KK5.5 "trimmen"

Freerider

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
ich fliege einen X525 mit KK5.5, geflasht auf die 4.7 von lazyzero.
Fliegt auch wunderbar und macht Spaß.
Gestern bin ich das erste mal bei Windstille geflogen und musste feststellen, dass der Copter
immer wieder rückwärts fliegen will (also Nick nach hinten).
Ich hatte die letzten Tage immer gedacht das läge am Wind und hab einfach gegengesteuert ;);
anscheinend aber nicht.

Über die Trimmung an der Fernsteuerung (MX20) geht es nicht.

Jetzt zum Verständnis - welchen Wert muss ich auf dem Board erhöhen/verringern um diesen
Effekt zu verringern ?

Fliege aktuell folgende Potieinstellungen (von hgflyer übernommen):
Roll 45 %
Pitch 20%
Yaw 75%

Von meinem aktuellen (noch frischem X-Copter und KK) Verständnis müsste ich den Rollwert erhöhen, oder ?

Grüße
Tom
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#2
Bei der 4.7 kannst Du den P-Anteil für Roll/Nick(Pitch) über das Roll Poti einstellen. Da solltest Du zuerst anfangen.
Pitch Poti ist für den i-Anteil von Roll/Nick.
Und Yaw Poti für den P-Anteil vom Yaw, bei festem I.

Kontrollier auch mal den Schwerpunkt, wenn der stimmt hat auch das kk weniger zu tun, hat bei meinen kk5.5 einiges geholfen.

Hoffe das hilft dir weiter.

Christian
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#3
Ich kann lazyzero nur beipflichten. Als erstes solltest Du aber auf jeden Fall den Schwerpunkt kontrollieren. Ein sauber gebauter und ausbalancierter Copter ist der erste Schritt zum ruhigen Fliegen. Die FC buegelt zwar einige Bauschwaechen etc. aus, aber das geht dann schon mal zu Lasten des ruhigen Flugs.
Also, schieb einfach mal den Akku und damit den Schwerpunkt ein wenig nach Vorne!
Viel Spass beim Fliegen! :)
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#4
Danke für Eure Tips !
Werde das gleich mal testen und Rüclmeldung geben.
Eigentlich ist der SP beim X525 ja durch seine Bauform fast vorgegeben.
Einzig die Stromkabel vom Akku + Stecker liegen einseitig (und wenn ich genau nachdenke... nach hinten :O) siehe Bild

Grün ist vorne ;)
leider ist das Bild nicht 100% seitlich... der Akku ist mittig und quer zur Flugrichtung.
viel nach vorne Schieben geht also nicht :p
ob das die Ursache kein .... ?

x525xcloseup.JPG
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#5
Ich fliege auch den X525 und Du wirst Dich wundern, wie oft der Akku verrutscht und damit den Schwerpunkt aendert!
Insbesondere bei leicht schraegen und etwas heftigeren Landungen ist das nur schwierig vermeidbar - und das trotz Klettband an diversen Stellen! :)
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#6
grrrr....erster Test wg Wind nicht aussagefähig:( ... musste starke Neigung gegen den Wind halten ;)
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#7
Heute Abend war windstill - optimal zum testen.
Vorab - ein Segen passt der Schwerpunkt. Sonst hätte ich die untere Plate drehen müssen, da mein Akku, wie oben geschrieben, ja quer zur Flugrichtung liegt.
Hab den Wert vom Rollpoti ein wenig erhöht und es ist fast i.O.
Liegt es meinem Flugstil das er sich nach schnelle Kurven heftigst aufbäumt ?
Ich kann das wegdrücken, möchte nur wissen ob es normal ist. Bei langsamen Kurven ist es ja kein Problem....

Grüße Tom

mein KK2.0 liegt seid 14 Tagen beim IPZ-Frankfurt ... wann machen die endlich weiter :rolleyes:

Nachtrag um 22.25h: Hätte ich mal früher gschimpft ;) Heute gab es Post und morgen darf ich zum Zollamt

2.Nachtrag: der Besuch beim Zoll war erfolgreich .. heute Abend wird das KK2.0 geflasht und eingebaut :D aber erst wird heute noch das KK5.5 richtig eingestellt !!
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#8
Zeigt er das gleiche Verhalten, also das Aufbaeumen, auch beim schnellen Geradeausflug? Sprich: Wenn Du ihn beschleunigst und den Stick wieder in die Neutralstellung zurueckbewegst, bleibt er dann in der geneigten Position oder versucht er sich aufzurichten? Beim letzteren Verhalten versuch mal den I-Gain etwas runterzuschrauben, das sollte helfen.

Bzgl. Deines Pakets kann ich mitfuehlen, wie es Dir geht: Ich warte auf ein Paeckchen aus Oesterreich, das leider versandtechnisch ueber Deutschland laeuft und nun vom deutschen Poststreik betroffen ist! :(
Und ich dachte, hier in Belgien waere das Streiken schlimm... ;)
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#9
Beim letzteren Verhalten versuch mal den I-Gain etwas runterzuschrauben, das sollte helfen.
Danke ! Ist schon viel besser geworden. Ein wenig müsste ich noch tunen, doch ich habe gerade auf KK2.0 umgebaut.
Hoffentlich hab ich morgen mal Zeit zum testen...
Zeitgleich ist ein APM2.5 angekommen .. aber dass muss ich erst zusammenbauen :D
 
#10
Mal so am Rande; mit dem blauen Velcroband vom Höbbykönig halten die Akkus ausgezeichnet. Bei meinem X525 ist der 5000er Akku ganzflächig mit der weichen Seite beklebt, die Unterseite des Kopters ganzflächig mit der rauhen Seite. Zusätzlich verwende ich das mitgelieferte Band. In dieser Kombination ist ein Verrutschen ausgeschlossen.

lG
Markus
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#11
soo...
KK2.0 läuft auch wunderbar... hab die Settings von HGFlyer übernommen; passten fast auf Anhieb und mussten nur noch ein wenig getunt werden.
StableModus ist ja easy :D ... zum fliegen hab ich wieder auf off geschaltet - gefällt mir besser.
Aber zum pausieren der Hammer ..
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#12
Jupp, die KK2.0 ist schon ein kleiner Quantensprung im Vergleich mit dem 5.5er Board!
Ich habe heute auch regelmäßig zwischen den Modi gewechselt! Zum Heizen ging es im Normalmodus durch den Garten und zum Üben verschiedenster Flugzustände musste der Self-Level-Modus herhalten. :D
Das Teil macht für den Preis auf jeden Fall Spaß und ist jeden Cent wert! :cool:
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
#13
soo...
KK2.0 läuft auch wunderbar... hab die Settings von HGFlyer übernommen; passten fast auf Anhieb und mussten nur noch ein wenig getunt werden.
StableModus ist ja easy :D ... zum fliegen hab ich wieder auf off geschaltet - gefällt mir besser.
Aber zum pausieren der Hammer ..
Hi, könntest Du bitte mal Deine Werte posten? Habe auch das kk2.0 mit 1.5 und den x525 frame. bräuchte da noch ein wenig starthilfe um die richtigen einstellungen zu finden

und wo sind die werte von hgflyer?

Vielen Dank dafür
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#14
Hi, könntest Du bitte mal Deine Werte posten? Habe auch das kk2.0 mit 1.5 und den x525 frame. bräuchte da noch ein wenig starthilfe um die richtigen einstellungen zu finden

und wo sind die werte von hgflyer?

Vielen Dank dafür
Hi,

die Anleitung mit den Werten von HGFlyer (Andy.Oldy) findest Du hier (ein wenig runterscrollen): http://www.hgfler.de/Quadrocopter/QuadrocopterX525.htm#KK2_0_Einleitung

Im Vergleich dazu hab ich den P-Gain-Wert Roll/Pitch auf 105 erhöht sowie P-Gain-Yaw auf 120 erhöht.
Grüße
Tom
 
FPV1

Banggood

Oben Unten