Crius Lite + Barometer

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#1
(Vorweg. Ich bin verwirrt. Es gibt eine Wiicopterabteilung und eine MegapirateEcke. Afaik ist Megapirate nur eine andere Art der Software. Und meine Crius Frage ist, da Crius mit der gleichen Hardware funktioniert, doch hier in der Wiicopterecke bestens aufgehoben, oder? Megapirate nutze ich zumindest (noch) nicht.)

Natürlich hab ich recherchiert im Netz um hier nicht Fragen zustellen die man mit Google einfach beantwortet bekommt. Leider hab ich nichts gefunden und erlaube mir mal zu fragen:

Wie schliesse ich das BMA065 ans Crius Lite an? Sketch später is klar. GND auch.
Ein einfaches Bildchen das ich nachbasteln könnte wäre nett.
 

Ori0n

Back again
#2
ich hab das Cruis Lite selbst nicht, soweit ich weiß gibt es aber in einer Ecke einen I²C Anschluss. Das BMA065 hat ebenfalls I²C Anschlusspins. Jetzt hängst du einfach immer die selben 2 Anschlüsse zusammen, also +5V vom Sensorboard auf +5V vom FC, SDA an SDA, SCL an SCL und GND auf GND.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#3
Aha. Danke. XCLR und EOC brauchts also nicht. Dann passen die bleibenden vier ja zu den vier Crius I2c Pins. Und VCC und GND wird aussen sein.
Aber 5V is zuviel soweit ich mich informieren konnte. Den beiliegenden Widerstand werd ich mal reinschmuggeln.
 
#4
tach,
Habe das crius lite hier gerade im Forum gekauft.
Da ist ebenfalls schon ein Barometer draufgelötet gewesen.Scheint nichts schwieriges zu sein.
Ich würd sagen du googelst mal nach nem Bild mit der Pinbelegung,lötest es danach an und kommentierst das Barometer im Sketch aus.Ganz einfach.
Das mit dem Megapirate ist ne Glaubenssache - sieht schön aus ,ist sicher praktisch aber das installieren geht nicht immer sofort glatt und Fehler sind nicht einfach zu finden.Benutze im Moment nur MW.




Gruß Chris
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#5
tach,
Habe das crius lite hier gerade im Forum gekauft.
Da ist ebenfalls schon ein Barometer draufgelötet gewesen.Scheint nichts schwieriges zu sein.
Ich würd sagen du googelst mal nach nem Bild mit der Pinbelegung,lötest es danach an und kommentierst das Barometer im Sketch aus.Ganz einfach.
Das mit dem Megapirate ist ne Glaubenssache - sieht schön aus ,ist sicher praktisch aber das installieren geht nicht immer sofort glatt und Fehler sind nicht einfach zu finden.Benutze im Moment nur MW.




Gruß Chris

Na wenn Profis MW nutzen brauch ich micht nicht ärgern dass sich MP bei mir nicht draufspielen lies.
Andererseits geht bei mir Arduino/MW auch nicht fehlerfrei. Aber da schaui mal morgen...

Das gilt jetzt nur als Anekdote:

Niemals ein funktionierendes System verändern!
Das Sketch ändern hat funktioniert. Nur MW hat dann rumgezickt. massig I2C Fehler, alle ausser der roten Linie gehen alle in'n Himmel. Das hats doch letztens nicht gemacht. Mit Baro und ohne. Software und hardwareseitig.
Und dann aber trotz verschiedener ArduinoVersionen wieder die gehassten 'out of sync' und jetzt 'timeout'. WWUAARrrr

Naja kürzlich hab ich ja digitale HKMetallServos und nen WMP clone von DX bekommen für meinen Tri. Der geht zu bespielen hab ich probiert um zu sehen wie das ArduinoProgramm darauf reagiert . 'könnt ich ja das noch machen. ABER anstatt m/w Steckerleisten hat dieser m/m. Die könnte ich ja ablöten. ABER ich hab keine m/w's mehr! AAARRRRGGHHH

Und mein KK2.0Wassercopter muckt nahcdem ich ihn final fertig hab auch rum: plötzlich Yawt der rum. -Plötzlich, ganz von allein, sporadisch. So dass ichs gar nicht wage den weiter als 10m wegzufliegen. SOnst dreht er sich, ich erkenn nicht mehr wierum er ist und krieg ihn nicht mehr zurück. HHHRRRrrr

Und, das hat zwar nix mit Coptern zu tun aber trotzdem mit nem mir böse gesinnten Gott, BBStaffel5 lässt sich auch nicht mit FormatFactory konvertieren. CD1 ging. CD2 'unzulässiger Fehler' 0x1 oder 000005 bei AviSynth an wie aus. Pfffsss
 
FPV1

Banggood

Oben Unten