BLHeli Einstellungen für Skywalker Quadro Regler

Oti47

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute,
ich hab meinen Quadro Regler mit der BLHeli Firmware geflashed.

Die Firmware ist drauf, die MOtoren piepsen schön beim Start aber leider laufen sie nicht richtig an.

Sie stottern und drehen nur einer sehr langsam los.

Ich habe mal die default Einstellung ausgelesen, hat jemand einen Tip für mich was ich ändern sollte?

Danke und Gruß
Oti
 

Anhänge

Oti47

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Du,
danke für die Info.
Hab es leider erst zu spät gesehen :-(

Hoffentlich bekomme ich das Teil wieder zum Laufen.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#4
Du hast die "Main" FW geflasht (gov würde ich ausschalten beim multicopter), soweit ich das verstehe, sollte man wohl eher die multi FW nehmen und die Throttlerate herunter setzen (200 ?) - ich tappe da auch noch im Dunkeln mit den skywalkern. Da hilft nur warten, bis jemand die Lösung hat..

LG
Rob
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#5
Hi!
Sorry, dass ich hier einfach nochmal etwas reinposte.
Kannst Du bitte die Einstellungen auch mal testen mit der "SKYWALKER_20A_MULTI_REV9_4.HEX" ?
Ich glaube meine SKYWALKER/ROBBE Kombination des Grauens zickt nicht mehr. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben....

LG
Rob

EDIT: Nope, die Throttlerate hats auch nicht gebracht, hätte den Copter fast in die Erde gekloppt.
PWM darf nicht auf high sein, sonst gibts direkt Ärger....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Oti47

Erfahrener Benutzer
#6
Hi Robert,
ich habe an den Einstellung noch nichts geändert.
Was mir auffällt ist, dass die Motoren in meinem Setting mit AOI, nach dem Entriegeln, sehr komische "britzelnde" Geräusche (wie als wenn ein Trafo noch kurze Impulse bekommt) machen und nicht drehen.
Das verschwindet erst, wenn ich mehr Drehzahl abfordere.

Mit der original Firmware hatten die Motoren, mit den gleichen Parametern, schon die eingestellte Drehzahl geliefert!?

Gesten habe noch mal das Crius AOI mit dem Skywalker angelernt.
Leider hat dieser Vorgang auch nicht wirklich geholfen.
Danach habe ich die Standdrehzahl auf 900 Umdrehungen gesenkt, das Britzeln ist leider nicht ganz verschwunden.
Die Motoren drehen aber immer noch nicht.

Gruß
Oti
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
#7
Abgesehen von dem wohl größten Problem das die nicht laufen ist doch zumindest eine Einstellung im Tool von Vorteil

Macht den Programming by TX aus und stellt die Werte für min und max Impuls fest ein .Dann braucht auch keiner mehr die Dinger anlernen. Aber der wesentliche Vorteil ist natürlich daß man auch nix mehr versehentlich verstellen kann.
 
#9
Tsss, Fehler Durch Störungen die dann Probleme beim Auslesen des TemperaturSensors machen, was dann wiederrum den Regler zum abregeln veranlasst.
Würde die kurzen, unregelmäßigen Leistungseinbrüche erklären.

Bei Gelegenheit ma neu Flashen und nen Kopter zum testen finden...
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
#10
Prima , Wenn ich das mit meinem spastischen Englisch lese meint er :
Daß die Fets so viel strom ziehen daß kurzzeitig die Spannung einbricht und durch das rauschen denkt die Temperaturüberwachung die dinger sind zu heiß und schaltetet deshalb ab.
Hmhh .
Reicht da eventuell ein zusätzlicher Elko Ultra low ESR auf Vbat und einer auf 5V. ?
 
#11
Wenn ichs richtig Verstehe zieht aber das Gate der Fets am Schaltpin des Prozessors zu viel so das dieser Probleme bekommt. Da wirds schwierig mit nem Elko gegenzukommen. Klingt eher wie n Designfehler.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#12
@der Frickler: Naja, ich frage mich nur, ob die Original Skywalker FW das eigentlich auch anständig überprüfen kann, wenn das Überlastsignal by design so störanfällig rüberkommt. Mit meinen Robbe 2827-26 an 10 Zoll APC scheinen mir die 20A Regler ausreichend dimensioniert und die neue FW läuft immerhin wie Schnitzel. Hoffentlich kannst Du Deinen Quadro ESC aus den Tiefen des Elektroschrotts reanimieren...

LG
Rob
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
#13
So, bei mir ist die Firmware jetzt drauf.
Die Motoren laufen leider nicht richtig an, es sind die Suppo A2212/13 1000KV Brushless Outrunner.
Den Regler habe ich noch mal angelernt, normalerweise sollten dann doch alle Motoren hoch drehen oder?

Bei sind nur zwei gestartet und die anderen beiden haben sich nich bewegt.
Die Standdrehzahl hab ich schon auf 1100 U/Min, in der Multiwii hoch gedreht, ohne Erfolg.

Das komische Britzeln ist immer noch da, hm.

Mal schauen wie sich die Kiste jetzt Fliegt

Gruß
Oti
 
#14
Hi,

gibt es da irgendwelche erfolge? Habe meinen auf blheli 10.3 geflashten Skywalker 20A hier liegen und bekomme meine Motoren nicht an drehen was mache ich nur falsch? Im MultiWii Config sehen ich die auschläge der Eingänge und nach dem Aimen auch die der Ausgänge aber außer piepsen tuen die Motoren garnichts! Bitte um HILFE!
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo,

habt Ihr den Regler richtig eingelernt? Sprich den weg von der Flight Control in den Regler programmiert. Habe schon mehr als 20 Skywalker mit Blheli geflasht und erfolgreich in die Luft gebracht.

Nur die 10.0 hatte einen Bug. Mit 10.1 und 10.3 bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Fabi
 
#16
Also ich meine natürlich den Sykwalker Quattro 20A. Ja also das wird jetzt peinlich ich weiß leider nicht mal wie das geht. Aber zu meiner Verteidigung das ist mein erster Kopter. Kannst du mir das mal eben erklären oder hast du einen Link dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
#17
Also ich meine natürlich den Sykwalker Quattro 20A. Ja also das wird jetzt peinlich ich weiß leider nicht mal wie das geht. Aber zu meiner Verteidigung das ist mein erster Kopter. Kannst du mir das mal eben erklären oder hast du einen Link dazu?
Das ist jetzt abhängig von der Flight Control. Was verwendest du den Apm, KK, Multiwii...?

Hast du alle vier Regler auf dem Quattro mit der Blheli Software versehen?
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
#19
Hey ja genau habe alle vier mit der selben version um als MULTI geflasht. Und ich nuzte eine FC mit MultiWII.
Okay mit Multiwii wird es etwas komplizierter. Dafür musst du eine Firmware aufspielen:
https://code.google.com/p/multiwii/wiki/ESCsCalibration

Hier noch die Tonfolge welche von den Reglern kommen muss (Schritte auf Seite 4 befolgen ohne den letzten):
https://github.com/bitdump/BLHeli/b...programming by TX SiLabs Rev10.x.pdf?raw=true
 
FPV1

Banggood

Oben Unten