Könnt ihr mir bitte das mit dem Sendemodul noch genauer beschreiben? Was wäre da zb. dx6i Kompatibel?
Sendemodul ist das Ding, das in deiner Fernsteuerung (z.B. DX6i) steckt und sendet. Kann in vielen Sendern hinten als Wechselmodul herausgenommen werden, der Trend (zumindest bei Markenfunken) geht aber zum fest verbauten Modul. Dieses könntest du aus der Fernsteuerung heraus an ein langes Kabel hängen. Somit sitzen Modul + Antenne lediglich an einem anderen Ort.
PPM ist das Signal, das alle Steuerbefehle enthält. Es wird von der Fernsteuerung aus den Knüppelpositionen und den programmierten Mischern berechnet und an das Sendemodul weitergegeben, welches es dann hochsendet. Der Empfänger teilt dieses Signal dann an die einzelnen Servos auf. (Manche Multikopter-Elektroniken wollen z.B. unbedingt ein PPM-Signal haben. Vorteilhaft, weil dann vom Empfänger nur noch ein Kabel zum Controllerboard geht, aber viele Empfänger unterstützen kein PPM-Out.)
Den meisten Sendemodulen reichen drei Anschlüsse zum arbeiten: Plus, Minus und PPM. Also Strom und Signal. Beides kann verlängert werden, man kann aber auch nur PPM zu übertragen (mit Masseverbindung) und das Sendemodul mit dem Groundstation-Akku versorgen.
Die Aircell5 Variante wär aber auch cool...wie stöpselt man das Koax Kabel am besten bei der Funke an?
Aircell5 ist ein verlustarmes Antennenkabel. Deine DX6i besitzt keine (offene) Antennenbuchse, die musst du also nachrüsten. (Gibt's fertige Kabelsets dafür, da muss man nicht löten.)
Wenn du so eine Buchse an der Fernsteuerung hast, kannst du entweder direkt die Stabantenne anschrauben, oder ein paar Meter "Verlängerungskabel" dazwischenhängen. Vielleicht kann dir Peter (ChipsUndGrips) so ein Verlängerungskabel mit Anschlüssen organisieren, konnte spontan nur das Kabel als 25- oder 50-Meter-Ringe finden.
Welche Antenne wäre für die GS empfehlenswert?
Nahezu alles, was mehr als 2 dbi hat, ist nicht erlaubt. Mit einer Richtantenne (illegal) kann man zwar seine Reichweite erhöhen, aber dafür hat man nicht mehr rundum Signal, sondern nur dort, wo die Antenne hinschaut. Rundstrahler mit mehr dbi sind generell Käse, außer du fliegst ausschließlich Tief oder fährst Autos.
Zu CL/SPW an Fernsteuerequipment kann ich nichts sagen, da ich das nicht getestet habe.
Zum Schluss möchte ich noch die Möglichkeit eines Repeater-Einsatzes erwähnen. Dann kommt in die Station ein Spektrum-Empfänger, welcher das Signal gleich wieder an ein Sendemodul (z.B. FrSky Hack Modul) weitergibt. Somit fällt die Kabelverbindung zwischen Station und Fernsteuerung weg, und du musst nicht an deiner Fernsteuerung herumschrauben.
Code:
I ))) I I ))) I
[DX6i] [[SIZE=1]Empfänger Spektrum-->Sendemodul(FrSky?)[/SIZE]] [Flugzeug]
...entschuldigt die Zeichnung. 