Naza und SimonK Gasbereich einlernen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo!

Vielleicht eine doofe Frage aber da ich mir eine Naza bestellt habe und heute den Aufbau anfangen werde habe ich mich schon komplett Schlau gemacht nur zu einer Sache finde ich keine genauen Angaben.
Vielleicht ist es auch Selbsterklärend wenn ich alles aufgebaut habe aber frage sicherheitshalber doch mal :)

Auf was und wie kalibriert man den Gasweg der Regler für eine Naza am besten? Ich weis wie ich das per Sender mache... nur auf was?! Beim Multiwii sollten die Regler von 1000us bis 2000us gehen und man kann das über die Software automatisch machen lassen. Aber auf was wird der ESC bei der Naza kalibriert?!
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#3
1000us bis 2000us passt, das muss nicht so genau sein, wichtig ist das die dinger alle linear angelernt sind.
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
#4
dann reicht es also den M-Stecker aus der Naza raus und z.B. auf den Kanal 1 zu stecken?
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#5
Ja von mir aus über den Sender direkt am Empfänger. Nur eben was einlernen ;)
Also die 1000-2000 passen auch zur Naza?

Hatte die ersten auch über den Sender beim Multiwii angelernt. Vorher mit der GUI die Servowege passend für 1000-2000 eingestellt und dann die Regler damit angelernt.
Weis ja noch nicht ob man das auch so schön sehen kann bei der Naza wie bei der Wii GUI :)
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#6
dann reicht es also den M-Stecker aus der Naza raus und z.B. auf den Kanal 1 zu stecken?
Nicht ganz, da die Motorstecker ja ohne dem Plus-Anschluss
in der Naza stecken, musst du die wieder einstecken, oder
den Empfänger mit externen Strom versorgen.

Und, du musst das Kabel am Empfänger auf den Throttle-Kanal
legen. Wenn das bei deinem die 1 ist, dann ist´s richtig. Wenn
nicht, nimm den richtigen.


Grüße
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#7
Hmm! Kann es sein das es bei der Naza, noch viel gelesen, ganz anders funktioniert?
Kann es sein das man einfach den favorisierten Sender im Assistenten auf die Naza kalibriert und sich die Naza an diesen Gasbereich, welcher sich auch immer ergibt, hält? Das kann man dann zum Regler anlernen benutzen.
Damit wäre es ja wurscht was an Servowegen im Sender eingestellt ist.

Habe da halt noch immer leichte Verständnissprobleme da meine anderen Kopter wie meine Armos dort frei konfigurierbar sind und man auch am Multiwii einfach im Source angeben kann was für 0-Gas und Voll- Gas raus kommen soll (was dann nichts mit dem Sender zutun hat).
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
#8
Es ist egal, dass die roten Adern ab sind. Der Empfänger bekommt doch über die Naza Strom.
Also Akku an Naza, alle Regler von der Naza abhängen (Motornummer auf die Kabel drauf schreiben, sonst kannst Du wieder alles neu ausprobieren)

Die Regler einzeln an den Empfängerausgang (Gaskanal) und dann den Gasweg einlernen und gut ist.

Dann musst du unter "Motor Mixer" noch den Idle Speedwert höher einstellen, hier reicht es nicht nur auf Recommand zu stellen, sonst kann es passieren das die Motoren nicht anlaufen. Wichtig, bitte ohne Luftschrauben die Einstellungen vornehmen.
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#9
Ja genau, das bekomme ich auch hin. Also das machen ist easy going. Nur WAS machen :)
Die eigentliche Frage war halt WELCHEN GASWEG anlernen. Ich kann ja im Sender lustig hin und her stellen. 120% anstatt 100% oder sonst was. Nicht das ich Vollgas gebe und nur "70%" erreiche weil die Naza einen kleineren Bereich ausgibt, oder andersherum, Vollgas ist bei 70% Gas vom Sender erreicht.

Weil bei den Multikoptern hat der Sender, seine Gaswege, rein nichts damit zu tun was hinten bei den Reglern ankommt. Die Werte werden berechnet und ausgegeben. Also muss man grundsätzlich die Regler an die Steuerung anpassen - nicht an den Sender!!

Beim Multiwii ist es so das es standardmäßig am Sender und am Ausgang 1000us bis 2000us vorraussetzt was bei meiner Futaba glaube ich irgendwas mit -114 bis +120% Servoweg war soweit ich mich errinnere. Jedenfalls NICHT 100%.
Und so wie ich verstanden habe ist es dann bei der Naza so das die ja an der Senderkalibrierung im Assistenten erkennt was aus der Funke kommt und auch diesen erkannten Bereich für die Regler Min/Max ausgibt? Aber da bin ich eben nicht ganz sicher.

Ich glaube die Naza ist zu "einfach" für mich, bin gewohnt allllllesss selbst machen zu müssen und alles beachten zu müssen :)
Nur hier gibts ja keine genaue Angabe. Nur in der Anleitung habe ich eine Vorgabe entdeckt: Mitte soll bei 1520us liegen. Ja und wo ist der Anfang und das Ende ;)

Ich kopiere mir meine Multiwii Modelleinstellung. Dann hab ich für den Fall das es von 1000us bis 2000us gehen muss alles richtig, wenn die Naza es eh automatisch macht auch und die Mitte liegt auch bei 1500, sollte klappen :) Und wenn nicht sehe ich das ja (vielleicht)
 

Silberlocke

Erfahrener Benutzer
#10
Ich glaube du denkst zu kompliziert :cool:, wie du schon selbst geschrieben hast.

Alle Werte auf 100% lassen und gut ist, Regler einlernen, anschließen und los fliegen.
Du mußt hier erstmal nicht so viel beachten, dass kommt dann später wenn du alles perfekt einstellen willst. Dann ist wieder der Bastler gefragt ;)
 
#11
Ist es wirklich egal ob die roten Plusleitungen an den Reglern ab sind ?

Wenn man jetzt 6 Regler hat welche je ein BEC intern haben wäre das eigentlich nicht so gut, es sei den im Naza sind die Plus Kontakte nicht belegt.

Bei mir hat zwar beides funktioniert aber ich habe trotzdem die Pluskabel aus den Steckern gezogen weil ich es nicht genau wusste.

Aber interessieren würde es mich schon wie es jetzt ist.

cu
Kalli
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#12
Meiner fliegt ja jetzt, habe nur das Signal gelassen. Plus/Minus komplett weg. Masse auch weil man sonst vielleicht noch eine Masseschleife bekommt. Regler anlernen geht natürlich auch noch mit nur Signal da wie oben erwähnt der Empfänger und der Regler ja seine Spannung und Masse woanders her bekommt.

Ich denke es ist nicht unbedingt schlimm die 5V drauf zu lassen aber sicherlich nicht gut. Da ballerst ja mit auf die Versorgungsspannung des Naza. Bei meinen HK40A Blue wäre das noch unlustiger, SBEC´s mit 6V!

... einfach trennen, Masse und Plus - sicher ist sicher!
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#13
Ist es wirklich egal ob die roten Plusleitungen an den Reglern ab sind ?
...
cu
Kalli
Zumindest steht in der deutschen Anleitung (PDF) folgendes:

Seite 2 - Sicherheitshinweise
"Die Naza Einheit hat ihr eigenes BEC und darf nicht parallel zu anderen BEC´S betrieben werden"



Ich denk mal, dass das da nich ohne Grund steht.



Grüße
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#15
Hab die Naza nicht auf gemacht aber wenn dort ohne Regler schon 5V anliegen, was ja nunmal so ist für z.B. dem Empfänger, dann ist es nicht egal. Es wird wahrscheinlich nur funzen wenn die beiden 5V möglichst nah beieinander liegen. dennoch fließen dann Ausgleichströme und man "versaut" vielleicht die saubere Spannung im Naza des speziellen BEC wenn man seine "versauten" 5V vom Regler dazu gibt. Aber auch wenn es geht ist das ist definitiv FALSCH und NICHT GUT ;) Ich würde die immer trennen!
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#16
Die Frage ist natürlich, sind denn die Spannungspinn´s intern
angeschlossen, und wenn ja, warum ?


Grüße
 
#17
Die Frage ist natürlich, sind denn die Spannungspinn´s intern
angeschlossen, und wenn ja, warum ?


Grüße
Genau das habe ich mich auch gefragt..... da ich es aber nicht wusste und die Infos dazu etwas unklar sind habe ich auch das Plus von den Reglern abgeklemmt.... funktioniert hat allerdings beides .... nur wie lange wäre halt die Frage.
 
#19
Hallo zusammen,
ich hab zu diesem Thema ein paar Anfängerfragen, da anscheinend das Einlernen meiner ESC's nicht funktioniert.

Hab eine neue Funke T14SG mit Empfänger R7008SB und hab deshalb den Gasweg versucht neu einzulernen.
Das CSC Komando zum Starten der Motoren funktioniert seitdem nicht mehr.
Nur durch Gas hoch laufen die Motoren schon an.
Motor 1 + 3 laufen mit min. Drehzahl an.
Motor 2 + 4 laufen erst bei 50% Gas an.

Angelernt hab ich wie folgt:
-ESC direkt an K3 (Gas) des Empfängers angeschlossen
-Funke Gas auf 100% nach oben
-Empfänger Spannung ein
-ESC meldet 3 kurze Tonsignale aufsteigend
-Funke Gas auf 0%
-ESC meldet 1 kurzen Ton
-Wenn ich jetzt den Gasregler wieder auf 100% stelle, läuft der Motor mit min. Geschwindigkeit an und regelt auf Vollgas, wenn ich den Gasregler auf 0% stelle.
Ist das normal?

Ich gehe davon aus, dass ich jetzt nur noch in der NAZA die Gaseinstellung auf invers stellen muss.
Wäre super, wenn jemand ein paar Tipps für mich hätte.

Die ESC's sind vom Typ Flyduino Nfet 20a esc simonk fw

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
#20
Wegen einer neuen Funke müssen die Regler nicht neu angelernt werden, die Naza muss nur der Funke angepasst werden.
Das richtige Anlernen von Reglern bei Verwendung einer Naza, habe ich genau einen Pust über deinem verlinkt, bitte lesen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten