Langsam habe ich die schn**** etwas voll, vom APM...
Ich musste meinen austauschen lassen, da der Compass sowie Flash Speicher nicht mehr Funktionierte (3v3 Linerarregler defekt).
Dachte mir, okay, kurz Firmware flashen, RC Kalibrierung, Kompass Kalibrierung (via Homepage), Leveln und zur sicherheit die Regler kurz neu einlernen sollte reichen.
Natürlich GPS und Sonar noch aktiviert sowie Modus für CH5 Programmiert.
Okay, aufs Feld, sollte ja nun alles so sein wie beim alten..
Erster Start war ganz okay, flog relativ stabil in der Luft. Wenn ich ihn nun aber versuchte zu drehen machte er dies schon mal nicht.
Irgend wann ist er dann einfach eine Runde geflogen im Pos Hold Modus.
konnte knapp neben einer Hauptstrasse noch Notlanden und bin mit zwei Defekten Props davon gekommen.
Nun dachte ich, dass GPS sei das Problem. Habe es testweise mal über dem APM Montiert und nicht am Arm (Platzsparender..)
Wieder normal montiert und nochmals über alle Einstellungen. Heute extra früher von der Arbeit gegangen um nochmals Fliegen zu können.
Stieg wieder sauber, bei der kleinsten Steuerung flog er aber davon und war nicht mehr wirklich steuerbar. Knapp an einer Starkstromleitung vorbei und voll im Feld versenkt. Fazit: drei Defekte Propeller, Landekarbonstange nicht mehr auffindbar, ein Arm gebrochen.
SUPER. So habe ich mir das nicht vorgestellt.
Nun habe ich eigentlich nur zwei Vermutungen, was da Probleme gemacht hat.
1) Der Kompass, wodurch er total durcheinander kam und mit dem GPS nicht überein stimmte. (dagegen würde aber sprechen, dass er hier im Zimmer gut passt)
2) Ich habe gesehen, dass eine neue Firmware auf dem neuen APM geflasht wurde (2.9.1b), auf dem alten hatte ich diese ohne das b...
Da ich nun langsam wirklich keine Lust mehr habe (Ersatzteile für den Bumblebee sind schwer zu bekommen und sehr teuer..)
bin ich echt langsam am verzweifeln. Weis nicht ob ich mir bei hobbyking ein günstiges Frame (wohl hexa) sowie neue Motoren und ESCs zulegen soll, da man für diese schneller an Ersatzteile kommt und ein hexa ja noch etwas besser Fliegen sollte; oder doch besser hinsichtlich der doch wieder um ca 300€ anschaffungskosten nun halt nochmals Ersatzteile bestellen und weiter mit dem bumblebee üben...
Ich sehe mein Ziel, damit Foto und Videoaufnahmen aus der Luft für ein anderes Projekt zu machen langsam eher kritisch entgegen. In Videos sieht das immer so sauber und gut Funktionierend aus, die Realität scheint nicht so zu sein...