Joy-Stick als Fernsteuerung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mensius

Erfahrener Benutzer
#1
Weis einer, wie ich einen Joy-Stick vom PC so umbaue, dass ich damit meinen Copter steuern kann?

Ich habe mir dass so als Ferienprojekt überlegt habe aber keine Ahnung wie und was :confused:
 

ApoC

Moderator
#2
Wurde schonmal gemacht.

Beim Arducopter / Plane Team.

Joystick - Arduino - Dataradio - Ardupilot

Oder

Joystick - Arduino - PPM Stream erzeugt - und über Lehrer / Schüler eingespeist

Jetzt solltest du genug Stichworte haben. ;)
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#4
Es gibt auch Konverter fertig zu kaufen. Da wird der USB Joystick auf PPM gewandelt und in die Funke eingespeist (lehrer/Schüler).
Hobbyking hat auch was in der Richtung

Andere haben einfach die Potis vom Joystick an die Fernsteuerungsplatine gelötet.

Google mal: joystick RC transmitter
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#5
Hier hast Du eine Grundlage für Dein Vorhaben...
Link1, Link2, Link3, Link4
Google ist Dein Freund - da ist noch einiges zu finden!
Ruhig auch mal die "Anleitung" von Google durchlesen - man kann damit noch wesentlich mehr machen, als nur nach ein paar Wörtern zu suchen!

Gruß
mueckchen
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Problem an IAN sein V2 ist, das es auf einen 2x8 Zeichen Display basiert, was schwer zu bekommen ist, ein 2x16 geht leider nicht, schon versucht

Gute Erfolge habe ich aktuell mit dem Arduino RC
http://www.reseau.org/arduinorc/index.php?n=Main.HomePage
Umgebaut habe ich ein Lenkrad mit einem Arduino Uno, nur bei stark veränderten Mittelpunkt habe ich aktuell ein Umschalten der Laufrichtung in Endlage, muss noch etwas mit der Programmierung rumspielen, ob das noch geht
Problem ist, das keine Trimmung vorgesehen ist, und alles über Rechner eingestellt wird, bzw über Handy und BT (habe ich jetzt gemacht)
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#8
Schwer zu bekommen würde ich das Display nun nicht nennen, aber einen unsypathischen Preis rufen die Dealer auf!
onlinecomponents - Digikey - Mouser
Außerdem wird bei der V3 dann ein 16x2 Display verwendet...
Ich habe mich aber noch nicht weiter mit dem Thema auseinandergesetzt, da ich eh viel zu viele Baustellen habe!

Das Arduino-RC sieht aber auch nicht uninteressant aus!

Gruß
mueckchen
 

mensius

Erfahrener Benutzer
#10

also die Amerikanische Art ist, was für muricaner eigentlich typisch ist, ziemlich übertrieben Aber eine ziemlich gute Idee :)

so krass muss ich das nicht machen :)'

aber ich setzte mich in den Ferien mal dran und schau wie ich es in die Tat umsetzten werde :)
(so viele Projekte für die Ferien; Bodenstation Joy-Stick; ich mach von beiden eine Bilderreihe )
 
#11
Ein Joystick von Hobbyking ist bei mir in Gebrauch. Ich verwende ihn in Verbindung mit einer FX30 und bin sehr zufrieden damit. Die Rückstellkraft ist ein bisschen zu hoch. Dies lässt sich mit zwei Kabelbindern beheben. Desweiteren ist ein Anbringen von Schaltern an Stelle der Tasten sinnvoll. Ein Flächenmodell lässt sich damit sehr präzise und komfortabel steuern.
 
#13
Es handelt sich um deinen dritten Link. Fliegen tu ich damit eine Twinstar. Nächstens werde ich es mal mit dem Octa versuchen. Das Gas lasse ich auf der Funke, um nicht versehentlich die Flughöhe zu verändern. Da ich mein Gas wieder mit der Zentrierfeder versehen habe, dürfte das Fliegen mit dem WKM sehr gemütlich sein. Bei der Twinstar verwende ich einen Schieber als Gas.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten