APM 2.5 Unpassende Regler + Allgemeines

aargau

Erfahrener Benutzer
#21
Okay, das hört sich ja definitiv nach einem Bug an.
Werde das mal genauer beobachten (geh gleich nochmals ein paar Tests machen).
Habe mir eh schon überlegt ein RGB LED an einen Analoge Pins zu hängen und über ein kleinen Usercode den aktuellen Flugmodus auszugeben, wenn man die entsprechende Variable findet ist dies ja kein Problem..

Edit:
Also in der Software steht bi mir auch Unknown, sieht aber eher nach einem SW Problem seitens Mission Planner aus, passiert auch wenn ich den Modus via Aktionen setze.
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
#23
So, war am Morgen noch kurz in der Sportanlage mit dem Teil (viel Platz ;)) Die Position (x,y) hält er recht gut, wenn denn wirklich PosHold oder Loiter aktiviert ist, mehr als 1m Abweichung konnte ich nicht sehen.
Bei der höhe happert es aber noch gewaltig. Geht auf so 4-5m höhe und kommt dann ohne am Gas etwas zu ändern wieder auf den Boden zurück... Trotz Sonar. Problematisch ist dies wenn ich den Copter von der Positon wegbringen möchte. Neige ich ihn etwas verliert er sofort massiv an höhe, wird wohl noch etwas PID Tuning brauchen.

Bei PosHold denke ich eher an ein Fehler in der PC Software, denn ausführen tut er es ja danach korrekt oder ist dies bei euch nicht so? Um den Modus aber anzuwählen braucht es schon ein paar Tricks. Hab es nur geschafft über wechsel auf Loiter und danach mehrfach PosHold, irgend wann hat er es geschnappt.
Ohne Laptop wäre dies aber eher schwierig, da man sich ja scheinbar nicht an den Programmierten auf CH5 richten kann....
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#24
So, war am Morgen noch kurz in der Sportanlage mit dem Teil (viel Platz ;)) Die Position (x,y) hält er recht gut, wenn denn wirklich PosHold oder Loiter aktiviert ist, mehr als 1m Abweichung konnte ich nicht sehen.
Bei der höhe happert es aber noch gewaltig. Geht auf so 4-5m höhe und kommt dann ohne am Gas etwas zu ändern wieder auf den Boden zurück... Trotz Sonar. Problematisch ist dies wenn ich den Copter von der Positon wegbringen möchte. Neige ich ihn etwas verliert er sofort massiv an höhe, wird wohl noch etwas PID Tuning brauchen.

Bei PosHold denke ich eher an ein Fehler in der PC Software, denn ausführen tut er es ja danach korrekt oder ist dies bei euch nicht so? Um den Modus aber anzuwählen braucht es schon ein paar Tricks. Hab es nur geschafft über wechsel auf Loiter und danach mehrfach PosHold, irgend wann hat er es geschnappt.
Ohne Laptop wäre dies aber eher schwierig, da man sich ja scheinbar nicht an den Programmierten auf CH5 richten kann....
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#25
Langsam gefällt mir das teil echt gut ;)
Der Frust war zwar wirklich gross am Anfang, nun langsam kommt aber alles so wie es sein sollte, ein paar Probleme habe ich zwar immer noch aber die kriege ich auch noch in den Griff.

Heute, erstes mal wirklich Windstill und der Copter steht wie eine Wasserwage in der Luft, echt genial!
Auch die Steuerung hab ich so langsam im Griff, ein paar "Probleme" habe ich hier aber noch:

Wenn ich den Copter Neige um vorwärts / rückwärts zu fliegen, verliert er massiv schnell an höhe bzw. gewinnt massiv schnell an höhe. Dies ist etwas Müsahm, weil man nach ein paar Sekunden schon fast am Boden ist. Ist dies so normal oder sollte er eigentlich die höhe dabei halten?

Selbes Problem wenn ich ein wenig Gas wegnehme kommt das teil wie ne Rakete auf den Boden zurück und ich muss sofort mehr schub geben, sonst knallt er voll auf den Boden, auch hier bin ich nicht sicher ob dies so sein sollte oder ob er eigentlich genau so "sanft" runter kommen sollte wie er auch hoch geht...

Die Pos.Hold Funktion schein trotz unknown wirklich zu Funktionieren bis auf die höhe, diese behält er nicht bei auch wenn ich unter den Copter stehe steigt er nicht an (Sonar). Loiter kann ich nicht schon zum Starten verwenden, desshalb momentan noch zu gefährlich.

Edit:
Nun geh ich dann langsam noch auf das Thema PID zu, vielleicht kann ich dann auch irgend wann mal in bebautem Gebiet Fliegen ;)
 

fenriswulf

Neuer Benutzer
#26
Wenn ich den Copter Neige um vorwärts / rückwärts zu fliegen, verliert er massiv schnell an höhe bzw. gewinnt massiv schnell an höhe. Dies ist etwas Müsahm, weil man nach ein paar Sekunden schon fast am Boden ist. Ist dies so normal oder sollte er eigentlich die höhe dabei halten?
Wenn du im Alt-Hold-Modus fliegst sollte er die Höhe halten. Bei den anderen Modi musst du dich selbst drum kümmern. Wenn er in Stabi/Acro/PosHold wirklich sehr schnell sinkt beim Flug kannst auch irgendwo einstellen dass er sich statt 45° nur 35° neigen soll. Das könnte helfen.

Selbes Problem wenn ich ein wenig Gas wegnehme kommt das teil wie ne Rakete auf den Boden zurück und ich muss sofort mehr schub geben, sonst knallt er voll auf den Boden, auch hier bin ich nicht sicher ob dies so sein sollte oder ob er eigentlich genau so "sanft" runter kommen sollte wie er auch hoch geht...
Ist dein Copter vielleicht untermotorisiert? Bei welcher Knüppelstellung hebst du ab?

Die Pos.Hold Funktion schein trotz unknown wirklich zu Funktionieren bis auf die höhe, diese behält er nicht bei auch wenn ich unter den Copter stehe steigt er nicht an (Sonar). Loiter kann ich nicht schon zum Starten verwenden, desshalb momentan noch zu gefährlich.
Pos-Hold hält auch nur die Position. Loiter (engl. Herumlungern) hält zusätzlich noch die Höhe.
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#27
Edit:
Nun geh ich dann langsam noch auf das Thema PID zu, vielleicht kann ich dann auch irgend wann mal in bebautem Gebiet Fliegen ;)
Hast du bisher echt keine PIDs eingestellt? Falls ja ist es kein Wunder das er nicht so fliegt wie du es dir wünscht. Das Einstellen der PIDs startet normalerweise mit dem ersten Flug und lange bevor man PosHold einschaltet.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#28
die Gradzahl bei deim Neigen könnte ich mal versuchen runterzusetzen. Da das ganze aber auch schon dann passiert wenn der Copter nur minimal nach vorne gezogen wird, erwarte ich dadurch wenig.

Untermotorisiert denke ich kaum, die Motoren sind ja Original und denke kaum das dies ein Problem sein solltem denn es tritt sowohl mit Kamera als auch ohne auf. Abheben ist bei ca. 30-40% ziehe ich den Knüppel weiter hoch, geht er extrem schnell in die höhe, an Schub fehlt es eher nicht :(

@Manfet:
Da hast du sicherlich recht, aber wenn du das teil (weil ich noch nie geflogen bin) absolut nicht unter Kontrolle hast, kannst du auch schlecht solche Einstellungen machen. Nun habe ich langsam das Gefühl dafür und traue mich eben auch an die Einstellungen heran. Können die Einstellungen denn wirklich so extrem viel ausmachen?
Aber gut, sobalds wieder schöner wird (hoffe, dass ich bis dann noch einen zweiten Akku habe) werde ich dem mal Zeit widmen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#29
Langsam habe ich die schn**** etwas voll, vom APM...
Ich musste meinen austauschen lassen, da der Compass sowie Flash Speicher nicht mehr Funktionierte (3v3 Linerarregler defekt).
Dachte mir, okay, kurz Firmware flashen, RC Kalibrierung, Kompass Kalibrierung (via Homepage), Leveln und zur sicherheit die Regler kurz neu einlernen sollte reichen.
Natürlich GPS und Sonar noch aktiviert sowie Modus für CH5 Programmiert.

Okay, aufs Feld, sollte ja nun alles so sein wie beim alten..
Erster Start war ganz okay, flog relativ stabil in der Luft. Wenn ich ihn nun aber versuchte zu drehen machte er dies schon mal nicht.
Irgend wann ist er dann einfach eine Runde geflogen im Pos Hold Modus.
konnte knapp neben einer Hauptstrasse noch Notlanden und bin mit zwei Defekten Props davon gekommen.

Nun dachte ich, dass GPS sei das Problem. Habe es testweise mal über dem APM Montiert und nicht am Arm (Platzsparender..)
Wieder normal montiert und nochmals über alle Einstellungen. Heute extra früher von der Arbeit gegangen um nochmals Fliegen zu können.

Stieg wieder sauber, bei der kleinsten Steuerung flog er aber davon und war nicht mehr wirklich steuerbar. Knapp an einer Starkstromleitung vorbei und voll im Feld versenkt. Fazit: drei Defekte Propeller, Landekarbonstange nicht mehr auffindbar, ein Arm gebrochen.

SUPER. So habe ich mir das nicht vorgestellt.
Nun habe ich eigentlich nur zwei Vermutungen, was da Probleme gemacht hat.

1) Der Kompass, wodurch er total durcheinander kam und mit dem GPS nicht überein stimmte. (dagegen würde aber sprechen, dass er hier im Zimmer gut passt)

2) Ich habe gesehen, dass eine neue Firmware auf dem neuen APM geflasht wurde (2.9.1b), auf dem alten hatte ich diese ohne das b...

Da ich nun langsam wirklich keine Lust mehr habe (Ersatzteile für den Bumblebee sind schwer zu bekommen und sehr teuer..)
bin ich echt langsam am verzweifeln. Weis nicht ob ich mir bei hobbyking ein günstiges Frame (wohl hexa) sowie neue Motoren und ESCs zulegen soll, da man für diese schneller an Ersatzteile kommt und ein hexa ja noch etwas besser Fliegen sollte; oder doch besser hinsichtlich der doch wieder um ca 300€ anschaffungskosten nun halt nochmals Ersatzteile bestellen und weiter mit dem bumblebee üben...

Ich sehe mein Ziel, damit Foto und Videoaufnahmen aus der Luft für ein anderes Projekt zu machen langsam eher kritisch entgegen. In Videos sieht das immer so sauber und gut Funktionierend aus, die Realität scheint nicht so zu sein...
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#30
APM ist sowieso eine Experimentalplattform die als "final" vom Marketing beworben wird. 2.9.1b hat wohl schon mehrere Copter auf dem Gewissen. Bei mir werkelt immer noch 2.8.1, das war für mich die letzte vertrauenswürdige Version. Bis die ganze ACC/GPS/BARO Fusion solide in allen Lebenslagen läuft, dürfte es noch dauern. Meine Meinung ist sicher nicht populär, aber dafür ist mein APM Copter noch nicht out of control gewesen.

LG
Rob
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#31
sehe das langsam auch so.
Scheinbar führt der Weg, wenn man es einfach haben möchte wirklich nicht vom DJI Naza vorbei...
Ich muss zwar sagen mit der 2.9.1er war ich ja eigentlich zu frieden, bis auf 1-2 Kleinigkeiten, aber geflogen ist er.
Was nun heute passiert ist ist einfach nicht normal, so eine Firmware würde ich als Hersteller nicht an die breite Masse geben, wenn es wirklich daran lag...
Steht das b eigentlich für Beta oder eher für ein 2. Release?

Am günstigsten wäre wohl eine Carbonröhre zu kaufen und selber zuzuschneiden, doch ich habe weder das Werkzeug fürs zuschneiden noch die Geduld dafür...

Ich denke langsam kommt der uC an seine Grenzen der Möglichkeiten, weshalb die Resultate nicht mehr zufriedenstellend sind.

Edit: Kompass schliesse ich langsam auch aus, der passt exakt mit dem Ergebnis meines Handy überein und ist auch nicht irgend wie "schwankend".
 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
#32
Ich will mir auch nen APM2.5 zulegen. Der wird, nachdem was so zu lesen ist, dann wohl erst mal auf nen X525 kommen, und erst wenn er dort vernünftig funktioniert auf einen "guten" Kopter.

@aargau
Carbonstab kannst du mit der Flex und einer feinen Scheibe gut schneiden (am besten draußen). Aber aufpassen mit dem Staub, nicht einatmen!!!
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#33
@aargau Sind die PIDs alle angepasst und eingestellt? Die Beta muss man nach meinem Wissen selbst kompilieren und dann flashen, das ist doch auffälliger.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#35
@Manfet: Nein, PID habe ich noch nichts angefasst, mit der alten Version konnte ich aber (wie oben schon beschrieben) ausser den kleinen Problemen sauber fliegen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#36
Hmm also es lag wohl wirklich an der "b" Version. Ich habe nun zwar ein neues Frame, aber das alte nun mit 2Komponenten Kleber zusammen geklebt. Ein Arm ist nun etwas kürzer, dennoch fliegt das teil sehr sauber und macht keine solchen Faxen wie mit der "b" Firmware.

Heute Abend werde ich nochmals kurz einen Test machen und mich auch mal wieder etwas höher wagen, gestern bin ich nur so auf max 1.5m höhe geflogen damit ich ihn noch abfangen könnte wenn was passieren würde.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#37
Irgend etwas stimmt mit dem teil einfach nicht!
Er fliegt eigentlich mittlerweile wirklich super. Ich bin gestern sogar bei relativ starkem Wind inkl. Kamera geflogen. War schon sehr träge zu steuern aber es gieng...
ab und zu jedoch (ich fliege immer noch mehrheitlich im PosHold) schwebt er trotz PosHold einfach davon, normalerweise zwar sehr langsam, so dass man ihn mit der FB gut halten kann. Meistens jedoch wenn ich ihn kurz Reboote passt es wieder...

Heute nun fast in ein Auto geknallt, er flog mit vollem Speed einfach davon in Richtung des Autos. Ich konnte in letzter Sekunde den Gasstick hochziehen und ca. 0.5m vor dem Auto Notlanden.
Mehr als 2-3 Sekunden hatte ich nicht Zeit, da er wirklich extrem schnell davon flog, auf Stabi umschalten hätte niemals gereicht.

Ich frage mich nun gerade ob dies ev. ist, weil der Copter ein falsches GPS Signal kriegt und den Punkt dann x Meter weit weg setzt und so hald volle kanne losdüst. Aber auch wenn ich eine kurze Bewegung gemacht habe stabilisierte er sich nicht an diesen Ort...
Falls ja, kann man (ich hab noch nicht genauer nachgeschaut) irgend wie mit PID oder sonstigen Einstellungen sagen, dass er eigene Aktionen nur extreeeem langsam ausführen darf? Also das er selbst wenn er wirklich mal falsch liegt halt etwas länger hat, bis er da ist, man dann aber noch Problemlos eingreifen kann.

Hätte ich meine Nikon auf dem Copter gehabt, wäre ich nun 500€ ärmer.
 

otti20vt

Erfahrener Benutzer
#38
Zeig mal fotos von deinem Copter... so verkablung etc....
zu 99% Kompas Probleme, ich nehme auch an das nichts Kalibriert ist bei deinem Copter....

Und wenn du mit dem APM nicht klar kommst, hol dir blos ein NAZA befor du personen mit deinem Copter erschlägst....
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#39
Hallo otti20vt

Compass habe ich auf Auto Kalibrierung weil ich mit der Manuellen letzes mal wirklich Probleme hatte. Auto sollte auch gut klappen, er müsste ja praktisch im Flug Kompass Probleme generiert haben? Denn die restliche Zeit konnte ich ja perfekt fliegen.

Fotos kann ich dir gerne mal noch schicken, habe den APM momentan aber an einem anderen Copter, wird also noch ein paar Tage dauern.

Ich kann mir technisch nicht vorstellen wieso der NAZA für "einsteiger" besser sein sol, die können ja auch nicht alles Automatisch Kalibrieren ohne das es zu Problmen kommen kann.

Bei meinem Vorfall tippe ich eher auf das GPS. War wohl kurz ein falscher Fix da und dann passierte es.
Sehe dies ja auch zuhause, wenn ich den Copter am PC hängen habe "fliegt" der Copter rund um unser Haus obwohl er immer am selben Ort steht. Sobald ich ihn aber draussen habe ist er normal sehr genau was GPS angeht.
Ich habe leider vergessen die Logfiles genauer anzusehen, da hätte ich ja sehen müssen wenn er wenige Sat gehabt hätte.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#40
Hallo otti20vt

Compass habe ich auf Auto Kalibrierung weil ich mit der Manuellen letzes mal wirklich Probleme hatte. Auto sollte auch gut klappen, er müsste ja praktisch im Flug Kompass Probleme generiert haben? Denn die restliche Zeit konnte ich ja perfekt fliegen.
Das Problem ist, dass der APM unter Umständen falsche Werte lernt. Zum Beispiel hervorgerufen durch starke Magnetfelder.


Bei meinem Vorfall tippe ich eher auf das GPS. War wohl kurz ein falscher Fix da und dann passierte es.
Sehe dies ja auch zuhause, wenn ich den Copter am PC hängen habe "fliegt" der Copter rund um unser Haus obwohl er immer am selben Ort steht. Sobald ich ihn aber draussen habe ist er normal sehr genau was GPS angeht.
Ich habe leider vergessen die Logfiles genauer anzusehen, da hätte ich ja sehen müssen wenn er wenige Sat gehabt hätte.
Das liegt daran, dass Du im Haus nicht genug Sattelitendaten bekommst. Völlig normal.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten