 
FPV1

Banggood

Oben Unten